Überprüfe mal Relais Nr. 30 und alle deine Unterdruckschläuche. Auch dein Leerlauf Regelventil könnte die Ursache sein.
Gruß Winni
Überprüfe mal Relais Nr. 30 und alle deine Unterdruckschläuche. Auch dein Leerlauf Regelventil könnte die Ursache sein.
Gruß Winni
Feder gebrochen im Schlossmechanismus, schau mal in der Wiki nach.
Gruß Winni
Bei meinem 2,5er war es mal die Kabel zum Thermoschalter und Stecker am Schalter, die Streifensicherungen 50Ampere sind heile geblieben.
Gruß Winni
Super! So soll es sein! Hoffentlich hast Du alles eingesprüht vor dem Einbau, damit es ein bissi länger hält.
Frage mich gerade womit man Kontakte einsprühen sollte.
Gruß Winni
Bei mir war hinten rechts damals auch keine verbaut, aber der Steck lag da und so habe ich mir eine darein gemacht.
Mach doch die Nebelschlußleuchte an und prüfe ob du dann auf den Stecker Saft anliegen hast.
Gruß Winni
Nicht das sie dir das Axialgelenk versehentlich etwas gelöst haben, bei beiden Spurstangenköpfen sollte das Gewinde etwa gleich lang sein.
Gruß Winni
Wenn es hinten rechts ist, kann es für eine zweite Nebelschlußleuchte der Stecker sein.
Gruß Winni
So gebe jetzt zum letzten mal meinen Senf auf dieses Thema dazu.
Mein Lehrmeister hat immer gesagt, "Dumme laufen zweimal und haben immer zuerst die Schuhe kaputt "
Da ist was wahres dran, will damit sagen, mache es anständig und du hast die nächsten Jahre deine Freude daran. Du kannst aber auch sparen und es ist eine Dauer Baustelle.
Wenn du den Bus noch ein paar Jahre fahren möchtest, mache es anständig, aber sei dir im klaren das du nicht mit 500 Euros auskommen wirst.
An meinem Bus den ich 18 Jahre lang hatte, habe ich 2016 eine neue Windschutzscheibe in Auftrag gegeben, nachdem die Werkstatt die Scheibe ausgebaut hatten, bekam ich einen Anruf wegen dem Rahmen. Habe dann mit einem Schnellläufer den Rost entfernt und alles mehrmals mit Brunox versiegelt, danach kam die Scheibe rein.
An meinem Scheibenrahmen war vorher nichts von Rost zu sehen, war alles unter der Verklebung.
Überlege dir was dir dein Bus noch wert ist und danach würde ich entscheiden.
Gruß Winni
Gruß Winni
Sei mir nicht böse, aber anscheinend weist du nicht wie aufwändig es ist vernünftig zu schweissen.
Habe fast jeden Tag damit zu tun und weis wovon ich rede.
Gruß Winni
Im Radhaus siehst du einen Querrahmen ( Y Träger ) dort sind von unten 2 ovale Gummikappen die mittig einen Schlitz haben, diese raus ziehen und mal sehen mit Pressluft was dort dir alles entgegen kommt.
Wenn vorhanden mit einem Endoskop dort mal reingehen, wirst dich wundern was sich dort alles angesammelt hat.
Gruß Winni
Also schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe das nicht ganz rauslesen können, ist es besser den Komposter zu reinigen und wegen Innenrost zu prüfen indem man den Kotflügel abbaut oder von innen durch die Öffnung vom Luftfilter?
Bohrmaschine und Drahtkopf würde ich machen. Welche Grundierung nimmt man?
Ich habe auch keine Kasko. Scheibe hat tatsächlich einen Schlag, ist aber durch den TÜV gekommen.
Ja, Schweller ist auch so eine Frage, deshalb ja Bild 2....ich versuche da mal von unten was zu sehen.
@TobiasABL : Meintest Du jetzt 500€ wenn nichts sonst zu schweissen ist mit Scheibenwechsel oder ohne?
Gehe mal in die Wiki und gebe dort Komposter in der Suche ein, dort wirst du alles darüber finden.
Mit schweissen kommst du mit 500 Euro nicht aus.
Kopf hoch.
Gruß Winni
Liest sich aber so zwischen den Zeilen.
Gruß Winni
Das hört sich aber auch für mich so an nach Versicherungsbetrug wenn kein Schaden ist und damit wäre ich vorsichtig im WWW so etwas zu schreiben.
Gruß Winni
Hallo
Mit günstig wird das wohl nichts, der Scheibenrahmen muß bei ausgebauter Scheibe komplett saniert werden, alles andere ist Fusch.
Dein Kotflügel vorne ist von innen hin ( Komposter ). Auch dieses zu machen ist nicht gerade günstig. Dabei würde ich auch den Y Rahmen kontrollieren wo das Wasser ablaufen sollte.
Dein Tankdeckel ist das kleinste Problem.
Schaue dir auch mal von unten am tankschlauch vorbei deinen Schweller an, könnte drum wetten das der auch am gammeln ist.
Mein Tipp, wenn du das machen willst, ist es nicht mit schleifen etc. getan und mit 500 Euronen wirst du nicht auskommen.
Gruß Winni
Hallo
Die Nebelschlußleuchte ist doch in der Stoßstange und wenn du die Nebelschlußleuchte entriegelst und raus nimmst, siehst du den Stecker.
Beim anderen Stecker von der Seite wo das Kabel geführt ist mit einem kleinen Schraubendreher entriegeln die Nase und gleichzeitig ziehen.
Gruß Winni
Hallo Markus
Auch bei dir sitzt der Krümmer von hinten.
Verstehe die Werkstatt nicht die von vornherein die Aussage macht das die Stehbolzen abreißen könnten.
Wenn der Motor warm ist, reißen auch die Stehbolzen nicht ab, nur eventuell bei Demontage am kalten Motor.
Ist die Dichtung hinüber, würde ich sie auch schnellstens wechseln.
Gruß Winni
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem hier gemacht.
http://www.ebay.de/itm/SONAX-0…352d3b:g:AA4AAOSwXeJYMsDw
Hällt super über Jahre und ist Waschstraßen fest.
Gruß Winni
Hallo zusammen
Wenn hinten auf einer Seite das Tragbild bei der Bremse nicht stimmt, hat dies nichts mit der Lastabhängigen Bremse zu tun, Der Bremssattel muß sauber und gängig gemacht werden.
Beim Stabi vorne die Gummis wechseln, ist kein Akt. Vorher messen welchen Stabi du vom Durchmesser her verbaut hast.
Traggelenke wechseln ist ohne richtiges Werkzeug schon etwas aufwändiger, kostet aber auch nicht die Welt.
Schweller raustrennen und neue verschweisen wenn man es nicht selber kann, kostet halt.
Mit deinem Oel wie schon geschrieben, mal eine Motorwäsche machen und sehen wo es danach austritt.
Oft es es die Dichtung zwischen Oelfilter und Oelkühler ( O Ring ).
Wo wohnst du?
Gruß Winni
Ich habe für meinen ACU 2,5L. mit eingetragenen Kaltlaufregler 184 Euro bezahlt, Kaltlaufregler wird nicht mehr eingetragen.
Umrüsten auf Oxikat und du kommst auf Euro 2.
184 Euro finde ich günstig mit Euro 2.
Habe jetzt einen Euro 4 und bezahle mit 3L. 202 Euro.
Gruß Winni
Hallo
Kaltlaufregler werden nicht mehr eingetragen und nutzen dir somit nichts.Möglichkeit wäre noch auf einen anderen Kat umzurüsten um auf Euro 2 zu kommen.
Gruß Winni