Beiträge von golifix

    Nochmals Hallo,


    habe inzwischen auch noch die VW Sportfahrwerksfedern (graue Kennung) eingebaut und vorne entsprechend runtergedreht (-2cm).
    Jetzt habe ich weniger Seitenneigung als bei meinem letzten Auto und das war ein Sharan.
    Vom Fahrverhalten her finde ich ist es eigentlich eine Frechheit einen schweren MV ohne Hinterachsstabi vom Werk aus zu verkaufen.
    Aber solange man nachrüsten kann...


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    habe bei meinem MVII ACV syncro den 26er Stabi nachgerüstet und Bilstein B6 eingebaut.
    Seitdem fahre ich ein neues Auto!
    Bewege es aber ausschließlich auf befestigten Straßen, im Gelände ist ein Stabi aber fehl am Platz!


    Gruß aus dem Ösiland
    Andreas

    »

    Zitat

    Hallo,


    auf der Rechnung steht Castrol Longlife, in der Spalte der Ersatzteilnummer ist SLX3 eingetragen.


    Gruß
    golifix
    [quote]
    Castrol EDGE 5W30 LL3 ist die Empfehlung von Castrol (zumindest) für den
    111er AXG.
    Ist dieses Öl eingefüllt worden ?


    Grüße
    Klaus-TDI

    »Hallo,


    Öl wurde in der VW Werkstätte gewechselt.
    Vorher Shell Helix..? 5W-30 könnte aber auch 0W-30 gewesen sein, jedenfalls VW 50600 - LL2 Norm.
    Jetzt Castrol...? 5W30 nach VW 50700 - LL3 Norm.
    Von der Norm passt es, aber eben doch nicht!


    50700 Öle sind abwärtskompatibel, soll bedeuten die Vertragshändler sagen es gäbe nur mehr dieses bei WIV, weil bei fast bei allen VW Diesel verwendbar!
    Ich nenne es "Gewinnoptimierung", aber darum geht es hier ja gar nicht.


    Der Motot jagt es über den Brennraum durch den Auspuff, man sieht und riecht aber nichts davon und doch ist es weg. Das kapier ich eben nicht.


    Letzte mir noch einleuchtende Möglichkeit wäre ein zu hoher Öldruck bei hoher Motordrehzahl. Das würde doch auch das Öl durch die Turbowelle in die Ansaugluft befördern.
    Seltsam ist halt nur das es mit einem Ölwechsel begann.


    Gruß
    golifix





    Moin Moin,
    [quote]
    beim Käfer hat man z.B. das Problem, wenn man da etwas anderes reinkippt
    als empfohlen, ist das Oel zu dünnflüßig für den "alten" Motor und es wird
    bei belastung raus gedrückt oder verbrannt. Wenn ich mich recht erinnere
    20W40 vorgeschrieben und ab 10W40 begannen die Probleme.


    Kann es sein, das dein "neues" Oel zu dünnflüßig ist??


    Gruß
    Der Brackweder;-)

    Zitat

    Hmm, vielleicht liegt es dann doch am Öl?!? Glaube ich in meinem Fall
    nicht, weil ich das ja auch davor gefahren bin.


    Nachgefüllt habe ich immer normales Öl, kein Longlife!

    Zitat

    Das mag ich für mich ausschließen, weil offensichtlich praktisch kein Öl
    durch den LLK geht. Das Öl kann ja nur durch LLK, Saugrohr und dann den
    Motor verschwinden, wenn es um den Turbolader herum keine Ölspuren gibt.


    Dem LLK habe ich noch nicht von innen begutachtet, komisch finde ich nur das es mit der Umstellung auf LL3 begann!


    Meine Theorie: Das Öl wird heiß zu dünn(?), geht über die Turbowelle in den Ansaugtrakt (Autobahntempo?)und wird mitverbrannt.
    Aber Nachts im Licht der nachfolgenden Autoscheinwerfer müßte man es dann aber sehen!? Zumindest beim Abfahren von der Autobahn (Rastplatz) muß es dann wenigstens kurz zu riechen sein.


    Luftfilter ist neu, ebenso Öleinfülldeckel. Zum Öldeckel gibt es viele Beiträge bei den Dieselschraubers! Bei Undichtheiten kann der Turbo den Ölnebel über die KGE prima absaugen!
    Aber nichts, rein gar nichts hat sich geändert.


    Wie sollte die KGE innen eigentlich aussehen? Meine besteht nur aus dem runden Teil, innen ist nur ein kleiner 90Grad Bogen der in den Schlauch zum Ansaugtrakt mündet. Kein Zyklon, Sieb oder Rückschlagventil...


    Alles sehr seltsam, ich träume fast schon vom Ladertausch...

    Die Übertemperaturleuchte ging nie an!
    Bring mal der Zeiger auf Nullstellung, steck den Fühler ab und schalt die Zündung ein. Bewegt sich dann der Zeiger ist wohl die Anzeige selbst hinüber...


    Bei mir stieg die Temp.Anzeige nach einem Kaltstart immer normal bis in den 90°C Bereich um dann schlagartig ohne Übertemeraturwarnung auf 110°C oder mehr zu steigen. Bis der Zeiger dann mal ganz stecken blieb.


    Warum die Lampe nicht blinkte, keine Ahnung! War der gleiche Doppeltemp. Geber wie im Bus. Ein Fühler für die Motorsteuerung, der zweite für die Anzeige. Dachte auch wenn der Geberwert zu hoch wird, zeigt die Anzeige entsprechend an und die Lambe blinkt!?



    [quote]Nein, das ist es wahrscheinlich nicht, der Fühler ist OK.
    Der Zeiger ging normal hoch, dann blieb er da stehen, dann ging er beim
    nächsten Mal weiter hoch und so weiter... . Dann würde sicher ansonsten
    auch die Temperaturwarnung leuchten?!

    Hallo,


    wollte mich nur Erkundigen ob es was Neues gibt?


    "Kämpfe" mit dem selben Problem.
    MV syncro 2001 ACV, Ölwechsel bei 127tkm gleichzeitige Umstellung son LL2 auf LL3 Öl. Ölstand max. 5tkm später leuchtet auf der Autobahn die gelbe Öllampe!
    Ölstand knapp unter min!!! Ungläubig mal einen Liter nachgefüllt...


    3tkm später - gelbe Lampe (Urlaubszeit, hoher Autobahnanteil) usw., usw.


    Mittlerweile LL -Öl stark durch nachgefülltes Öl "verdünnt". Verbrauch liegt wieder bei einem Liter auf 5tkm.
    Muß leider momentan sehr viel Autobahnkilometer machen, nicht ideal beim syncro! 130km/h GPS (=140/Tacho) 3500min-1
    Verbrauch ist stark vom Autobahnanteil abhängig, aber vor der Umstellung auf LL3 habe ich max. einen Liter zwischen den Wechselintervallen nachgefüllt.


    Nächster Ölwechsel steht an, hoffe bei Umstellung auf festen Wechselintervall bzw. Ölsortenwechsel normalisiert sich das ganze wieder!!!


    Motor ist absolut trocken, kein Blaurauch oder Ölgeruch am Auspuff. Hat bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht mal Beschleunigungsrußen...


    Wenn nicht das Öl schuld ist, kann es eigentlich nur mehr das Lager der Turbowelle sein...



    Gruß
    golifix

    Hallo,


    dein Temperaturfühler hat einen Kurzschluß nach plus! Deshalb schlägt der Zeiger soweit aus.
    Abhilfe: Temp.Fühler Tausch.
    Wenn der Zeiger nicht mehr zurück geht mußt leider das Kombiinstrument zerlegen und dem Zeiger einen Schubs geben.
    ( Hatte das gleiche Problem an meinem alten Passat)


    Nochwas: Wenn du noch eine Tachowelle hast, Vorsicht!, beim Ausbau bricht leicht bei der Kälte die Veriegelung der Tachowelle am Kombiinstrument.
    (Auch Erfahrung am Passat! Abhilfe war mit dünnem Bindfaden die Bruchstelle umwickeln und den Faden mit Superkleber tränken.)


    Gruß
    golifix



    [quote]Meine Wassertemperaturanzeige neigt ein bißchen zum Spinnen. Laut Anzeige
    müßte mein Wasser schon 175 Grad haben, die Anzeige fällt nicht mehr
    zurück, ging jedes Mal nur höher und hat jetzt scheinbar das Ende des
    Bereichs erreicht.
    Wie kriege ich das denn wieder hin? Hatte schon mal jemand das Problem?
    Ich befürchte ja, das Kombiinstrument muß raus?!


    [Blockierte Grafik: http://i123.photobucket.com/albums/o296/sys4u/Tempanzeige.jpg]


    Hallo Zusammen,


    also bei meinem MV/ACV 03/2001 mit Climatronic läuft die Pumpe nur im Heizberieb wenn der hintere Wärmetauscher an ist. Wenn ich am Display den hinteren Lüfter manuell abschalte steht auch die Pumpe still!
    Grundsätzlich läuft meine Pumpe bei niedrigen Temperaturen schon beim Zündungseinschalten an. (Leichtes Brummen hörbar)


    Gruß
    Andreas

    Servus,


    der erste Schalter ist für das beleuchtete Rotkreuz-Zeichen ab Bj.98, Beleuchtung ist rot, wie bei allen Schalterausführungen die die "blaue" Armaturenbeleuchtung haben.
    Eingeschaltet leuchtet das Zeichen gelb wie beim Heckscheibenheizungsschalter.
    Ist ein einfacher Schalter, damit kannst du aber nur ein Relais steuern!


    Beim zweiten Schalter ist es ebenso, rot beleuchtet, gelb bei Betätigung.
    Was du damit alles steuern kannst weiß ich aber nicht!


    gruß
    golifix

    »Hi,


    Kl.30 Dauerplus, Kl.31 Masse
    Mein 5kw Zuheizer zieht beim Vorglühen locker 13 Ampere, wenn er läuft ca 3A.
    Was mach ich dann mit einer 2,5A Sicherung?
    Ich habe bisher einen 3kw und zwei 5kw Zuheizer zerlegt, bei allen war die Steuerplatine mit einer dunklen gummiartigen Masse vergossen. Nur der Stecker für die interne Verkabelung schaute raus.
    Sprechen wir etwa von verschiedenen Platinen???


    Andreas



    Zitat T4 Wiki Zuheizer
    [quote]
    Spannungsversorgung
    Die Spannungsversorgung (Dauerplus!) wird an an die Anschlüsse Kl.30 und
    Kl.31 angeschlossen. Eine externe Sicherung ist nicht erforderlich, weil
    eine auf der Platine des Steuergerätes vorhanden ist. Ihr Wert sollte 2,5
    A nicht überschreiten


    Aber wie wechselt man diese?

    »Servus,


    bist Du sicher?
    Das Steuergerät des Zuheizers ist vergossen. Auch wenn es wirklich eine Sicherung gäbe, könnte man sie nicht tauschen!


    Gruß
    Andreas


    Moin zusammen,
    [quote]
    in der Wiki steht das im Zuheizersteuergerät eine Feinsicherung ist. Ich
    kann diese aber gar nicht finden. Hat da jemand einen Tip oder Bild für
    mich?


    Gruß Markus

    Hallo,


    ja, dann müsste es so sein. Über das Anlernen der Fernbedienung kann ich leider nichts sagen, dazu brauchst Du warscheinlich die originale Beschreibung.


    Gruß
    Andreas


    ich
    [quote]diese erstmal anlernen lassen oder wie soll das funktionieren?

    »Hi,


    Also, wenn das Magnetventil Strom kriegt, schaltes es den Unterdruck zum Absperrventil durch. Dieses sperrt dann den "kurzen Weg" zum Kühler ab, das Wasser muß dann den Weg über den Zuheizer zu den Wärmetauschern nehmen.
    Es öffnet erst wieder beim Motorabstellen damit bei sehr heißem Motor die Kühlmittelnachlaufpumpe das Wasser direkt in den Kühler pumpen kann.


    Die eigentliche Kühlwassertemp.Regelung übernimmt das Thermostat welches im Motorblock eingebaut ist!
    Sieh dir die Bilder/Zeichnungen auf den T4 Wiki-Seiten an, dann weist Du was ich meine.


    Gruß
    Andreas



    Danke für Deine Antwort Andreas,
    [quote]
    Ja das Ventil sitzt beim Zuheizer aber das Magnetventil das den Unterdruck
    steuert für dieses Ventil sitzt an der Spritzwand. Auch zu sehen auf T4
    Wiki.


    Aber wann öffnet es denn wieder? Es hat doch die Aufgabe den Kreislauf zu
    verkleinern um den Motor schneller betriebswarm zu bekommen. Also ist das
    ja nicht ständig während Zündung und Motor an betätigt? Oder weiß die
    Climatronic wie warm mein Kühlwasser ist und öffnet es somit wieder?


    Gruß aus dem Erzgebirge, Markus

    »Hallo,
    Hast Du nur den Sender (Fernbedienung) gekauft? Der Empfangsteil (wird hinten an der Heizungsschaltuhr angeschlossen) ist nicht serienmäßig im Bus eigebaut!!
    Den brauchst Du auch noch.


    Gruß aus Österreich
    Andreas



    Brauche dringend eure Hilfe.
    [quote]Habe eine Fernbedienung für eine Original verbaute Standheizung in meinem
    T4 Business gekauft.Leider funktioniert die Fernbédienung nicht. Muss ich
    diese erstmal anlernen lassen oder wie soll das funktionieren?

    »Hallo,


    Das Magnetventil kriegt bei Zündung "ein" Strom vom der Klemme 15, Masse geht an die Climatronic. Sobald nach dem Motorstart Vakuum vorhanden ist schließt sich dadurch das Kühlmittelabsperrventil.
    Bei Zündung "aus" belüftet das Magnetventil die Unterdruckleitung und das Absperrventil öffner durch Federdruck.


    Das Magnetventil sitzt aber nicht an der Spritzwand, sondern in der Nähe des Zuheizers! Wenn Du das Ventil an der Spritzwand hinter dem LLK meinst, das verschließt beim Motorabstellen die Saugrohrklappe um das Abstellruckeln zu vermeiden.


    Gruß aus Österreich
    Andreas



    Moin zusammen,
    [quote]
    Ich hab eine Frage zu dem unterdruckgesteuerten Kühlmittelabsperrventil.


    Das Magnetventil an der Spritzwand steuert den Unterdruck zu diesem Ventil
    und es ist am Steuergerät für Climatronic und am Zündungsplus angeklemmt.


    Aber wie genau sehen die Schaltbedingungen aus? Wenn wird das Magnetventil
    mit Strom versorgt um das Kühlmittelabsperrventil zu schließen und wenn
    öffnet sich das wieder?


    Gruß Markus

    Hallo,


    wollte eigentlich nicht geheimnisvoll agieren...
    Ich habe die orig. Eberspächer Werkseinbauanleitung für die Luftstandheizung.
    In dieser stehen auch die Fehlercodes und deren Behebung, damit sollte auch eine Wekstatt etwas anfangen können.


    Sind 71kb als pdf, wer sie braucht einfach ein Mail an mich. Wie schon gesagt die Anleitung ist original, deshalb wollte ich es nicht so breittreten!


    Gruß
    golifix

    »Hallo Jens,


    hast Mail!


    Gruß
    golifix



    Also mit OBD geht nicht und mit dem Diagnosestecker unterm Sitz haben sich
    [quote]alle schwer getan und die Uhr ist nicht diagnosefähig, ist halt das letzte
    Baujahr. Deshalb haben 2 Werkstätten ihr Diagnosegerät direkt an die
    Heizung unterm Wagen angeschlossen. Nur mit dem Fehlercode war dann auch
    ein Reset nicht mehr möglich. Und ohne Reset geht es einfach nicht mehr
    weiter, da brauch ich gar nicht weiter zu prüfen. Also so wie ich es sehe,
    muss ich das Steuergerät irgenwie wieder zum laufen bringen. Nur wie, da
    habe ich keine Ahnung. Einschicken oder Neukauf?

    »Hallo,


    habe so eine ähnliche Schaltung voriges Jahr zusammengebaut.
    Besser ist es aber direkt am Signalgeber des Telefons das Signal abzugreifen.
    Du solltest auch kein Relais verwenden( Strombedarf der Spule ist warscheinlich zu hoch) sondern einen Optokoppler der dann beim läuten Masse an die Moduluhr durchschaltet!


    Ich habe am Telefon Einzellton eingestellt d.h. bei jedem Anruf wird nur ein einziges Signal abgegeben, dieses schaltet dann die Heizung über die Moduluhr beim ersten Anruf ein und beim nächsten wieder aus. Der Optokoppler ist sehr flink, sogar ein Doppelsignalton würde die Heizung ein und beim zweiten Ton sofort wieder ausschalten.


    Alle anderes Signalmöglichkeiten (SMS Ton z.b.) müssen ausgeschaltet sein, auch vom Netzbetreiber einer Wertkarte kann mann Nachrichten kriegen!Nochbesser ist es ein Telefon zu verwenden, welches eingehenden Nummern Klingeltöne zuordnen kann.(Eigenen Nummer Einzellton, alle anderen Stumm)
    Dieses Einstellung verwende ich schon seit vier Jahren ohne Fehlstart!


    Viel Erfolg beim Einbau!


    Gruß
    Andreas



    Hallo,
    [quote]
    mir kam mal wieder eine Idee, wie ich meine Luftheizung und den Zuheizer
    fernbedienen könnte!:-)


    Mein Bulli hat ein fest eingebautes Nokia Handy:-)


    Diese Vorrichtung beinhaltet unter anderem einen externen Lautsprecher,
    der unten bei der Ze verbaut wurde. Wenn man nun im Bulli anruft, dann
    ertönt dieser Lautsprecher natürlich auch! ;)


    Jetzt dachte ich mir, ich könnte Strom von diesem Lautsprecher, bzw der
    Leitung, die dort hin läuft, abgreifen und dann damit die Moduluhr
    einschalten!
    Es ist bereits die blaue Moduluhr mit dem Poti im Bulli verbaut!


    Wenn der Udo oder jemand anders mal eben einen Blickauf den Schaltplan
    werfen könnte, wäre das toll!!:-D


    mlf_image235.jpg


    Ich stell mir das so vor:


    Ich ruf den Bulli an, dann fließt Strom auf der Lautsprecherleitung.
    Dieser sorgt dafür, dass das Relais durchschällt und diese Heiztaste der
    Uhr quasi überbrückt wird!
    Lege ich dann den Hörer wieder auf, so schällt das Relais wieder zurück
    und die Überbrückung ist wieder unterbrochen. Die Uhr sollte dann zum
    Leben erwachen und mit der eingestellten Laufzeit laufen!


    Frage: Funktioniert mein Plan??:cool:


    Gruß Tobias Syncro