Beiträge von Busfreak

    Zitat

    In der Firmeneigenen Werkstatt werden die Düsen ,egal ob Sauger oder TDI ,
    alle 90.000 gewechselt, weil schon mehrere Motorschäden aufgetreten sind.
    Seit die das so machen gab es wesentlich weniger Motorenschäden.


    Meine Frage hat sich dank Wiki erübrigt. Hier steht:
    "Beim T4 ist der Geber grundsätzlich in die Einspritzdüse des 5. Zylinders integriert. Eine Ausnahme bildet der 5-Zylindermotor AJT, bei dem der Geber in der ESD für den 4. Zylinder integriert ist."
    Also, wer die ED tauscht, tauscht den NHG automatisch mit.
    Grüße
    Busfreak

    Zitat

    Moinsen,



    Die Marder machen einen großen Bogen um mein Auto, obwohl ich auf dem
    Lande an wechselnden Orten parke.



    Hallo Johnboy,
    das Parken an unterschiedlichen Orten ist ein probates Mittel gegen Marderangriffe.
    Marder gehen vorzugsweise an Autos, die immer am gleichen Platz stehen.


    Grüße
    Busfreak

    Zitat

    In der Firmeneigenen Werkstatt werden die Düsen ,egal ob Sauger oder TDI ,
    alle 90.000 gewechselt, weil schon mehrere Motorschäden aufgetreten sind.
    Seit die das so machen gab es wesentlich weniger Motorenschäden.


    Hallo Sparky
    Meinst Du mit Düsen die Einspritzdüsen oder den Nadelhubgeber - oder beides?
    Habe mit meinem AXG gerade 90.000 erreicht.
    Danke und Gruß
    Busfreak

    Zitat


    Kann halt nur bis 3 zählen (immerhin)
    Sind nur 4 LED`s


    bezüglich email-Rückfrage:
    Nein, 5 LED`s gehen nicht. Es müssen 4 sein.
    Bei 3 ist die Spg. zu hoch, bei 5 zu niedrig.

    Die Angst fährt jetzt immer mit.
    Vor rund 5 Monaten und rund 6000 km war ich mit meinem 2003er T4 Atlantis(rotes i) in der Schweiz. Eines Morgens sprang die Kiste nicht mehr an. Habe neue 100AH Batterie drin und habe halt georgelt bis er nach rund 20 Sekunden dann doch unter Ausstoß größerer weißer Wolken ansprang. Der Anlasser hat dabei gedreht, als hätte der Motor 0 Kompression. Als sich das beim nächsten Kaltstart wiederholte, habe ich in Schaffhausen die VW Werkstadt aufgesucht und den F-Speicher auslesen lassen. Kein Eintrag. Ideen zum Problem - auch keine. "Mal die Glühkerzen tauschen - oder" fand ich auch nicht so spannend.
    Also 70 Fränkli bezahlt und das Ganze am nächsten Morgen wieder erlebt.
    Am Tag der Heimfahrt nach Frankfurt sprang der Motor dann aber verzögerungsfrei an. Das macht er bis auf den heutigen Tag (und das sogar bei -19°) "Toi Toi Toi".
    Aber das Rätsel, was das damals war, bleibt - genau wie die Angst, dass sich das bei einer nicht ganz vollen Batterie wiederholen könnte. Sagt bitte nicht, dass das Gerät eben Heimweh hatte, aber es ist derzeit auch meine einzige Erklärung.
    Besten Dank für Vorschläge

    Mir ist hinten links die Feder nach der 2. Windung gebrochen. Habe ich ausgebaut, neu zusammengeschweißt, mit der Flex schön verschliffen. Nach gerade mal 800 Kilometern bricht der Sch..ss wieder.


    Hat mir Jemand eine Idee wie das länger haltbar wird ?


    Busfreak

    Soweit ich weiss, sagt VW dass das geht, jedoch Bosch, die die Einspritznlagen herstellen, sagen dass sei nich so das wahre!
    Es kann sein dass der Biodiesel deine Einspritzanlage verklebt und dann is ende mit der einspritzanlage! Mein Kumpel hat nen 1,9TDI (VW Golf)und dessen Vorbesitzer hat Biodiesel getankt und dem iss die Einspritzanlage verreckt!