Beiträge von Wolfgang


    Dann hoffe ich, dass es wirklich nur das war... :/
    Danke!

    Zitat

    Checke zu allererst mal bei kaltem Motor den Kühlwasserstand.
    Wenn der OK ist, ist wohl folgendes passiert:


    Kühlwasserstand ok


    Zitat

    Als zusätzliche Massnahme ist die Funktion der Kühlerlüfter zu
    kontrollieren.
    Läuft der Lüfter nach dem Abstellen des warmen(!) Motors nach?


    Lüfter läuft nach, bin mir aber nicht sicher ob beide Stufen


    Zitat

    Eine Kontrolle der Streifensicherungen für die Kühlerlüfter ist nicht
    verkehrt.


    Habe eine gefunden (an der linken Außenwand des Motorraums) und die ist ok. Die zweite Sicherung konnte ich nich nicht finden.


    Ansonsten bleibt wohl nur der Thermostat...

    Zitat

    Im Wesentlichen auf die 2 Sachen. Zum Prüfen des Thermostats ab und mal an
    den Kühlmittelschläuchen die Temperaturen erfühlen, also prüfen, ob es auch
    wirklich öffnet.


    Muss ich darauf achten am "richtigen" Kühlmittelschlauch die Temp. zu prüfen?
    Oder kann ich irgendeinen nehmen der in Griffnähe ist?

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen 92er AAB Multivan. Leider mit defekter Temperaturanzeige.
    Nun hat sich heute die Warnlampe des Kühlwassers gemeldet - und ich muss am Donnerstag einmal quer durch die Republik. :(


    Würde gerne sicherheitshalber prüfen ob der Kühlkreislauf funktioniert, weis aber nicht was da alles zugehört? Sicherungen, Umschalter, sonstiges??


    Wäre super wenn jemand einen Tipp hat worauf ich alles achten sollte. Danke!


    VG
    Wolfgang

    Hallo Jörg,


    danke für die Info. Bei mir geht es ähnlich, wobei ich mich gefragt habe, warum mann die Regelstange nicht bis zum Anschlag hoch drücken kann. Naja, vielleicht reichen ja meine Kräfte nicht aus. Ich muss mich demnächst noch ein bisschen damit beschäftigen.


    Gruß


    Wolfgang


    [quote]Hallo Wolfgang!


    Zu Deiner Frage nach der Beweglichkeit der Leitschaufeln beim
    VTG-Turbolader:
    Ich kann die Stange der Unterdruckdose ca 1cm nach oben drüken - einen
    Anschlag spüre ich nicht.


    Gruß!


    Jörg

    Hallo Jörg,


    ist ja interessant, dass das auch an einer schief sitzenden Dose liegen kann.


    Kannst Du eigentlich bei eingebauter Unterdruckdose das Regelgestänge von Hand bis in den oderen Anschlag drücken?


    Gruß


    Wolfgang

    Und dann können wir uns mal vorstellen, wenn jeder so rumfährt....
    Was sagt die Umgenbungsluft dazu?
    Und was sagt der deutsche Wald dazu?


    Energiesparen und nachhaltige Verwendung von Rohstoffen ist wichtig und wird immer wichtiger, aber viele Ideen, die sich anfangs gut anhören sind auf den zweiten Blick nicht für die Allgemeinheit tragbar.


    Da ist die Altfettverwertung von Csövis schon deutlich sinnvoller, da hier ja ein "Abfallprodukt" weiterverwendet wird.


    Meines Erachtens sind die Rohstoffpreise immer noch viel zu billig und dafür die Kosten für Dinge, die zunächst einmal keinen "Schaden" an der Umwelt verursachen, wie z.B. Kfz-Steuer, Lohnsteuer, Sozialabgaben etc. viel zu hoch.
    Auch die CO2-Besteuerung halte ich für Unsinn, da die tatsächliche Menge an CO2, die ein Fahrzeug erzeugt, in erster Linie nicht von Hubraum oder Leistung abhängt, sondern ziemlich direkt von der Menge an verbrauchtem Kraftstoff. Wenn einer ein "dickes" Auto hat, aber kaum fährt und wenn, dann sehr vorsichtig und sparsam, weshalb sollte der eine hohe CO2-Steuer bezahlen?


    Gruß


    Wolfgang


    [quote]Wenn Benzin Diesel LPG und Pöl weiter so steigen, wird man wohl irgendwann
    wieder so herumfahren.



    Holzvergaser
    mlf_image1588.jpg

    Hallo Ullix,


    wenn am Ende so ein dicker schwarzer Druckknopf dran ist, könnte es der Knopf sein, der dem Steuergerät Bescheid gibt, ob man ab und zu mal die Motorhaube öffnet, als Indikator für Ölkontrolle. Der sitzt auch da oben irgendwo oberhalb des Gehäuses für den Innraumluftfilter und wird anscheinend bei geschlossener Klappe gedrückt und bei geöffneter Klappe entsprechend nicht.


    Gruß


    Wolfgang

    Hallo Matthias,


    ich gebe Dir natürlich recht, es gibt kein Gesetzt, dass die Möglichkeiten und Umfänge einer Reifenreparatur eindeutig regelt. In sofern war meine Aussage "nicht erlaubt" auch nicht richtig. Die StVZO, im Speziellen §36 lässt sich auch nur wenig über Reifenschäden aus. In Punkt 20 der Erläuterungen zum §36 StVZO Steht:
    "Beschädigungen an den Laufflächen u an den Seitenflächen. BayObLG, Beschluß vom 29. 5. 1972, 2 St 544/72: Stärkere Beschädigungen an den Laufflächen u an den Seitenwänden von Reifen machen diese verkehrsunsicher u sind daher geeignet, eine Verurteilung des Fahrers wegen zweier rechtlich zusammentreffender Ordnungswidrigkeiten nach § 23 Abs 1, § 49 Abs 1 Nr 22 StVO, § 30, § 69a Abs 3 Nr 1 StVZO, § 24 StVG zu rechtfertigen. (231)"


    Sagt auch nicht viel aus und ganz besonders nichts zu möglichen Reparaturen.


    Soweit mir bekannt, resultieren die Aussagen zur Reifenreparatur in erster Linie aus Empfehlungen der Reifenhersteller und einiger Zulieferer. Ich kenne allerdings keine Empfehlung eines Reifenherstellers die, speziell im PKW-Bereich, die Reparatur eines Schadens in der Reifenflanke befürwortet (bei LKW-Reifen mag das evtl. anders sein?).


    Verboten ist eine Reparatur der Seitenflanke dadurch natürlich noch nicht. Es ist ja auch zunächst ein mal nicht verboten, mit zu nierdrigem Luftdruck durch die Gegend zu fahren, so lange daraus keine weiteren Gefährdungen entstehen. Es muss halt jeder (entweder der Fahrer/Halter, oder derjenige der Repariert) selber wissen, für was er Verantwortung übernimmt.


    Ich bin mir aber auch sicher, dass meine Informationen zu Reifen und deren Reparatur nicht umfassend sind. Also, falls Du weitere Quellen oder konkretere Aussagen zur Reifenreparatur hast, würde ich gerne auch dazulernen.


    Gruß


    Wolfgang

    Hola Ulix, que tal?


    Esrt mal herzliches Beileid, aber naja, es gibt schlimmeres....


    Reifen flicken in der Flanke auf gar keinen Fall erlaubt!!! Wenn es doch gemacht wird, obwohl es nicht erlaubt ist (andere Länder andere Sitten....), ist es auf jeden Fall sehr risikoreich. Die Flanke, d.h. die Reifenkarkasse ist ohnehin bei mordernen Reifen schon recht dünn und eigentlich das schwächste Teil am Reifen (so denn die sonstige Qualität stimmt). Wenn der Schnitt nicht durchgeht, also die Karkasslage nicht geschädigt ist, könnte man theoretisch meinen, das eine Reparatur möglich ist (so wilde Sachen wurden früher auch schon mal bei LKW- oder EM-Reifen gemacht, wenn die Verletzung von einem Bordsteinkontakt oder ähnlichem herrührte). Allerdings, wenn der Schnitt nicht durch die Karkasse geht, sollte ein schlauchloser Reifen auch keine Luft verlieren.


    Schäden in der Lauffläche dürfen, solange es kein Schnitt, sonder nur eine punktuelle Stichverletzung ist, geflickt werden (Ausfräsen und mit einvulkanisiertem Stopfen wieder verschließen (kalt- oder warmvulkanisiert ist dabei egal). Schnittverletzungen dürfen auch in der Lauffläche nicht geflickt werden, da auch hier dann davon auszugehen ist, dass das darunter liegende Geweben, das dem Reifen die Stabilität gibt, verletzt ist. Auch bei sachgemäß geflickter Lauffläche würde ich dem Reifen nicht mehr sein volles Können abverlangen, also z.B. einen T-Reifen mit voller Beladung bis 190km/h fahren oder dergleichen.


    Reifen sind das wichtigste Sicherheitsbauteil am Fahrzeug. Schon wenn einer weg ist, kommst Du aus etwas höherer Geschwindigkeit nicht mehr vernünftig zum Stehen (oder nur mit viel Glück).


    Gruß und hasta luego


    Wolfgang

    Hallo Tobias,


    vielen Dank für Deine Antwort, werde es wieder so machen wie beim letzten Mal.
    Weisst Du, ob eine neue zentrale Radschraube unbedingt nötig ist?
    Axiale Kräfte werden ja eigentlich keine großen übertragen???
    Hab ich zumindest beim letzten Mal nicht gemacht...hups


    Gruß Wolfgang

    Hallo,


    muss leider meine gerissene Manschette an der rechten Antribeswelle radseitig wechseln. Habs schon mal gemacht, hat ca. 3 Jahre gehalten mit ATU-Ersatz-manschette. Normalerweise baut man die Antriebswelle aus, und trennt diese, dann wechselt man die Manschette.


    Weiss jemand, ob es auch möglich ist, die Antriebswelle nur getriebeseitig zu lösen, wegzuklappen und dann mit nem Ruck die Welle zu trennen, so dass der Radseitige Stummel an der Radnabe hängen bleibt?


    Man würde sich das lösen vom Stoßdämpfer und dem Querlenker sparen.
    Das kostet einiges an Zeit.
    Habe die Platzverhältnisse grad nicht so im Kopf.


    Gruß Wolfgang

    Hallo,


    ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Phänomen, es war der Druckregler für den VTG-Lader. Zum Testen kann man den auch mal mit dem Druckregler der AGR tauschen.


    Wenn hier gerade das Thema "Unterdruckschläuche" ist, eine Frage von mir, wo liegen beim AHY überall Unterdruckschläuche? Die zum BKV und den Druckreglern und dem Unterdruckspeicher und der Klimaanlage (oben an der Spritzwand) habe ich schon gefunden. Gibt es noch ander (z.B. zur ESP oder zum Motorsteuergerät)?


    Gruß


    Wolfgang


    Hallo Screwdriver,


    wie so darf man denn ab 2010 nicht mehr damit fahren?


    Gruß Wolfgang

    Hallo California,


    habe gerade dieses Kabel (http://www.alpha-bid.com/product47.html) gekauft, über eb.. für 17 und etwas Euro incl. Versand. Es funktioniert sogar mit VAG-Com.


    In diesem Zusammenhang mal 'ne Frage an die OBD-Spezialisten. Mein bisheriges serielles Kabel funktionierte nicht mit VAGCom. Jetzt, wo ich auch VAGCom nutzen kann, stelle ich fest, dass TDI-Graph und Messwertblock 0 nicht mit den frei verfügbaren Versionen von VAGCom läuft. Wie macht Ihr das denn?

    Gruß


    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    bei meinem T4 111KW Multivan BJ.03/2000 sind laut freier Werkstatt die Glühkerzen hin.
    Müssen laut Werkstatt die Einspritzleitungen/Düsen abgebaut werden, damit man die Glühkerzen wechseln kann oder geht das auch so. Bühne steht zur Verfügung.
    Kann man desweiteren den Einspritzzeitpunkt über die Diagnoseschnittstelle auslesen???????? Laut freier Werkstatt sieht man, ob der Zeitpunkt in dem passenden Fenster liegt und so auch der Einspritzzeitpunkt korrekt ist.
    Hintergrund: Startprobleme im kalten Zustand.


    MfG Wolfgang aus B.