ZitatAlles anzeigen
denn
Also zwischen 0 und 50 Grad muß er zwischen 1000 und 1250 Ohm liegen.
Stimmt, aber du hast ja im ausgebauten Zustand zumindest das Steuergerät
weggehabt. Sonst kommst du ja an die Glühkerze nicht ran. Glühsieb auch
getauscht? Den Stecker zwischen Steuergerät und Heizung trennen und dann
die entsprechenden Pins messen. Wenn der Schaltplan nicht falsch ist, Pin
5 und 6 bzw. wenn der STecker innen 14 Pins hat, probier mal 13 und 14
(blau und braun)
Schau doch auch mal hier rein:
http://www.vw-bus-t4.de/getfile.php?getfile=ST_RA alte Hydronic.pdf&d=sh
»
Ich Pfuscher wusste ja nicht, das das Steuergerät ja noch steckbar ist, die Glühkerze ging auch so raus....
Flammwächter: 1050 Ohm bei 0grad. Passt also auch 100%.
Es war Pin13/14.
Glühsieb: hatte ich nix gemacht bisher. Sitzt das unter der Glühkerze ?
Hat die D4WS eins ? Hatte gelesen es gibt mit und ohne ??
kriegt man das zerstörungsfrei raus ?
Hab irgendwie mangelnden Kraftstoff im Gefühl. Dann muss wohl der Test her wie im wiki beschrieben zwecks Mengen-Check.
Gruss
Franki
[quote]Stefan