Könnte alles mögliche sein. Ich würde als erstes mal den Keilrippenriemen abnehmen und schauen, ob die damit angetriebenen Teile (Lichtmaschine, Servopumpe, Umlenk/Spannrolle(n) evtl. Klimakompressor) Lagerspiel haben.
Beiträge von TomyN
-
-
Nockenwelle, nicht Kurbelwelle ...
-
Wenn beide Bremslichtbirnen defekt sind, dann wird ggf. auch der/die Bremslichtschalter nicht korrekt erkannt, was duchaus zu einem Fehlereintrag im MSG führen kann, gerade dann, wenn ein Tempomat vorhanden ist (der dann nicht mehr funktionieren sollte).
-
Hastduschonmaldenbremslichtschaltergewechseltodergeprüftdaskannsolcheinträgemachenoderwennderwurminbeidenbirnenisst.
-
Die Kontrollleuchten sind (und ware es schon im T3) aber LEDs. Die Beleuchtung des Kombiinstrumentes waren aber zumindest bis 1995 ganz normale Glühlampen.
Die Helligkeit einer LED ist abhängig von dem Strom, der durch sie fließt. Da im KI ja keine Konstantstromquellen sondern nur einfache Widerstände verbaut sind, ändert sich die Helligkeit abhängig von der Spannung. -
Beim Diesel ist es kein Choke sondern eine Verstellung des Einspritzzeitpunktes, d.h. wird er global.
-
Ich kenn mich mit dem Gasumbau überhaupt nicht aus, daher die Frage, ob evtl. das Gas - Luftgemisch leichter zündet als das Benzin - Luftgemisch. Wenn ja, dann könnte auch irgendwas in der Zündanlage schwächelt und nur noch ein 'Fünkchen' liefern, dass für Gas noch reicht, für Benzin aber manchmal nicht mehr.
-
Hi,
die Auswirkung der Lamellen auf die Erwärmung ist relativ gering, da ja der Kühler dank des Thermostats bei kaltem Motor gar nicht kühlt. Ich meine gehört zu haben, dass es dabei vor allem um die akustische Dämpfung des 'Kaltstartnagelns' ging.
-
Fixiere Ihn auf voll auf oder bau die Lamellen raus...
-
Dann wäre es ein Taster, d.h. er dürfte eigentlich nur in einer Stellung halten.
-
Wann wurde der Kraftstofffilter zum letzten Mal gewechselt? Nicht dass er kurzzeitig zu wenig Sprit bekommt.
-
-
Lenken -> Servopumpe -> Mehrbelastung auf Keil(-rippen)riemen.
-
Heissen die noch VDO? Aber ein Fahrtschreibereinbauer kann dir sicher helfen.
-
Es geht ja, wenn ich es recht verstehe, erstmal um einen groben Test. Wenn da ein oder zwei Lämpchen nicht leuchten, wäre das wahrscheinlich erstmal nicht so schlimm.
-
Unnötiges Laufenlassen des Motors war schon in den Achzigern des letzten Jahrhunderts verboten...
-
M8 ist normalerweise 25Nm
-
Lenkstockschalter ('Blinkerhebel') (Abschaltung Abblendlicht beim Aufblenden).
-
Er meint wahrscheinlich die Einspritzpumpe.
-
Bauen darf man (fast) alles, anbauen erst nach Einzelprüfung und ggf. Freigabe vom Fahrzeughersteller.