Posts by TomyN
-
-
Die Belegung gibt's und ein Blick / Spannungsverfolgung der + Leitungen haben mich bisher immer zu den Fehlern geführt. Und nicht immer gehen da SMD Bauteile kaputt
-
Sicherungen in der B Säule ALLE okay?
-
Hi,
Schau dir mal die Steckverbindung am ABS Steuergerät an.
-
klick doch mal auf den T4-Wiki LInk
-
Hi,
Die müssten sich doch nach Anlegen von 12V an den entsprechenden Kontakten (siehe T4-wiki) ablesen lassen.
-
Hi,
Wenn der Motor gut startet, dann muss vielleicht nicht vorgeglüht werden (bzw es könnte sein, dass schon beim Öffnen der Tür automatisch vorgeglüht wird). Das Abziehen des Kabels simmuliert einen sehr kalten Motor und damit die längste mögliche Vorglühdauer.
-
Hi,
Geht denn die Rückfahrleuchte? Die hängt laut t4-wiki wohl an der Sicherung 14. Evtl. hat ein Defekt hier auch auswirkungen, so dass die Spannung nicht sicher auf 0 sinkt wenn der Schalter öffnet.
-
Steckt nicht dieser Klemmring in Bild 4 in der Bohrung?
-
Ja, da gibt's die Sicherung 20, da hängt der Stromkreis mit den Bremslichtern dran. An der Sicherung 14 hängt der andere Schalter und wahrscheinlich noch ein paar Sensoren/Schalter für das Steuergerät dran.
-
Ach ja, Sicherung 14 ist okay?
-
Hi,
Die Meldung besagt, dass das die beiden Signale die vom Schalter kommen, nicht zusammen passen. Als erstes würde ich entsprechend der Belegung (1-4 und 2-3) die beiden Schaltkontakte mit einem Ohmmeter o.ä. messen, dabei beachten, dass sie gegenläufig schalten.Wenn das okay ist, würde ich in Richtung Verkabelung/Stecker des Steuergeräts weitersuchen.
Das der eine Kontakt, der ja immer ca. 50 Watt für das Bremslicht schaltet, mit der Zeit 'schlimmer' aussieht, als der andere, der nur einen kleinen Überwachungsstom unterbrechen muss, ist nicht verwunderlich. -
Ich hab noch ein Steuergerät rumliegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es noch funktioniert, da mir der Kompressor dazu fehlt
-
Gasanlage und Warten auf H Zulassung .....
-
Hmm,
Dein Auto ist jetzt über 30 Jahre alt. Wenn der neue Schalter genau solange halten wird, dann wäre das doch toll.
Man könnte schon was basteln (die Stufen mit Relais schalten o.ä.), aber da steht der zeitliche und finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zum 'Ertrag'.
Also: Neuen Schalter rein und glücklich sein -
Relais 109 hilft in vielen Fällen, ist hier aber nicht relevant.
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum, das ich mit der Fehlernummer sofort gefunden habe:17978 - Motorsteuergerät gesperrt
Mögliche Fehlerursache:
- Steuergerät für Wegfahrsicherung defekt/fehlt
- Kurzschluß der Kommunikationsleitung
- falsche Codierung
- Manipulationsversuch
Mögliche Auswirkungen:
- Motorstillstand
Fehlerbeseitigung:
- Motorsteuergerät an die Elektronische Wegfahrsicherung anpassen
- Wurde kürzlich irgendwas am Auto gemacht (Radio umgebaut o.ä)?
- Hast Du schon mal einen anderen Schlüssel probiert?Grüße
Tomy
-
Der AAB braucht zum Starten:
- Vorglühen (oder man muss unendlich lang orgeln)
- Diesel
- Freigabe über das Abschaltventil / Wegfahrsperre
- Drehenden Anlasser
Ich würde an einer Einspritzdüse die Leitung leicht lösen und schauen, ob Diesel kommt.
Wenn ja, dann ist entweder der Einspritzzeitpunkt stark verstellt, oder er glüht nicht vor (wird die Innenbeleuchtung beim Vorglühen dunkler?).
Wenn nein, dann ist entweder Luft in der Leitung (Dieselfilter, Leitungen, Anschlüsse, speziell der 'Knackfrosch' bzw. die Dichtung darunter) oder der Absteller macht nicht auf (entweder, weil er defekt ist oder nicht angesteuert wird). Ohne Wegfahrsperre kann man das schön direkt am Absteller messen.
Viel ErfolgTomy
-
Hi,
miss doch mal die Spannung direkt an der Batterie während eines Anlassversuchs. Die sollte deutlich einbrechen, tut sie das nicht, dann gibt es einen Überganswiderstand. Hauptverdächtig ist die Massverbindung der Batterie bzw. weiter zum Motorblock.
Dazu die Batterieklemmen und die Befestigung der Kabel daran. -
Soweit ich weiss, dient der Unterdruckschlauch in den Innenraum der Betätigung der Umluftklappe in der Lüftung/Heizung, sollte also nichts mit dem Motorlauf zu tun haben.
-
Zischen deutet eher auf die Ladeluftverschlauchung hin.