Hallo DB,
wenn es sporadisch kommt, sollte nichts grundsätzliches wie eine falsch eingestellte Zündung schuld sein.....
Wenn die Spannung kurzfristig weg wäre, würde nichts rattern oder klackern und du würdest das an der Instrumenten und so sicher auch bemerken......
Passiert das immer nur bei 140kmh?
(140 + 5. Gang + Pendelstütze oder Motorlager aus genudelt = Resonanz und dadurch schwingt dann z. B. ein angescheuerter Kabelbaum und schließt was kurz...... Klingt erst mal etwas weit her geholt, Fehler in der Richtung hatte ich aber auch schon mal, da sucht man sich dämlich....)
In welchen Abständen passiert das?
Kalt / Warm?
Beladen / Unbeladen?
Was verbrauchst du an Benzin auf 100km? (Ist er durch eventuell momentan schon im Notlauf? Der 95er hat dafür meines Wissens keine Lampe und du erkennst das oft nur am Spritverbrauch.)
Wie klingt das Rattern / KLackern? Schnell / langsam etc. Rattern und Klackern sind auch 2 paar Stiefel....
Schüttelt der Motor dabei, oder geht er eher komplett aus und wird durch den Schwung dann wieder automatisch angelassen?
Oder läuft er vielleicht kurzzeitig nur auf 3 oder 4 Zylindern oder so was??
Was passiert wenn du bei dem Symptom auskuppelst?
Je mehr wir da erfahren, desto eher können wir dir eine sachliche Einschätzung geben.....
Prinzipiell lohnt es sich bei einem T4 immer, sich eine eigene Auslesemöglichkeit fürs Steuergerät zuzulegen. Das spart viel Ärger und Kosten.
Dann könntest du z.B. wenn es oft - reproduzierbar- passiert, den Motor gezielt in den Notlauf schicken. Da läuft er mit festen Parametern und schaltet alle Sensorik ab. Wenns dann nicht auftritt ist es was in der Sensorik.
Wenn doch ist es was Motornahes, wie Zündung, Hallgeber etc........
Solche Spiele machen aber nur Sinn, wenn du ihn auslesen kannst und auch wieder aus dem Notlauf raus bringst......
Schau auch mal da rein. Ist zwar für den AAF Motor (Vorgängermotor) , passt aber zu 95% auch auf den ACU.
https://www.ig-dehler.de/Technik_Tips/AAF_Motor_Fehlersuche.pdf
https://www.ig-dehler.de/Technik_Tips/Saugrohrsensor_T4_Steuergeraet.pdf
Gruß, Thomas