Beiträge von vaniac


    Meine Erfahrung mit "kleinen" Werkstätten besteht daraus dass die meistens billiger arbeiten da keine Zentrale mitbezahlt werden muss (weniger "Overhead").


    Wahrscheinlich sind die Wischerblätter nicht optimal ausgerichtet. Die VW-werkstatt hat eine Lehre um die Ausrichting zu prüfen und gegebenenfalls nach zu justieren.


    Das Knarren kan man zeitweise beheben mit Silikonspray.
    Nach Ausbau der Abdeckkappe unter dem Schalthebel kan man die Gelenke mit weissem Sprayfett einfetten.


    Was zählt ist nicht PS-zahl aber Drehmoment und da ist Hubraum eben durch nichts zu ersetzen, auch nicht mit Chiptuning. Mit Chiptuning sind aber Leistungsreserven locker zu machen. Mein 130 PS 5-zylinder ist auf 170 PS gechipt: 40 PS bei 3500 Touren gewonnen. Leider fahre ich fast niemals mit 3500 Touren. Das Drehmoment ist aber um 100 Nm von 340 auf 440 bei 2000 Touren gestiegen. Und das ist richtig merkbar weil man fast immer im Drehzahlbereich um 2000 Touren fährt.
    Ich meine also das Chiptuning mit den "kleineren" Motoren weniger Sinn macht


    Ich bin der meinung dass die heutigen Motoren mechanisch genügend Reserven haben und deshalb auch vernünftiges Chiptuning ertragen. VW praktiziert auch hauseigenes Chiptuning innerhalb die Motorenbaureihen, rein aus Marktpolitischen Gründe. Der Kunde soll mehr Auswahl bekommen und aus Begehren mehr Geld ausgeben für mehr Motorleistung. Die verschiedene Leistungsstufen sind meistens Softwaremässig festgelegt.


    Ich habe Erfahrung mit beiden Tuningmethoden. In meinem T4 mit ACV-Motor habe ich eine Tuningbox von KW-Systems gefahren.Der Leistungzuwachs war gut merkbar. Der Verbrauch war etwa 10% geringer, aber der Russaustoss mindestens 50% mehr!!!!
    In meinem jetzigen T5 mit AXD-Motor habe ich Chiptuning von Tec-Power und bin seit 50.000 km sehr begeistert (170 PS und 440Nm). Das Turboloch ist weg und der Wagen reagiert sofort aufs Gaspedal ab Leerlaufdrehzahl. Der Verbrauch ist gleich geblieben (8,2 L auf 100km im Schnitt). Die Fahrleistungen sind vergleichbar mit dem AXE-Motor. Der Wagen kann jetzt sehr schaltfaul gefahren werden. Ab 60 im fünftem Gang und ab 80 im sechsten.


    Die Werkstatt hat mir aus eigener Bewegung Kulanz angeboten weil die Wasserpumpe auf einer Liste mit Kulanzfälle vermerkt war. Mein Fahrzeug ist von August 2004 und hat 51000 km gelaufen.


    Die Motoren haben eine Begrenzung die überdrehen verhindern soll. Dauervolgass verursacht erhöhter Verschleiss, vor allem bei kaltem Motor.
    Hohe Dauerdrehzahlen sind auch nicht notwendig weil die Getriebe lang übersetzt sind und das Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen meistens mehr als ausreichend ist.


    Vor einiger Zeit hatte ich das selbe Problem. Nur Kühlwasserverlust. Ich habe die Motorunterseite untersucht und Rostspuren gefunden beim Abfuhrschlauch der Wasserpumpe. Bei meinem T5 hat die Wasserpumpe also nur Wasser nach aussen geleckt. Ich bin dann sofort zur Werkstatt gefahren. Da war das Problem schon bekannt und ich habe auf 100% Kulanz eine neue geänderte Pumpe eingebaut bekommen. Man hat mir die alte Pumpe gezeigt. Sie hatte sowohl mehrere mm. axiales als auch radiales Spiel. Die Lager waren komplett ausgeslagen.


    Dieses Fahrzeug ist bestimmt ein Clone vom Chrysler Voyager und Dodge Caravan.


    Es gibt aber eine Streuung in der Motorleistung innerhalb eine Motorenproduktion und deshalb auch in der Höchstgeschwindigkeit. Rückenwind während der Fahrt oder bergab fahren können eine höhere Topgeschwindigkeit ergeben weil da weniger Leistung gefragt wird.
    Eine kleinere Abrollumfang bestimmter Reifenformate resultiert in eine höhere Geschwindigkeitsanzeige usw.

    Zitat

    Hi,


    diese Abriegelung, lässt sich das irgendwie wegprogramieren???;-)


    Oder kann man da gar nichts machen?? :)


    Die Leistungskarakteristik zeigt oberhalb von 3500 Touren eine starke Abnahme der Motorleistung. Und genau bei dieser Drehzahl läuft der T5 etwa 195 km/h.
    Aufheben der Begrenzung hilft da nicht viel. Die Leistung reicht eben nicht für eine höhere Geschwindigkeit.


    Vielleicht ist auch noch die Radaufhängung in Mittleidenschaft geraten wegen der defekten Stahlfelge???

    Zitat

    Habe in der VW Werkstatt quasi "unter der Hand" gehört, daß beim T5 (meiner
    = TRAPO TDI 86 PS) die Wasserpumpe sehr schnell defekt wird !? Kann Jemand
    genaueres dazu berichten ?
    mfg. an Alle T5er


    Bis Baujahr 2006 hatten nur die 2.5 TDI-motoren mit defekten Wasserpumpen zu kämpfen. Seit Baujahr 2007 gibt es verbesserte Wasserpumpen für die 5-Zylinder TDI's. Die 4-Zylinder TDI's kennen dieses Problem nicht.


    2003 war der erste Jahrgang des T5 und der war sehr geplagt von vielen Kinderkrankheiten. Ich würde erst Baujahr 2005 oder später in betracht ziehen.


    Du könntest ein sg. AGR-plättgen montieren. Damit bleibt die Einlassseite sauber. Ausserdem bekommt der Motor nur noch saubere Luft ohne Abgas. Der Motor reagiert jetzt besser auf dem Gaspedal wegen leichte Leistungssteigerung.

    Zitat

    hi VW-ler, ich habe seit gestern einen t5 kastenwagen bauj. 2007 auf
    serien-stahlfelgen. passen die stahlfelgen mit den noch guten winterreifen
    meines "alten" t4, bauj. mai/1998 da drauf? danke für eure infos. ACHIM


    Nein, die passen nicht. Ich hatte dasselbe Problem. Ich habe die T4-Winterreifen samt Stahlfelgen im T4-forum verkaufen können. Die waren sofort weg.


    Es ist sehr beruhigend wenn man die nötigen PS-Reserven hat. Sozusagen für den Fall.......................


    Ich habe auch schon bei mehrere Neuwagen erfahren dass der Verbrauch erst nach mehrere 10.000 km am niedrigsten war. Nicht nur der Motor sondern auch das Getriebe muss eingefahren werden.


    Beim beschleunigen mit wenig Gas sehr früh hochschalten. Ab 60 im fünften und ab 80 km/h im sechsten Gang (beim 5 -Zylinder). So wenig wie möglich bremsen und gleichmässig rollen lassen. Auf der Autobahn nicht über 120 km/h.
    Stadtverkehr nur wenn es nicht anders geht. So schaffe ich mit meinem Transporter (174 PS mit Nachrüstfilter) einen errechneter Verbrauch zwischen 7,0 und 8,0 L (Sommer bzw Winter).