Beiträge von kuru

    Zitat

    Nen Cali der so lange steht??
    Schon seltsam.
    Vom Händler? = Garantie?


    Jupp, vom Händler. Hatte ihn schon vor Monaten bei ebay, da wurde der Mindestpreis aber nicht erreicht. Ich weiß also, was er anderen Wert ist :)


    Der Wagen hat nen recht jungen ATM, die Karosse um die 350.000 - ist das vielleicht zu viel? Zudem zeigt die Plakette ROT. Schlüsselnummer zwecks DPF kenn ich nicht. Noch nicht.



    Wurde wohl hin und wieder gefahren, Rost auf den Scheiben ist nicht wild, kleine Punkte vom Stehen im Freien eben.


    Zitat

    aber wenigstens ist immer mal wieder Motoröl und so umgewälzt worden,
    alles mal frisch mit Schmieröl versorgt worden.


    Ansonsten gibts in der Wiki ne Gebrauchtwagencheckliste.


    Die habe ich durchgeackert. Um alles Punkte zu checken mach ich demnächst mal ne 4-stündige Probefahrt ;) Klima, Standheizung, Zweitbatterie, Tempomat, Kühli, ... checken dauert. Zumindest bietet er nen neuen TÜV an.

    Zitat


    Wichtig ist: Nimm jemnd 2. mit, der sich zwar etwas auskennt, den Bock
    aber neutral anschaut. Sonst übersiehst du wichtiges vor lauter "will
    ich".


    Da hast du recht. So ging es mir, als mich der Busvirus das erste Mal gepackt hatte. Seither bin ich Hardcore-User des T4-Wiki und vom Sesselpupser zum Schrauber avanciert :D


    Vielen Dank und Grüße, Tobi

    Auf der Suche nach Verstärkung kenne ich bald alle kfz-Händler der Umgebung mit Spitznamen. Einer hat einen schönen 98er Cali ACV auf dem Hof. Das allerdings schon seit über 7 Monaten :confused:


    TÜV/AU sind schon mitte 2008 abgelaufen. Kommisar Tobi folgert also, dass der Wagen in den letzten 18 Monaten kaum bewegt worden sein kann :cool:


    Ist das Eurer Meinung nach o.k.? Oder vielmehr: Welche Teile betreffend ist das eher schlecht? Der Preis zumindest sinkt kontinuierlich. Auf meine Nachfrage steht der Wagen angeblich erst 7-8 WOCHEN da. Finger weg?


    Vielen Dank und Grüße, Tobi

    Die Stelle wurde vor meinem Autoauf, der ein

    Zitat

    halbes Jahr zurück liegt, schon einmal
    behandelt.


    Ich würde erst einmal durch die Waschanlage fahren. Wenn du Pech hast, besteht danach durchaus Handlungsbedarf. Ansonsten würd ich jetzt im Winter gar nix machen, erst im Frühjahr. Dann ist nicht mehr so viel Salz auf den Straßen und die Temperaturen für eine Open-Air-Aktion sind auch besser...


    ganz genau hier



    Hey Steffen,


    such dir doch ne gute Hobbywerkstatt, da hängen neben nem Inhaber, meist Kfz-Meister, auch andere Schrauber rum. Und ne Bühne gibt´s neben hilfreichen Tipps außerdem...


    VG Tobi



    Ihr diskutiert hier tatsächlich ob der Cali Salz abkann??? Nur mal ne blöde Frage am Rande: Die Nordsee, an die ihr nächstes Jahr so oft fahren möchtet, das ist doch Salzwasser, oder? ;) Schon mal bei Sturm da gewesen? Da schleift es dir erst mal den Lack mit Sand schön stumpf bevor er von der salzigen Gischt versiegelt wird - vorerst. Insofern verstehe ich die Samthandschuhe nicht. Vor dem Winter U-Boden checken, Lack versiegeln und gut...

    Zitat


    Die würde ich auf jedenfall mal prüfen!!!


    Hast du schonmal ein Überbrückungskabel vom -Pol an den Motorblock
    angeklemmt?
    Dreht er dann schneller? (Anlasser)


    Ach das war mit "überbrücken" gemeint! Nein, hab ich noch nicht versucht, werde es aber morgen direkt machen! Egal wo am Motorblock? Wenn der Anlasser dann schneller dreht, hast Du dann eine Lösung? Oder wenn nicht? Glühkerzen sind ja doch recht aufwendig zu wechseln, oder?


    Wollten eigentlich am 24. zur Schwiegermama aber momentan nicht mit dem Bus :(


    Viele Grüße, Tobi

    Zitat

    Moin Tobi!


    Erzähl das nochmal genauer...
    Dreht der Anlasser schnell genug?
    Glüht er vor?


    MFG Harry [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a014.gif]



    Hallo,


    also mit der Starthilfe das hab ich schon durch. Vor einigen Tagen sprang er nicht an, haben überbrückt und schon ging es. Sprang auch nach dem Abstellen (ca. 1 Stunde) problemlos wieder an, ebenso einen Tag später, wenn auch schwerfällig. Da ging er aber nach ca. 1 Minute (bin nicht gefahren) wieder aus. Habe bei laufendem Motor die Batterie messen wollen wobei ich mir einbilde, dass er im Moment des Multimeter Anlegens minimal schwächer wurde.


    Da der Tank recht mau war, habe ich 5l nachgefüllt, neue Batterie rein, Streifensicherung gecheckt, alles gut soweit. Vorglühlämpchen leuchtet auch, Anlasser dreht - aber schnell kann man das nicht nennen. Trotz neuer Batterie dreht er recht schwerfällig. ZAS habe ich vor kurzem schon ausgetauscht.


    Könnte es an den Glühkerzen liegen?


    Vielen Dank schon mal!
    Tobi

    Hallo,


    inzwischen habe ich meinem 95er ABL eine neue Starterbatterie gegönnt. Zum Dank stottert er mir aber nur zäh etwas vor, sprich: springt immer noch nicht an. Und das, obwohl es heute echt "warm" war. Die 50A Sicherung hab ich gecheckt und passt.


    Was mir aufgefallen ist: er tut sich recht schwer, stottert also nicht mämämä, sondern mehr mmmmä mmmmä mmmmä ;) dabei klakern links im Sicherungskasten sowie mittig unterm Radio je ein Relais im Takt. Kann mir bitte irgendwer helfen bevor ich die gelben Engel zu Weihnachten rufen muss? :D


    Vielen Dank,
    Tobi

    Zitat

    Mit dem Temperaturanstieg heute waren zumindest die Startschwierigkeiten
    auch wieder weg, insofern schließe ich ein Masseprob auch aus.



    Mit weiterem Temperaturanstieg ist evtl. auch der Ausfall der Instrumente wieder weg. Am besten parkst du mal ne Nacht in nem kuschelig warmen Parkhaus/Halle/Wohnzimmer :D


    Gehen die Instrumente dann wieder, wünsch dir zu Weihnachten nen Lötkolben :)

    »

    Zitat


    da verkloppt irgend so'n Ar...loch seinen T4 und behält das Bordbuch
    zurück, um vermutlich die nicht durchgeführten Services zu verschleiern.
    Die absolute Spitze ist dann, das Teil für 70 Ocken verticken zu
    wollen...


    Der Verkäufer meines MV müsste noch eines haben - MEINES :D
    Der Freak hat gedacht er könnte so die "paar Kilometer mehr" auf dem Tacho verschleiern. Bin ihm aber dann doch drauf gekommen und hab nach der Erwägung, einen Anwalt hinzuzuziehen, ne nette Summe zurückbekommen. Reicht locker für ne Kiste Bordbücher ;)

    Moin!


    Die Auflastung bzw. Womo-Zulassung hat allerdings einen netten Preisvorteil bei der Versicherung. Ich habe meinen MV als Womo versichert und spare mir rund 150,- Versicherungsbeitrag im Jahr.


    Frohes Fest, Tobi

    Hallo Leidensgenossen,


    hab immer wieder von Startproblemen bei dem kalten Wetter gelesen und jetzt hat es auch meinen ABL mit 290.000 Km erwischt. Gestern war die Batterie so schwach dass ich überbrücken musste. Hat auch gleich geklappt: 1/2 Stunde gefahren, abgestellt, wieder gefahren (selbst angesprungen) und über Nacht abgestellt.


    Heute hab ich ihn wieder mit eigener Kraft angelassen, beim 2. Versuch und nach etwas orgeln kam er dann auch - ruckig und schwankend laufend - bis er nach ca 1 Minute ausging. Danach hatte zwar die Batterie wieder mehr Saft, angesprungen ist aber gar nix mehr. Orgel, orgel, null.


    Kennt jmd. von euch dieses Problem und kann mir helfen?
    Besten Dank und Grüße,
    Tobi

    Zitat



    Sorry, jetzt mit Text ;)


    Ich hatte das gleiche Problem. Normalerweise ist die Dose nicht einzeln als Ersatzteil zu bekommen, so zumindest der Freundliche. Der Verkäufer meines Kleinen hat es mir aber von irgendnem Motorenbauer besorgt. Kostet grob 170 Tacken. Das Problem: einfach einbauen ist nicht. Mein Motor hatte dadurch auch nicht mehr Leistung als vorher. Eine fachmännische Einstellung halte ich daher für seeeehr zielführend wenn es auch was bringen soll...


    vg Tobi

    Zitat

    So ist es (gedacht).


    Grüße
    Klaus-TDI


    Also ich kenne Udo zwar nicht persönlich, doch wenn es darum geht das Wiki zu nutzen, spendier ich ihm gerne auch nen ganzen Kasten. Ich bin hier nicht extrem aktiv weil neu und wenig erfahren, aber alleine die Kosten die ich mir beim Freundlichen durch das Wiki gespart habe könnten schon fast nen Bierlaster füllen :)


    Zur Werbung: Ich mach das beruflich und statische Banner, selbst kleinere Flashs brauchen kaum Kapazität. Videos dagegen killen eine langsame Verbindung komplett. Ist halt immer auch eine Frage der Belästigung und wenn ich mir vorstelle, mein ganz privates Hobby das Angeln mit lästigen Werbebotschaften spicken zu müssen, ist das sicher nicht sehr prickelnd. Alleine der Gedanke, dass ein Pop-Up beim Anbiss des Fisches aufploppt ist ... :D


    Vg Tobi

    Zitat

    Manchmal dient sowas ja auch nur dazu, um den Einkaufspreis zu drücken.
    Was, sie wollen noch XXXXX Euro für das Auto, bei mobile gibt's den schon
    für 4300...


    Tomy



    Das klingt alles sehr plausibel... Dachte nur weil der Anbieter so nen vertrauenswürdigen Namen hat ;)


    Sein Handy ist leider aus. Ob das zum Verkauf beiträgt? Hmmm


    Da hast du recht, über Preise spricht man nicht. Schreiben vielleicht? :P
    Frage nur weil ich mich auch nach etwas "Höherwertigem" umsehe und ein T5 nicht in die Garage kommt - vorerst. So weit, gute Fahrt mit der roten Diva!
    Tobi