Servus Merlin,
- Ist die 3,0m Markise störend am Fahrzeug hinsichtlich Windgeräusch, Blickfeld, Spritverbrauch?
bei mir kann ich innen bei einem Trapo mit ACV keine Windgeräusche feststellen. :whistle: Damit ich die Markise sehen kann muß ich ziemlich vorbeugen. Die Länge dürfte auch auf den Spritverbrauch keinen Einfluß haben. Die Querschnittszunahme und Verwirbelungen wirst bei deinem AD vernachlässigen können.
- Reichen 2 Halter für die Brandrup Toprail aus oder sind 3 die bessere Alternative?
Die Bedienungsanleitung geht ganz klar von einer Montage mit drei (Fiamma-)Haltern aus. Zwei im Bereich der Gelenkarme und eine in der Mitte. Ich habe meine 3,0m-Fiamma zur Zeit an zwei 15cm- Abschnitte einer L-Schiene eingehängt, auf die ich die beiden mitgelieferten kurzen Aufnahmen von Fiamma geschraubt habe. Die L-Schienen-Stücke sind selbst von unten an einem Kajak-Dachträger von Zölzer festgeschraubt.
Das funktioniert seit zwei Jahren ganz gut. Unübersehbar ist jedoch die Torsion innerhalb der gehäusebildenden C-Schiene, wenn ich die Markise herausfahre. Durch die "Füße" abgetützt sieht alles wieder entspannt aus. Mir ist in Sachen Dauerfestigkeit dabei trotzdem nicht so wohl. Deshalb kaufe ich mir in den nächsten Tagen ein 3m-Stück dieser L-Schiene aus Alu und montiere darauf die Aufnahmen wie von Fiamma vorgeschlagen. Die L-Schiene wird wieder an dem Dachträger befestigt.
Ich habe auch die Brandrup-Aufnahmen für das Toprail-Profil, aber nur einmal zur Probe montiert. Wenn ich die Markise benötige, habe ich auch das Boot dabei. Ich kann dazu also nichts aus eigener Erfahrung beitragen, denke mir aber die Situation ist die gleiche wie ich es im Augenblick (noch) handhabe.
- Wie weit kann die Markise ausgefahren werden ohne Abstützung, wer hat sich das schon getraut?
Dazu braucht man keinen Mut. Die Ignoranz der mechanischen Gesetze reicht völlig. :whistle:
- Gleiche Frage stellt sich natürlich in die andere Richtung, also nun lieber 3 Meter statt der kürzeren?
Ich habe es nicht bereut, da ich nun auch bei schlechterer Witterung die Beifahrertüre nicht immer völlig geschlossen halten muß. Wenn du die Markise allerdings auf der Toprail montierst, wird es u.U. von der Höhe mehr ein bißchen knapp damit
Mir gefällt auch die größere überdachte Nutzfläche vor der Haustüre.
Ich bin kein Poser, deshalb sind mir die paar Zentimeter, die die 3,0m-Version über das Dach hinausragt egal. Wie gesagt, von drinnen sehe die Markise gar nicht und wenn ich mich drunter aufhalte genieße ich den zusätzlichen Raum. Sie ist ja nicht nur breiter, sondern auch der Auszug ist länger.
Ich habe länger gezögert, mir eine Markise zu kaufen, weil ich das für spießig gehalten habe. Jetzt bin ich bekennender Spießer.
Ich brauch da nur einen Norwegen-Urlaub mit und ohne Markise zu vergleichen. Das ist eigentlich gar kein Vergleich. In Griechenland schätze ich dann den Aufenthalt im Schatten darunter. Nie wieder ohne!
Viele Grüße, Ohm.