Ein Umbau auf Diesel ist eher nicht sinnvoll.
Zu Gas vs Benzin kann ich einiges sagen:
1. was Miko vorrechnet ist etwas theoretischer Natur. Die Faustregel der 40 tkm gilt weiterhin, da der Gas-Preis seitdem ich T4 mit Gas fahre (15 Jahre) immer etwa halb so hoch ist ggü. dem Benzinpreis.
Für den Kaltbetrieb wird immer auch Benzin genutzt, da die Gasanlage erst bei ca. 30 bis 40 Grad in Betrieb genommen wird. Im Winter sind das schon al leicht 2-3km. Wer viel Kurzstrecke und im Kaltzustand fährt, fährt wenig im Gasbetrieb.
2. 325tkm ist schon eine Hausnummer , aber eine Gasanlage kann trotzdem sinnvoll sein. Steuerlich gibt es keine Vorteile.
Ökologisch ist ein Gasanlage ganz vorn, mehr als Benzin und noch mehr als Diesel!
Du kannst zwischen zwei technischen Varianten wählen, vollsequentiell und teilsequentiell. Die teilsequentielle dürfte günstiger sein, aber nicht so effektiv.
Dann hängt es davon ab, ob du dir eine hochwertige Anlage gönnen möchtest (BRC; Prins) oder eine andere.
Preisbeeinflussend ist auch immer die Größe des Gastanks. Ein Reserveradtank ist deutlich günstiger als der 120l. "Bottich" im Kofferraum.
3. Ein T4 als Benziner ist immer etwas teurerin den laufenden Kosten, daher ist er im Ankauf ja meist günstiger zu bekommen.
Wenn du nicht weisst, wie lange du den T4 denn fahren möchtest, oder absehbar ist, dass er nur noch eine beschränkte Restlebensdauer hat, bau nicht um.
Wenn du aber den T4 als das Vehikel schlechthin ansiehst und genau das Auto, dass du im Auge hast auch lnage nutzen willst, dann ist ein Umbau sinnvoll.
4.Selbst machen konnte ich das nicht. Ein wenig Ahnung gehört sicher dazu, da es schon ein massiver Motoreingriff ist. Daher habe ich meine Umbauten immer machen lassen. Ich fahre jetzt den vierten T4, alle immer umgebaut. Ich hatte aber einen guten Umbauer!
Eine gebrauchte Anlage zu kaufen um sie dann selbst einzubauen, würde ich daher auch nicht machen wollen oder empfehlen.
5. Schön bei einer Gasanlage ist dann auch die sehr hohe Reichweite.
6. Ist man im auch im Ausland unterwegs, kommt eine weitere Besonderheit hinzu. Skandinavien hat nur wenige oder gar keine LPG-Tankstellen (z.B.DK m.W. keine, NOR nur wenige). IN den Iederlanden ist LPG noch mal deutlich günstiger zu bekommen, als in D, Polen glaube ich auch.
Es sind also viele Dinge, die man ins Feld führen kann. Ich habe auch erst lange überlegt, bin 20 tkm mit dem Benziner so gefahren, habe das aber dann nach dem ersten Umbau immer sofort in Angriff genommen. Und damals waren die Diesel- Busse auch locker 1500 bis 2000 € teurer im Gebrauchtmarkt, weil nur Dummköpfe, die nicht an die laufenden Kosten dachten, einen Benziner fuhren...