grob sehe ich es wie du Ralph, die Zuverlässigkeit leidet irgendwann. Das bemerke ich bei meinem 30 Jahre alten Polo, aber der wird nur noch im Umkreis von etwa 100km bewegt, so dass er taggleich mit Trailer eingefangen werden kann.
Umd das ist auch das, was mich bewegt, dass alles porös wird und darüber die Fehlersuche und generell die Fehlerentstehung auch intensiver wird.
@jack_Gt: ja den Link vom buschecker hatte Diter damals rausgewühlt und den habe ich mit Interesse sehr inständig gelesen.
ein Mal ordentlich dabei und es ist 10 Jahre Ruhe. Damit könnte ich mich anfreunden, auch wenn man erst mal einen konkreten Preis für dieses "Freikaufen" erfragen muss. Ich kann aber nicht wirklich daran glauben, dass es das dann war/ist.
Fridi: so würde ich gefühlt auch sagen, das ist auch meine Zukunft. Letztes Jahr durfte er zum TüV, Bremsen komplett, Gastank nach 10 Jahren durch...
2 Riesen und die Ansage meines Schraubers, dass ich ihn nicht pflegen würde, der sehe von unten nicht so schön aus. Vllt sollte ich ihn nicht immer auf dem Rasen stehen lassen. --> er stand gar nicht auf dem Rasen, sondern viel mehr ein 3/4 Jahr im Carport. Jetzt seit einem halben in einer Scheune. Ist der zweite Platz dort, den ich geordert habe, nachdem unser Womo da drin steht und ich mir die Aussage des Schraubers zu Herzen nahm. Aber auch eine Scheune ist im Winter feucht, wenn ich die norddeutsche Luftfeuchtigkeit nehme, und die Scheune eben nicht beheizt wird. Es ist Luftzug vorhanden, somit geht es auch wieder raus, aber die Feuchtigkeit ist eben auch da vorhanden, nur eben kein Regen, Schnee Hagel usw.
in den 6 Monaten Standzeit strapazierte ich denn ja auch meine Batterie - wie berichtet - und selbst wenn man ihn dann mal einen halben Meter zurück schiebt, gut ist die Standzeit weder für die Bremsen noch für die Reifen.
Jetzt lief er vorletzte Woche und ich habe den CTEK Erhaltungsmodus ausgewählt, damit die Batterie nicht wieder in den Keller geht, werde ihn dann in den nächsten 14 Tagen mal anmelden, um Ostern nach DK zu fahren. Danach steht er dann auf dem Hof, um wohl maximal als Getränkefahrzeug von EDEKA genutzt zu werden.