Beiträge von macblum

    Moin,


    ich beziehe mich auf meinen alten Threat ("Standheizung klackt nur").


    Es geht um meinen 93er AAB Cali.


    Gestern zeigte die Ladestandsanzeige der Zusatzbatterien tatsächlich tote Hose an. Nur der kleinste und größte Balken leuchteten im Display.
    Heute Nacht habe ich den Bus an die Steckdose gehängt und etwa 12 Stunden geladen. Im Display war ein Steckersymbol zu sehen, aber keinerlei Ladeaktivität. Da ich den Bus erst seit dem Herbst habe weiß ich nicht, ob der Ladevorgang (wie z.B. beim Handy) angezeigt wird.


    Ein kurzer Test die Standheizung im angestöpselten Zustand zu starten schlug fehl. Klack ... klack!


    Heute Morgen war die Ladeanzeige immer noch auf Null. Und die Heizung lief auch nicht.


    Wann muss die Heizung eigentlich Saft bekommen, bzw. woher?
    Ausschließlich von den geladenen Zusatzbatterien?
    Oder auch aus dem 230V-Netz, wenn angeschlossen (obwohl die Batts leer sind)?
    Oder auch während der Fahrt von der LiMa?


    In meinem Fall blieb die Heizung in allen Zuständen tot.


    Gestern habe ich mal versucht den Kühlschrank zu starten, da ohne aktiven Verbraucher ja auch keine Ladestandsanzeige im Display erscheint. Hat nicht geklappt, was aber wohl daran liegt, dass der Thermostat bei -16°C keinen Grund sieht den Kühlschrank einzuschalten ... und ich das Auto auf der Kurzstrecke nicht viel wärmer bekomme.


    Meine Hoffnung: die Standheizung braucht ausreichend Saft aus den Gel-Batterien und da die leer sind, passiert nichts.
    Aber ist das normal, dass die Batterien nach 12 Stunden des Aufladens immer noch auf Null stehen?


    Ich hoffe, sie sind nicht tiefenentladen und hinüber, ich habe erst gestern davon erfahren, dass sie alle 4 Wochen geladen werden müssen. Und seit Dezember fahre ich täglich nur 2x 10 Minuten ... das langt wohl nicht!


    Wer kann was zu meinen Gedanken sagen?


    Gruß,


    Andreas

    Wow, so ein "Rat & Tat"-Buch hätte ich auch gerne.


    Hast Du das komplett digital? Oder kann man sich das als PDF ziehen?
    Ich habe eine schäbige s/w-Kopie aus den 90er Jahren und steht sowas meines Wissens nicht drin.


    Wer weiß, was ich sonst noch so alles tun sollte (ich habe den Bus ja erst seit Oktober und bisher "null" Saisons Erfahrungen sammeln können ...)


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Guter Tipp,


    werde mich am Wochenende mal darüber hermachen. Aber heute Morgen konnte ich mal den Ladestand der Zusatzbatterien ablesen ... sah nicht gut aus.


    Quasi auf Null und vorletzte Woche noch gut halb voll. Hätte nicht gedacht, dass der Frost so zuschlägt. Also werde ich mal laden und dann wieder testen.


    Läuft die Standheizung, wenn der externe Stromanschluss angestöpselt ist? Oder müsste sie dann nicht auch bei laufendem Motor (und laufender LiMa) funktionieren?


    Mist, ich glaube, meine "einfachste Lösung" löst sich gerade in Wohlgefallen auf ...


    Gruß,


    Andreas

    Zitat

    VW - sagt zwar alle 4 Wochen nachladen, wenn aber keinerlei Verbraucher
    dranhängen, reicht es, einmal jetzt, einmal im März (Bis mitte März sind
    ja nur noch 7 Wochen)


    Hallo,


    dann ist es besser, die Batterien während des Winters regelmäßig nachzuladen, auch wenn die Verbraucher nicht in Betrieb sind? Auch (oder sogar) während des harten Frosts?


    Meine haben nämlich auch schlapp gemacht ...


    Müssen sie wirklich 48 Stunden geladen werden? Schwer möglich, wenn der Bus täglich im Einsatz ist. Ich fahre zar nur Kurzstrecke, aber so lang ist die Kabeltrommel dann doch nicht :D


    Gruß,


    Andreas

    Kannst sonst jemand etwas mit der "Geräuschdiagnose" anfangen?


    • Kippschalter auf an -> "klack" und grünes Lämpchen
    • keine warme Luft, kein Lüfter, kein Surren.
    • 2 Sekunden später -> "klack", Lämpchen bleibt an.


    Irgendwas mit "die Heizung will, bekommt aber kein Diesel und schaltet sich deshalb selbst wieder aus", oder "Diesel kommt, aber der Lüfter scheint defekt zu sein, daher die Selbstabschaltung"???


    Dann wüsste ich wenigstens, wo ich anfangen soll ...


    Gruß,


    Andreas

    Zitat

    Wenn du im raum Lübeck wohnst könnten wir meins mal anklemmen ist neu .
    Gruß Ralf


    Gutes Angebot.
    Ich wohne nördl. von HH, also wirklich um's Eck. Was fährst Du für ein Baujahr? WIe gesagt, meiner ist von 93 und die Heizung wird noch von einem kleinen Steuergerät über der Spüle bedient.


    Wenn ich nicht weiter komme nehme ich das Angebot vielleicht gerne an. Danke.


    Andreas

    Die Starter-B. startet und die Zusatz-B.'s sind für die Zusatzverbraucher!


    Haha, soviel ist (auch mir) klar! :D
    Aber wie verhalten sie sich im Detail?


    Ich habe in meinem 93er Cali (2,4D) neben der Starterbatterie zwei zusätzliche Gel-Batterien im Heck, der Einfachheit halber hier S-Bat und Z-Bat genannt.


    Klar, die S-Bat übernimmt den "normalen" Job der Autobatterie. Starten, Bordelektrik, CD-Radio, etc. und wird geladen über die Lichtmaschine.


    Die Z-Bat's versorgen Kühlschrank, Standheizung, wahrscheinlich auch die zusätzlichen Lampen im Fahrgastraum, bzw. Aufstelldach. Auch sie werden während der Fahrt von der Lichtmaschine geladen – oder vom externen 230V-Anschluß (zuhause oder auf dem Campingplatz).


    Wird denn die S-Bat auch vom externen 230V-Anschluss geladen? Könnte ich mir also, wenn sie schwächelt, das Ausbauen und ans Ladegerät hängen sparen und einfach den ganzen Bus ans Netz hängen?


    Was ist, wenn sie beim Start leergenudelt wird – helfen die Z-Bat's im dem Heck aus? Oder wenn das Autoradio oder das Standlicht über Tage an ist?


    Anders herum sorgt – soweit ich weiß – ein Trennrelais für Ordnung. Ich kann also nicht mit meinem Kühlschrank die S-Bat leersaugen. Trennt dieses Relais in beide Richtungen und schützt somit die S-Bat und wie verhält sich die Sache beim Laden über Kabel oder Lichtmaschine.


    Ich habe in der Wiki nichts auf die Schnelle gefunden. Vielleicht seid ihr schlauer.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Liebe Gemeinde,


    plötzlich will meine Standheizung nicht mehr. Wenn ich sie einschalte macht es nur "klack" und 2 Sekunden später erneut "klack" (Versuch sich einzuschalten, Misserfolg und automatisches Abschalten?). Weder das typische Surren der Heizung ist zu hören, noch schaltet sich der Lüfter hinter dem Fahrersitz ein. Das grüne Licht im Steuergerät leuchtet (die Heizung wird über ein Steuergerät über der Spüle betrieben, nicht vom "Zentralcomputer" im Fahrerhaus).


    Ich fahre einen 93er California 2,4D (AAB). Alles original, demzufolge gehe ich von einer Luftstandheizung Eberspächer D2L aus.


    Die Zusatzbatterien (2x Gel-Batterien im Heck) zeigen 14 V Ladespannung an. Den Ladestand konnte ich mir heute nicht anzeigen lassen, da ja kein Verbraucher lief. Letzte Woche war der aber gut (2/3).


    Das Auto fährt zur Zeit nur Kurzstrecke (2x 7 km/Tag) und es ist saukalt (-10° - -12°C in den Nächten).


    Ich habe in der vergangen Woche die Standheizung 2x während den kurzen Fahrten zum zusätzlichen Heizen in Betrieb genommen (also nur wenige Minuten). Mag sie das nicht? Bei ihrem letzten Einsatz kam anfangs kein sichtbareres Abgas aus dem kleinen Auspuff, später aber doch wieder. Surren war aber da und warme Luft auch.


    Ausserdem hat eine freundliche Verkehrsteilnehmerin in der letzten Woche beim Ausparken mein Heck gestreift. Heckstoßstange-Seitenteil (links) war ab, Rücklicht kaputt und eine kleine Schramme mit Lackschaden am Blech. Hinten/Seite links sitzt ja zumindest die Standheizung und die beiden Batterien. Könnte es sein, dass der Schubser ein sensibles Teil gestört hat?


    Bin froh um jeder Anregung.


    Gruß,


    Andreas

    Zitat

    Und
    wenn man meint, Rußfilter bringen bessere Luft, dann soll man alle fördern
    !


    Hi Transarena,


    so dachte ich das auch, aber der Oxikat filtern nun mal keine Rußpartikel sondern die "normalen" Abgase (Stickstoffoxide, oder was auch immer ...).


    Somit fallen wir Kat-Fahrer - trotz umweltfreundlicherer Gedanken - aus dem Raster. Klar, der Oberländer Mitarbeiter macht die Gesetzte nicht und diese müssen wir abwarten, aber seine Erklärung war schlüssig.


    Und ich habe schon zweimal beim ADAC angefragt, ob sie nicht eine entsprechende Gleichstellung der Systeme an den Gesetzgeber weitergeben wollen, wurde aber beide Male sinnfrei vertröstet. (Aber sonst fordern die jeden Scheiß für die Autofahrer!)


    Vielleicht finden sich ja hier im Forum noch ein paar, die den gelben Engeln etwas auf die Nerven gehen möchten.


    Grüße,


    Andreas

    Liebe Gemeinde,


    ich habe gerade mit Oberland telefoniert – den technisch versierteren unter Euch mag das immer klar gewesen sein, aber mir bislang in dieser Härte nicht:


    für meinen AAB wird es niemals ein System geben, dass die Mühle auf die grüne Plakette bringt (z.B. mit Oxikat auf Gelb und später mal plus Partikelfilter auf Grün, oder wie auch immer).


    Außerdem ist meine Hoffnung, dass mit der Ausweitung der Partikelfilter-Förderung auf leichte Nutzfahrzeuge, vielleicht auch WoMos mit Kat eingeschlossen werden könnten, zunichte gemacht worden.


    Der Mensch bei Oberland machte mir unmissverständlich klar, dass der Staat nur DPF's fördern wird und niemals die Oxikats, da man mit diesen ohnehin schon KfZ-Steuern sparen würde.


    Mit den nachgerüsteten DPF's aber nicht. Man bekomme zwar eine bessere Plakette, aber keinen neuen Schadstoffschlüssel und somit keine Steuerersparnis. Daher die Förderung. (stimmt das?)
    Die Nachrüst-Kat's wären ja schon über den Schadstoffschlüssel entsprechend entlastet.


    Außerdem unterscheiden sich die Verfahren so grundsätzlich, dass man mit einer Gleichbehandlung nicht rechnen sollte (ein Kat macht zwar genau wie der DPF ein bis zwei Plaketten gut, gefördert werden aber ausdrücklich nur die Verminderung der Partikel).


    Grund meines Anrufs waren meine Bedenken, dass ich mir jetzt für 900,- einen Okikat leiste, die gelbe Plakette bekomme und spätestens 2012 in keine Umweltzone mehr reinfahren darf. Vielleicht hätte dann die Industrie einen Kombikat/Filter auf den Markt geworfen und ich müsste wieder nachrüsten ...


    Das wird es aber – laut Oberland – für die Saugdiesel niemals geben und somit ist bei der gelben Plakette Schluss.


    Ob WoMos in der neuen Regelung überhaupt berücksichtigt und in die Gruppe der "leichten Nutzfahrzeuge" aufgenommen werden, ist ohnehin zweifelhaft. Immerhin bezahlen wir ja von Haus aus schon weniger Steuern ... (meine Einschätzung).


    Was soll's, Hamburg und der windige Norden plant sowieso (noch) keine Umweltzone und Urlaub mache ich eher auf dem Land als im Berliner Tiergarten. :D


    Grüße,


    Andreas

    Zitat

    Das ist die große Frage.... gibt es die Förderung auch vom 1.1 bis 1.4
    rückwirkend ?:-| Sprich: 20% bei ATU geholt, aber 330 Euro in den Sand
    gesetzt.


    Moin,


    hier heißt es:


    "Regierungskreise gehen davon aus, dass die Auszahlungen für neue Nachrüstungen zu Jahresbeginn erst ab April nachträglich erfolgen."


    Und:


    "Besonders wichtig ist, dass die Förderung lückenlos fortgesetzt wird, damit für Kunden, Werkstätten und Hersteller Klarheit und Planungssicherheit besteht." (Zitat: Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.)


    – also wahrscheinlich rückwirkend, aber Kohle erst ab Frühling! :D


    Ich hoffe immer noch auf eine Ausweitung auf den OxiKat (Cali AAB).


    Grüße,


    Andreas

    Zitat

    Denn Defenition heißt: Stehhöhe vor fest eingebauter Kochstelle und Spüle
    im Fahrzeug.


    Stimmt, beachte das Detail "fest eingebaut". "Dein Reimo" hatte – glaube ich – auch nur einen herausnehmbaren Kocher. Der gilt nicht! – Zumindest nicht für die Steuer, der Versicherung würde es aber wohl genügen (das zum Thema "echtes" oder "unechtes" WoMo).
    Die Einbauküche muss schon sein (plus Stehhöhe).


    Ansonsten: das Original Westfalia-Typenschild findest Du im Rahmen der Schiebetür, links unten (von außen).


    Servus,


    Andreas

    Moin kuru,


    auf der Suche nach meinem Cali mehrten sich auch die wertvollsten Erkenntnisse mit der Zeit. Als VW-Bus-Neuling musste ich erstmal Vokabeln lernen: Transporter, Caravelle, Multivan, lang/kurz, Reimo, Westfalia, Carthago ... original oder nicht, "echtes" oder "unechtes" Wohnmobil ...


    Letztendlich lässt sich wohl nahezu jeder Bus in ein WoMo verwandeln. Und alle schreiben California dran, weil der sich am besten verkauft (heißt es).


    Viele Um- und Nachrüstungen sind sicher nicht schlechter als das "Original". Das zu beurteilen sei letztlich besser dem Fahrer mit seinen Vorlieben überlassen.


    Ganz wichtig war für mich aber ein Detail: die Dämmung. Der original California ist rundum zwischen Verkleidung und Blechen mit Dämmwolle (oder -matten) ausgestopft und mit Iso-Glas versorgt. Viele Nachrüstungen haben sich diesen Luxus gespart.


    Weißt Du, dass Du das Hochdach für die WoMo-Zulassung brauchst und damit einige Hunderter Steuern sparst?


    Viel Glück bei der Suche,


    Andreas

    Moin,


    der linke Außenspiegel (manuell) meines 93er Calis hat nicht mehr den nötigen Gripp und verstellt sich bei jedem Türenschließen.
    Okay, ich könnte nun immer zur Schiebetür rein uns raus, ist aber auch nicht so das Wahre ... :D


    Jetzt weiß ich schon, dass das Spiegelglas beim rauszerren oft (immer?) zerbricht, und man es daher meistens gleich gegen ein neues austauscht.
    Aber probieren kann man's ja mal: hat jemand einen Tipp, wie man das Spiegelglas möglichst schonend heraus bekommt? Kann man dann irgendwas auf die Kugel kleben, damit das Teil wieder klemmt? Und bekommt man das glas dann auch wieder hinein?


    Grüße,


    Andreas

    Zitat

    und sogar auf leichte Nutzfahrzeuge auszuweiten ..."


    Hmmm, ist ein WoMo (orig. California) ein leichtes Nutzfahrzeug? Oder nur Transporter, Pritsche, etc.?
    Habe das "wegen gerade klamm" auch auf die lange Bank geschoben und wollte bis Mai warten!


    Hoffentlich gilt das dann auch für den Oxikat und nicht nur für DPF's ... :cool:


    Gruß und danke für die Info,


    Andreas

    Hi KaFe,


    ich habe ein ähnlich scharrendes Geräusch an meinem AAB Diesel. Der S.m.u.V. (= Schrauber meines uneingeschränkten Vertrauens, also kein VAG-Partner) schließt ein Getriebeproblem mit Sicherheit aus und tippt auf eine harmlose Vibration eines Bleches im Motorraum.


    Allerdings tritt das Geräusch bei meinem nur beim Beschleunigen unter Last (also mit verbundenem Getriebe) auf, nicht im Leerlauf oder bei getretenem Kupplungspedal (okay, das war ein weißer Schimmel, wie sollte ich auch ohne Last beschleunigen können ???:-D )


    Hoffe, es entpuppt sich auch bei dir als harmlos.


    Gruß,


    Andreas