Beiträge von Holger mit CE

    Hi Screwi !


    Ja, Dein Name ist schon Programm :)


    Die Sanitär Shops habe ich auch schon durchforstet. Dort gibt es jedoch nur Wannen die aus zu dickem Material sind, zu groß weil ja im Haus verbaut und auch zu hoch weil man ja keine Überschwemmung will.


    Und mit dem Zusenden, ausprobieren und zurückschicken ist es zumindest bei solch großem Teil nicht ganz einfach. Auch ist nicht jeder Händler seriös und erstattet tatsächlich alle Versandkosten.


    Im übrigen bin ich auch ein Onlinehändler und dankbar, wenn möglichst wenig wieder teuer mit der Post und vom Probieren verhunzt, mittels Rückgaberecht wieder ins Haus flattert.



    Trotzdem vielen Dank für die Anregung :)


    Grüße! Holger

    Moin Rainer !


    Der California wird von WESTFALIA ausgebaut und hatte serienmäßig wohl nie eine Duschwanne.


    Der KARMANN Distance Wide hat z.B. ein Bad aus GFK Formteilen das ist fast doppelt so groß wie meine Nasszelle. Auch der Misouri ist deutlich größer.


    Ich fürchte das wird so nichts.


    Viele Grüße! Holger



    [quote]Hallo!


    Wie wäre denn die Idee sich mal direkt an das Karmann Ersatzteillager zu
    wenden? Als Ausrüster der Fahrzeuge werden Sie auch die Wannen in der
    Planung der Fahrzeuge entwickelt haben, somit sollte da doch eine Info zu
    bekommen sein.


    Wenn du Erfolg haben solltest, würd ich mich über die Belohnung freuen
    ;)


    Gruß und viel Glück!


    Rainer

    An creativen Bastelvorschlägen mangelt es nun wirklich nicht :)


    Spontan fiel mir noch etwas ein, was ich bei einer Besichtigung von Pompeji gesehen habe.


    Ein schönes Bodenmosaik, z.B. mit einem California Piktogramm.


    Leider ist auch das, wie die Edelstahlversion eiskalt an den Füssen.


    In meiner LT Sven Hedin Nasszelle (GFK) hatte ich daher schon zwei 12 Volt Heizfolien untergeklebt. So hatte man zwei warme Flecken auf die man die Füsse stellen konnte.


    Ihr seht also, ich bin zart besaitet .


    Grüße! Holger



    [quote]Oder:


    Jeder Edelstahl verarbeitende Betrieb/Blechner kann so eine Wanne aus
    Edelstahlblech (VA) passend anfertigen. Warum muß es Kunststoff sein ?


    Sicher, Edelstahl macht kalte Füße..:-D - Aber wenn man schon warmes
    Wasser hat..;-)

    Zitat

    Du könntest aber mit diesem Gerät ein Relais ansteuern welches den Strom
    kann.



    Tach auch !


    Im Prinzip ja, ein Trennrelais hat ja z.B. eine Kontaktbelastbarkeit von 70 Amperé.


    Allerdings würde dieses Relais ja immer angezogen sein. So eine Relaisspule zieht selbst 100mA bis 200mA und zwar konstant.


    Das leppert sich und die Batterie wird noch zusätzlich geschwächt.


    Grüße! Holger

    Zitat

    Moin,


    [...]



    Salve !


    Normaler Weise besitzen Standheizungen einen Lastabwurf und starten zumindest bei geringer Batteriespannung nicht.


    Es gibt zum Nachrüsten auch einen einzelnen Tiefentladeschutz.


    Das Problem in Deinem Fall ist, dass die Standheizung für die Vorglühphase einen unheimlich hohen Strombedarf (ca.25A) hat.


    Bei dem von CONRAD angebotenen Bausatz ist die Dauerleistung z.B. 10 Amperé und die kurzzeitige Spitzenbelastung 20 Amperé.


    mlf_image3969.jpg


    Das Gerät arbeitet elektronisch, ohne Relais und hat einen sehr geringen Eigenverbrauch von ca. 0,1 Watt.


    Leider reicht es aber nicht aus.


    Für meinen 12 Volt Boiler habe ich den Tiefentladeschutz meines Solarladereglers genutzt, der 30 Amperé schalten kann.



    Viele Grüße! Holger

    Moin Cord !


    Ansich keine schlechte idee und es könnte nach dem 2. oder 3. Versuch sogar halbwegs bei mir klappen.


    Nur wollte ich die Entstehung eines Lungenödem bei mir noch etwas hinauszögern.


    Das Zeug muffelt ja derart, das tue ich mir nicht an.


    Trotzdem danke für den kreativen Vorschlag :)


    Viele Grüße !




    [quote]Warum baust Du Dir Deine Duschwanne nicht selbst ?


    Du besorgst Dir z.B. eine passende gebrauchte glatte Dachhaube und
    streichst diese auf der Außeneite mit einem Trennmittel ein. Dann
    laminierst Du 6 bis 8 Lagen Glasfasermatte mit Epoxidharz blasenfrei auf.



    Wenn alles durchgetrocknet ist, kannst Du die Dachhaube herauslösen.
    Danach kannst Du die Kanten mit einer Flex zuschneiden bzw. bearbeiten.


    Zum Schluss würde ich die sichtbaren Seiten 2-3x dünn mit eingefärbten
    Epoxidharz überrollen. Zwischen den Rollvorgängen immer gut
    glattschleifen.


    Eine Form kann man sich auch aus Sperrholz und PVC-Kunststoff leicht
    selbst bauen. Der Vorteil wäre, das Du in Serienproduktion gehen könntest.
    Dann würde sich auch der Aufwand eher lohnen.


    Gruß
    Cord

    Hallo Cord !


    Danke für Deinen Hinweis, die Idee ist gar nicht so schlecht.


    Vorgesprochen habe ich schon mal bei der Ostseewerft in Schleswig, war zwar nix, aber das könnte ich ja noch mal intensivieren.


    Viele Grüße! Holger



    [quote]Moin Holger,


    hast Du es schon mal im Yachthandel bzw. bei Schiffsausrüstern probiert ?


    Als weiteres würde ich bei Werften anfragen, die sich auf den
    nachträglichen Ausbau von Segelyachten oder Motoryachten spezialisiert
    haben. Die können Dir sicherlich weiterhelfen bzw. einen Lieferanten
    nennen.


    Im Internet / Onlinehandel wirst Du sicherlich keine Informationen darüber
    bekommen, da müssen schon eher richtige Fachleute ran.


    Gruß
    Cord

    Salve Peter !


    So genau sehen was da im Reedröhrchen passiert kann man nicht. Das ist alles dermaßen klein und der Abstand zwischen den Schaltarmen mit bloßem Auge kaum zu sehen.


    Ich vermute auch, dass die Magnete den Schaltkontakt in Ruhestellung stabilisieren.


    Viele Grüße! Holger



    da
    [quote]runde Magnete herausbekommen.


    Pollin hat auch noch Magnetband im Angebot.


    Ist was für lange Winterabende.


    Grüße! Holger

    Moin Peter !


    Das ist ja mal ein interessanter Test.


    Die Träume vom fließenden Wasser kannst Du aber wohl vergessen.


    Soweit ich weiss, ist die Wasserversorgung, bei ständig laufender Heizung, bis -10°C gewährleistet.


    Das Problem dürfte die Schlauchführung hinter der Kühlbox und im Hohlraum über dem Wassertank sein. Diese Bereiche sind nicht, oder nur ungenügend, zur Außenwand isoliert.


    In dem Moment wo auch nur 1 cm Schlauch dichtgefroren ist, war`s das mit fließendem Wasser.


    Normal würde man die Wasserleitung paralell zu Heizrohren verlegen, nur die gibt`s da nicht.


    Alternativ könnte man ein 12 Volt Heizkabel am Schlauch lang legen und dann mit Isomaterial umhüllen.


    Eine Heizpatrone mit Frostwächter für den Frischwassertank gibt es ebenfalls für 12 Volt, wenn Landstrom vorhanden ist, auch problemlos zu betreiben.


    Ein nicht unerheblicher Aufwand, und es muss immer Landstrom oder Lichtmaschine vorhanden sein. Eine Nacht bei solch arktischen Temperaturen auf einem Pakplatz und irgendwas ist bestimmt geplatzt.


    Ich weiss was das für eine Fummelei ist, für den Umbau auf Warmwasser musste ich da mit neuen Schläuchen durch.


    mlf_image3966.jpg


    Grüße ! Holger



    »

    Salve Peter !


    Die Magnete sind derart winzig, so etwas habe ich bislang noch nicht gesehen.


    Ich hätte aber trotzdem eine Idee:


    Und zwar Magnetfolie. Hier ein Beispiel:


    http://www.pollin.de/shop/such…etfolie&S_WGRUPPE=default


    Wenn man nun ein Lochstanzeisen oder eine Lochzange nimmt, könnte man da runde Magnete herausbekommen.


    Pollin hat auch noch Magnetband im Angebot.


    Ist was für lange Winterabende.


    Grüße! Holger



    [quote]Hi Holger,


    Super ..... dass da kleine Permanentmagnete dran waren habe ich bemerkt,
    als die Mülltonne mit dem Silikonrest des alten Gebers schon entsorgt
    war.
    Jetzt funzt mein Frischwassergeber immer genau für paar Sekunden, wenn der
    Schwimmer grad mal vorbeikommt :( Das allerdings nun schon fünf Jahre
    nach der Reparatur.


    Hast Du eine Idee, welche Ersatzmagnete man verwenden könnte?


    Gruß,


    PeterCE

    Salve !


    Am Ende habe ich eine Kunststoffkappe übergeschoben und verklebt. Danach habe ich die Verbindung mit Pattex eingestrichen und einen Schrumpfschlauch darüber plaziert und alles zusammen geschrumpft.


    Bislang ist es dicht geblieben.


    Grüße! Holger




    wo
    [quote]man evtl. wieder auftretende Undichtigkeiten sofort erkennen kann.


    Von einer Verfüllung mit Dichtmasse des gesamten Rohrs habe ich aus dem
    gleichen Grund Abstand genommen.


    Die Reparatur ist jetzt eine Saison her und der Zustand unverändert.

    Salve Peter !


    Also da verlangst Du aber zuviel von mir, ich weiss zwar an welchem Ende man einen Lötkolben anfassen muss, aber gleich eine Duschwanne schmelzen.


    Und bei meinem "Hauptresthaar" reichen wahrscheinlich weniger als 1 cm Rand :D


    Trotzdem danke für die Anregung !!


    Grüße! Holger





    [quote]Hallo Holger,


    Schwierige Aufgabe!


    Eventuell eine Duschwanne selber machen? Mit Thermoplastkunststoff.
    Ich hatte so etwas mal für eine Galvanikfirma vor zig Jahren gemacht. Der
    Kunststoff wurde mit Heissluftpistole&Düse erwärmt und ein Kunstoffstreifen
    als "Lot" zum Verbinden reingeschweißt.
    Da könntest Du auch gleich 5-10cm hoch gehen, falls mal die Hauptresthaare
    den Gulli verstopfen :)


    Gruß,


    Peter

    Jetzt bin ich schon seit gut einem Jahr auf der Suche nach einer Duschwanne zum Nachrüsten meines California Exclusive.


    Es gibt das Teil offensichtlich, die Frage ist bloß wo ????


    Ich war schon bei REIMO in Egelsbach und habe mir im Auslieferungslager alle in Frage kommenden Wannen zum Vergleichen rausbringen lassen .... nix dabei.


    Ich war bei TOP TRAVEL in Weyhe/ Dreye und habe da genervt ... auch nix.


    Ich war beim neuen Supershop von Fritz Berger in München ..... wieder nix.


    Ich war bei AAC und CS-Reisemobile in Hennstedt Ulzburg ..... schon wieder nix.


    Ich habe auch die üblichen Verdächtigen gecheckt, Ebay + Google ... leider nix.



    Hier erst mal der Beweis, habe ich mal im Forum entdeckt, leider ist die Seite mittlerweile abgetaucht.


    mlf_image3874.jpg


    Zitat:
    Dusche im California Exclusive von Gerald von Nieding
    Gerald hat eine flache Duschwanne (ca. 1,5 cm hoch) passgenau zwischen Cassettentoilette, Kleiderschrank und Heckserviceklappe eingebaut. Zur Heckklappe schließt sie mit einem dicken Dichtgummi ab, an Cassettentoilette und Kleiderschrank sitzt sie bündig (hier soll noch mit Silikon verfugt werden) und an der Sanitärraumtür wurde eine Deckleiste aus Holz eingepasst. Die Tür zum Sanitärraum hat Gerald nicht gekürzt und somit ist diese nur noch nach vorne, zur Küche, zu öffnen.
    Für das Abwasser wurde ein Bodendurchbruch knapp neben dem Reserverad gemacht und über Rohre (siehe Bild) das Wasser nach hinten abgegeführt. Aufgefangen wird das Duschwasser in einem kleinen untergestellten Kanister. Den auf der Fahrerseite unterflur montierten Abwassertank hat Gerald nicht angeschlossen. In diesem Tank (von Reimo), der zwischen Hinterachse und Standheizungsauspuff montiert ist, wird zusätzliches Frischwasser mitgeführt.
    Als "Duschkabine" wurde ein 2,5 m breiter, handelsüblicher Badewannenduschvorhang verwendet. Dieser wird mit Druckknöpfen an seinem oberen Rand und entsprechend im Fahrzeug verschraubten Unterteilen befestigt. Während der Fahrt wird der Duschvorhang seitlich mit einem kleinen Riemchen neben dem Fenster festgebunden.
    Der Brauseschlauch wurde am serienmäßigen Ablaßhahn hinter der Service- (Heck-) Klappe angeschlossen und "auf Putz" bis zum Türanschlag/Feststeller der Sanitärraumtür hochgeführt und dort mit dem Brausekopf befestigt. Der Anschlag wird ja durch die nur nach vorn öffnende Tür nicht mehr benötigt. Die Brause kann durch das Heckfenster oder die Heckklappe geführt und als Außendusche benutzt werden.
    Zum Ein-/Ausschalten der Wasserpumpe wurde in der Box der Serviceluke hinter dem Toilettendeckel und in der Heckklappe ein Schalter eingebaut.


    Zitat: Ende


    mlf_image3959.jpg


    BELOHNUNG !!


    Derjenige, der zur Aufklärung des Sachverhalts und zur Erlangung einer solchen Duschwanne den entscheidenden Hinweis gibt, erhält von mir:


    mlf_image3960.jpg


    Einen nagelneuen 12 Volt DC > 230 Volt AC Spannungswandler mit einer Dauerleistung von 300 Watt, kostenlos frei Haus :D
    Bei Mehrfachnennung entscheidet das Los.


    Und beeilt Euch, ich müsste langsam mal wieder duschen !



    Holger hs.od@web.de

    Moin Karl-Heinz !


    Da kann nichts passieren. In der Regel haben die Solarmodule sogar Rücklaufdioden direkt eingebaut, auf jeden Fall ist eine im Laderegler.


    Grüße! Holger



    die
    [quote][quote]Zweitbatterie geladen wird.


    Vielen Dank!


    KarlHeinz

    Salve !


    Die Glasstärke ist exakt 4mm, das ist wohl auch wichtig damit die Befestigunselemente wieder passen.


    Das mit Aluriffelblech ist eine Möglichkeit, ich halte es aber nicht für optimal. Wenn der Deckel hochgeklappt ist schaut ma ja auf eine Blechwand und kann nicht kontrollieren was die bessere Hälfte da so bruzzelt.


    Das mit dem Mini Heki ist ja toll, da könntes Du jetzt Eiszapfen für den Campari/Soda abbrechen :)


    Gibts hier schon ein Foto von Deinem Werk ?


    Viele Grüße! Holger






    [quote]Danke für die Info Holger,
    die Stärke müsste wohl 3,5mm sein, oder?


    Ich habe statt der serienmäßigen Haube eine MIni Heki Plus (40x40 cm)
    eingebaut und den Mechanismus so verändert, dass ich die Haube ganz
    hochklappen kann. Auf der Glasplatte stehend hab ich dann durch die Luke
    mit einem Obstpflückgerät oder Kescher so leckere Kostbarkeiten wie wilden
    Wein und jede Menge Feigen geerntet. Man darf natürlich kein Dicker sein,
    aber das verbietet sich bei den Platzverhältnissen im CE ohnehin!


    Im übrigen habe ich mich bzw. meine Frau mich gegen Alu-Riffelblech
    entschieden. Glas muss her wg. pflegeleicht!


    Nochmal Danke


    Franzrichard

    Salve Kitepower !


    Erstmal danke für die Blumen :)


    Bevor Du Dich ans perforieren des Bodenblechs machst, stell bloß sicher, dass Du alle erforderlichen Flexrohre und Umhüllungen zusammen bekommst.


    Das war gar nicht so einfach, es gibt da ein ziemliches Maß-Durcheinander.
    Die Rohre sind entweder innen isoliert oder Doppelwandig (zwei ineinander) ausgeführt.


    Westfalia, Truma und Eberspächer das reinste Puzzle.


    Was hast Du für die Brennkammer abgedrückt und willst Du die selber wechseln, wie kommst Du dann an die Bescheinigung für den Tüv Onkel ?


    Grüße! Holger


    [quote]Hallo Holger,


    Klasse arbeit!! Ich war auch schon am grübeln, wie ich den CE hinten warm
    bekomme. Die Heizleistung im CE ist absolut überdimensioniert. Ist eine D3
    LP mit 3 KW. So bekommt man sicherlich auch eine gleichmäßige
    Wärmeverteilung hin.


    Ich denke, dass ich das mal übernehmen werde, zumal ich jetzt eh die
    Brennkammer wechsel. Das neue Teil liegt schon hier!


    gruß kitepower

    Hallo Karl-Heinz !


    Die Ladezuleitung original, erfolgt beim CE von dem unter der Kühlbox montierten Trennrelais zum Pluspol der Aufbaubatterie. Auf dem Weg erreicht, bei laufendem Motor, der Strom aus der Lichtmaschine den Akku.


    Über das gleiche Kabel wird auch der Ladestrom, des ebenfalls unter der Kühlbox montierten, Ladegerätes zur Batterie geleitet.


    Sinnvoller Weise sollte man das Pluskabel des SOLAR Ladereglers direkt auf den Pluspol der Aufbaubatterie legen.


    Um Spannungsabfall zu vermeiden gilt: Kurze Kabel und ausreichend Querschnitt.


    Viele Grüße! Holger


    [quote]Hallo,


    gratuliere zu deiner Realisierung.Meine Montage an meinem California steht
    noch bevor.


    Was ich dich fragen wollte ist,ob du den Laderegler parallel zur
    Zweit-Batterie angeschlossen hast genauer gesagt eben der Abgang der zur
    Batterie führt.Weiß leider noch nicht die Beschaltung wie zur Zeit die
    Zweitbatterie geladen wird.


    Vielen Dank!


    KarlHeinz

    Moin, moin !


    Die Glasplatte hat die Abmessungen : Breite 510mm Tiefe 378mm


    Ich habe aber jetzt doch auch eine Frage:


    Wie um alles in der Welt kann man bei einem CE auf der Glasplatte stehen ?


    Wenn ich mich recht entsinne, befindet sich direket darüber eine winzige Dachluke


    mlf_image3853.jpg


    Die lässt sich auch nur anheben, da bekommt man allenfalls einzelne Brombeeren durch.


    Grüße aus Sibirien ,,, ach nee aus Schleswig Holstein ! Holger



    Liebe CE-ler,
    [quote]ich habe mich letzte Tage wohl etwas zu heftig auf die Glasplatte über dem
    Kocher meines CE aufgestützt und das Glas ist in 100000 Teile zerbröselt.
    Sehr merkwürdig, ich habe schon mehrmals mit Schuhen darauf gestanden und
    aus der erweiterten Dachluke Obst geerntet und nun das! Vielleicht die
    Kälte, vielleicht das Alter (14J)?


    Eine original Glasplatte soll an die 170 Euro kosten und ein Liefertermin
    sei nicht abzusehen (Westfalia-Pleite?). Ich werde also mir entweder eine
    vom Glaser fertigen lassen oder mir selber eine aus Alu-Riffelblech
    schnitzen. Aber zumindest für den Glaser brauche ich dann in etwa die
    Originalmaße.


    Wäre vielleicht einer so freundlich und würde mir Länge, Breite und Dicke
    der Platte ausmessen und hier antworten?


    Aber Vorsicht, nicht bei dem kalten Wetter auf die Platte drücken!


    Herzliche Grüße vom Nordpol, oh nein, vom Niederrhein.


    Ach ja, und für den, der's mag: HELAU



    Franzrichard

    Moin !


    Kann mit einem Top erhaltenen Originalladegerät dienen.


    Die neuere Version mit einer Platine. Anschluß über Steckerleiste.


    mlf_image3852.jpg Type PE 2169/01N von PHILIPS


    Leistung 10 Ampere


    Preis incl. Versand 150 Euro.


    Bei Interesse hs.od@web.de


    Gruß! Holger





    [quote]Hallo Leute
    In meinen T4 California ist das Ladegerät defekt und ein Original neues
    ist schweine teuer!
    Kann eventuell jemand sowas reparieren bzw. gibt es eine möglichkeit
    ein anderes teil einzubauen auch wenn man nicht viel Ahnung von Elektrik
    hat??