Hallo Zusammen,
ich fahre ja seit letztem Sommer einen AXG.
Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass es beim Starten eine ziemlich deutliche blaue Wolke gibt, diese tritt im Anschluß daran beim Wegfahren auch noch mal auf (besonders beim Anfahren mit Standgas); Läßt man den Motor im Stand nach dem Starten laufen, sieht man die ganze Zeit leicht blau-scharze Abgase.
Wenn man dann einige Male in warmen Zustand ordentlich aufs Gas steigt, gibt es die bekannten ´normalen´ Wolken hinter dem Auto, dann ist aber Schluß. Der weitere Betrieb ist völlig unauffällig. Leistung hat er auch mehr als genug.
Ich überlege nur, was ich gegen dieses starke Rauchen beim Starten und danach machen könnte. Da ich kein Schrauber bin, werde ich das Fahrzeug wohl wieder in die Werkstatt stellen müssen.
Da wäre aber ein Tip, womit sie beginnen könnten, Gold wert, das spart sicher viel Geld (so wie neulich beim ABS-Ring
).
Fehlerspeicher ist leer, habe ich schon auslesen lassen.
Sonstiges: Eher gemütliche Fahrweise (auch mangels Autobahn in unserer Nähe), im warmen Zustand regelmäßig ausdrehen in der 2. und 3. (weiter ginge bei uns nur mit potentiellen Führerscheinverlust). Ölverbrauch: 0, Kühlwasser sauber, Motorlauf sehr ruhig, Turbolader setzt bei ca. 2000U/min ein. Kerzen sind neu. Im Winter auch bei -10° völlig problemlos gestartet. Kein Partikelfilter.
Mir wäre einfach wichtig eine Reihenfolge zu kennen, die ich dann systematisch angehen könnte (ich habe viel im T4-Wiki gestöbert, mir ist aber nicht klar womit man beginnen könnte/sollte). Ich finde einfach, dass er im Vergleich zu meinem ACV (allerdings mir 30000km weniger) beim Starten wesentlich mehr raucht.
Vielleicht läßt sich das ja mit wenigen Maßnahmen bessern.
lg und Danke im Vorhinein
Toni