100er Batterie passt als Starterbatterie hab auch eine Eingebaut, etwas Gefummel beim reinheben aber geht
Grüße Horst
100er Batterie passt als Starterbatterie hab auch eine Eingebaut, etwas Gefummel beim reinheben aber geht
Grüße Horst
Meiner wurde ja neu Verblecht, da ist Ruhe.
Oelwechsel alle 10T von Oelwechsel zu Oelwechsel null verbrauch
Grüße Horst
Ein Kumpel sagt das auch immer , aber der hat in der Zeit wo ich meinen T4 habe schon das siebte Auto und ich fahr meinen 1a T4 immer noch:P
![]()
![]()
Hab meinen jetzt über 20 Jahre im Oktober letztes Jahr 2022 genau 20 Jahre und 420 000Km, den gebe ich niemehr her
Meine Radläufe haben auch so Ausgesehen, dann kam das
Hoooorst !!
Und als Dieselfahrer spricht man nicht über E- Autos oder man will Aufgeben.
Niemals Aufgeben
Ob ein E-Auto (Tickende Zeitbombe) es schafft mal ans Nordkap zu kommen.
Mein Bus war schonmal dort
Denk an zusätzliche Rückstrahler wenn die keins haben, mich würden die auch reizen
Grüße Horst
Auch von meiner Seite , Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr, das unsere Busse noch ewig laufen
Da wo am Getriebe der Kupplungsnehmer Entlüftet wird, müsste da eigentlich eine Schutzekappe sein das, das zu ist.
Guggst Du Bild
Grüße Horst
Display MoreHallo Horst,
Meiner ist im Herbst dran- ist vielleicht nicht so schlimm wie deiner, aber kann aber noch werden wenn das Überraschungspaket ausgepackt wird
.
Meine Problemstellen sind die Kotflügel vorne sonst eigentlich erst einmal nix.
Müssen ab sagt der Lackierer sonst ist jede Reparatur Euros zum Fenster raus.
Hast du eine Komposter Umleitung eingebaut ?? Diese Ablaufleitung mit schlauch usw. wo der Innen Kotflügel mal ohne Matsche das Wasser Umleitet.
Grüße Michael
Wie siehts aus Michael,
Hoffentlich erkläre ich das jetzt richtig.
Bevor mein Bus zum Restaurieren zum Karosseriebauer Mai 2022 kam hatte ich das Rupfen der Kupplung, nach langem Überlegen wechselte ich die Pendelstütze, danach war alles OK, kein Rupfen mehr. Dazu, die Kupplung wurde mit allem vor ca. 90 000Km gewechselt auch Motorlager und Pendelstütze. Vor kurzem fing die Kupplung wieder an zu Rupfen beim Anfahren, dachte vielleicht hat die Pendelstütze einen macken ab, soll ich nochmal neue Einbauen. Pendelstützen gibts genug übers Internet aber Ausgerechnet die wo ich drin habe nur Orginal VW 7D0-399-207-F. Habe mal morgens wo alles kalt war , Handbremse gezogen 4ten Gang und die Kupplung mal einige Sekunden schleifen lassen und schon alles wieder normal. Denke mir an dem ZMS kann es nicht liegen, Bus wird auch nicht Belastet, fahre meistens alleine und auch kein Hängerbetrieb wo das ganze Belastet wird. Wo kommt das her, ist die Pendelstütze wieder hin, fragen über fragen. Beim Kupplungsgeber habe ich auch das Verstärkerblech drin, einen neuen Kupplungsgeber habe ich, vielleicht den noch Einbauen.
Zu meiner Fahrweise, morgens wird Bus langsam warm gefahren, zum Schalten, um das Getriebe zu schonen schalte ich in jeder Situation langsam, trete Kupplung schalte nicht Ruckartig tippe den Schalthebel Quasi nur an und die Gänge gehen von alleine rein.
Jetziger Km Stand ca 416 000
Grüße Horst
Motor aus , mach mal Gang rein trete Kupplung, dann Starten wenn er weg hupst ist Kupplung im Arsch.
Grüße Horst
Wieder ein Stück weiter
Wenns das ist kein Problem, nur nicht Anstehen lassen gleich machen
Display MoreHallo Erik,
Lass ihn sofort stehen bevor dir was um die Ohren fliegt, es kann sein das deine rechte Halbwelle wandert durch ein defektes Mittellager.
Kurz erklärt- Deine Welle wandert aus dem Getriebe und wenn das übertrieben wird drehst du deine Verzahnung ab, was für die Halbwelle erst einmal nicht tödlich ist , aber deine Aufnahme im Getriebe könnte schrotten und dann wirds teuer und sehr aufwendig. Hab ich hinter mir.
Die Welle darf sich nur minimal in Querrichtung bewegen lassen.
Drück dir die Daumen
xxxxxLesenxxxxx
Mal die Steckverbindungen Prüfen
Austauschlima von Bosch
Am besten bei einen Autoteilehändler in deinem Ort und da Nachfragen wegen einer Austauschlima, beste Lösung.
Bosch oder sonstige
Grüße Horst
Hast du eine Komposter Umleitung eingebaut ?? Diese Ablaufleitung mit schlauch usw. wo der Innen Kotflügel mal ohne Matsche das Wasser Umleitet.
Grüße Michael
Ich lasse den Zahnriemen immer bei Bosch-Service Betz in Zweibrücken wechseln, die Werkstatt meines Vertrauens
Grüße Horst