Guckloch im Winter würde bei mir 500 Euro kosten und drei Punkte, bei wiederholung 3 Monate Fahrverbot
Beiträge von Horst58
-
-
Jetzt dürfen wir bei den Eisigen Themperaturen, morgens den Motor nicht mehr laufen lassen und die Scheiben dabei frei kratzen.
Wer auf so einen Schwachsinn kommt gehört in die Klappse. Es fahren aber auch wieder genug rum wo nur ein Guckloch in die Frontscheibe kratzen
-
Sieht auch aus , als wäre er aus der Rastung gerutscht- nicht mehr ganz fest im Stecker
Beim Stecker Einsetzen, habe ich das Kabel nachgeschoben, merkte auch das es weiter rein ging, musste jetzt gut sitzen.
Grüße Horst
-
Könnte daher gekommen sein durch den alten Lichtschalter, weil dadurch das linke Licht öfters gefackert hat, also strom ab und zu Stoßweise darunter geschickt hat und durch den ersetzen jetzt wieder konstant wieder Spannung durch geht. Hoffentlich hab ich jetzt richtig erklärt vom meiner Fassung nach. Hab auch beide Stecker mit gutem Kontaktspray bearbeitet. Viel Watt gehen da ja nicht durch weil ich LED's in den Scheinwerfern hab.
Grüße Horst
-
So und nun ein Update zu meiner linken Scheinwerfer Geschichte
Heute habe ich mich getraut an die Zentral Elektrik zu gehen, ging ganz gut auszuhängen und ein wenig nach unten und vor, das man einigermaßen an die Stecker kommt. .Der erste gelbe Stecker wo für den linken Scheinwerfer Zuständig ist, nach mehreren Versuchen abzuziehen, der saß Bombenfest, das gelb/schwarze Kabel für Abledlicht links durchgang gemessen, hatte er. Was jetzt paarmal fluchen, Stecker nochmal drauf, Scheinwerfer Leuchtet wieder.
Da war jetzt nur die Pin gerade füe linken Scheinwerfer irgendwie Oxydiert, bin froh jetzt alles wieder in Ordnung.
Frage wieso der Stecker ich sag mal leicht Oxydiert das der keinen Kontakt hat. Habs mit wenig Kontaktspray alles dann wieder zusammen Gebaut.
War jetzt kleiner Roman, hätte aber was größeres sein können
Grüße Horst
-
Hallo,
In der Wiki gibt es mehr Infos, wie üblich. Die Zentralelektrik ist grob gesagt das Teil schräg links unter dem Lenkrad , wo vorne die ganzen Relais eingesetzt sind. Gegenüber (hinten) sind viele Mehrfachstecker, die einzelne Bereiche versorgen. So gibt es auch zwei Stecker für die zwei Scheinwerfer. Siehe hier ein Bild in der Wiki; die beiden gelben A1 und A2 sind es. In der Realität ist das natürlich alles voll mit Kabeln.. Im Stromlaufplan von RoPe sind noch die Funktionen der Pins angegeben- hier wo 12V anliegen sollte wenn das Licht eingeschaltet ist.
Grüße
Ich werde mal da ran gehen, vieleicht nur der Stecker Oxydiert das nix weiter geht an Scheinwerfer, Danke für Info
-
Jetzt muss ich passen kenn mich da nicht so aus um da ran zu gehen ich muss auch mal nein sagen können, nicht alles kann ich.
Dein Plan klingt einfach aber erlich trau mich da nicht ran. kann nur mal schauen wo das Kabel hingeht für Ablendlicht
Grüße Horst
PS Du scheinst Dich gut auszukennen, super
-
Also heute morgen das selbe, linkes Ablendlicht tot.
Nochmal durchgesucht, die Kabel verfolgt und zwischdrin mal mit Prüfer rein gestochen nix kein Strom Schalter geht.
Muss irgendwo bei Zentral Elektrik was sein , kann da was durchschmoren grob gesagt.
Traue mich da nicht ran.
Wie geht Zentralelektrik raus das ich da mal schaue, aber nur schaue vielleicht sehe ich was
oder wer kennt sich aus.
Grüße Horst
-
Eigentlich brauchen die Scheinwerfer bei mir nicht viel Strom, hab die Angeleyes verbaut mit LED Birnen schon ewig
-
https://www.t4-wiki.de/wiki/Da…ndlicht_Lichthupe_neu.jpg
Wenn dieses Schaltbild auf deinen Bus zutrifft kann der Fehler nicht im Lichtschalter liegen.
Hast du die H4-Birnen mal von links nach rechts und umgekehrt getauscht?
Sicherung durch eine Neue ersetzen kostet auch nicht viel.War unterwegs, fuhr nach hause und merkte gleich wieder Ablendlicht links Ausgefallen, sah es als ich hinter einem Auto halten musste, sieht man ja wenns Spiegelt.
Zu Hause Birne raus neue rein nix , Sicherungen nachgesehen zur Probe neue rein nix. mit Stromprüfer am Stecker von Scheinwerfer kein Strom nur für Standlicht. Schalter raus Pins nach gesehen sah gut aus nix verbogen usw. Jetzt mal von oben mit Kontaktspray eingesprüht , mal sehen obs morgen geht so war es beim alten Schalter mal, jetzt beim neuen Gebrauchten denke doch wieder Schalter, wenn nicht suchen , suchen , suchen
Grüße Horst
-
Um den Fehler einzugrenzen, funktioniert das linke Fernlicht?
Grüße,
Klaus.Funtioniert alles Standlicht, Fernlicht beide Seiten , halt nur wieder Ablendlicht links.
Hab den Verdacht das der Lichtschalter auch wieder nicht funtioniert wie der alte.
Wie oben geschrieben war Gebrauchter neu gibts die nicht mehr.
Hab von oben mal wie beim alten Kontaktspray rein Gesprüht, der alte ist Tag später wieder gegangen. Mal sehen bei dem jetzt, wenns wieder geht ist Schalter auch hin.
Grüße Horst
-
Hast du an das Leuchtmittel gedacht?
Ja hab ich als erstes, am Stecker von Scheinwerfer kein Strom nur Standlicht hat Strom, Birnen OK
-
Jetzt schon wieder Linkes Abblendlich ausgefallen.
Lichtschalter komplett gewechselt ging dann gut, jetzt schon wieder linkes Ablendlicht Ausgefallen, Sicherung ist OK.
Schalter nochmal raus sieht gut aus, dazu, war ein Gebrauchter weil neu gibts die nicht mehr.
Hab ja neue Anhänger Kupplungssteckdose ran gemacht, kann da was sein, aber das geht doch über Standlicht.
Vorne mal am Kabelstrang gewackelt leicht gezogen, nix, dachte vielleicht Kabelbruch.
Wird das Ablendlicht vielleicht über Relais noch geschaltet.
Wo soll ich suchen.
Grüße Horst
-
Ein Update zu Klimmen Nebelschlussleuchte im KI
Neue Steckdose Bestellt und ist da aber aus Metal.
Gleich Eingebaut.
Alte Steckdose sah das Innenleben nicht gut aus , wurde Zeit zum erneuern Innenleben alles Nass und Vergammel.
War, ich schreib mal Manschette wo die Kabel durchgehen nicht dicht, ich sag mal damals als nach Strahlen und Pulvern wo ich die Kupplung wieder Eingebaut habe mit der Kabelmanschette Murks gemacht habe, geb zu hab ein stück abgepetzt, mein Fehler.
Die neue war jetzt gefummel die Kabel durch zu ziehen.
Hab auch noch mit Kabelbinder zugezogen ist jetzt 100% dicht kommt kein Wasser mehr rein.
Vor allen Dingen Kontrolleuchte Klimmt nicht mehr.
Lob an Miko, hattest recht.
Grüße Horst
-
… glimmt die NSL erst bzw. seit dem Wechsel des Lichtschalters?
Nein hat vorher auch schon geklimmt
-
Dann kauf vorher 3 neue Schrauben für die Steckdose. Ich musste 2023 nach 20 Jahren Einsatz eine der 3 Schrauben ausbohren da die beim ersten Ansetzen des Schraubendrehers nur noch Brösel übrig waren…
Edit: Westfalia original verbaut
Im moment zu kalt zum nachschauen Steckdose, hab voriges Jahr im Januar Anhänger Kupplung Ausgebaut zum Strahlen gebracht und dann Pulvern lassen, wieder Eingebaut und mit Edelstahlschrauben wieder komplett Verschraubt, neue Steckdose und auch da die drei Schrauben mit Edelstahlschrauben Befestigt. Mach trotzdem dann neue Steckdose ran denn die Dinger Taugen Heut zu Tage nix mehr
Grüße Horst
-
Moin,
erste Idee: ein Kriechstrom, der sich in der Steckdose der Anhängerkupplung eingenistet hat ...?
Oder beim Wechsels des Lichtschalters ist etwas zusammengedrückt, das nicht so sollte ...Das klimmen war auch schon vor wechseln Lichtschalter, muss dann mal nach Steckdose schauen
-
Im Kombiinstrument glimmt die Kontrolleuchte für Nebelschluss leicht, Lichtschalter hab ich gewechselt der hat gesponnen.
Mich störts nicht direkt, aber es liegt wahrscheinlich morgens wenns richtig kalt ist.
was könnte das wieder sein.
Grüße Horst
-
-
Bin ich zu blöd dazu finde keine Dicht neue Dichtung für T4 Tankdeckel (Tankverschluss), müsste mal neue rein
Grüße Horst