Beiträge von Stef L.E.

    Ahoi UdoZ und Fridi,


    nach erfolgter Prüfung des Öldrucks mit einem anderen Gerät musste festgestellt werden, dass dieser mit 1,1 bis 1,4 bar bei ca. 2500 U/min zu gering ist. Auch der Wechsel von 5W40 auf 15W40 hat daran nichts geändert. Bei noch kaltem Öl wäre der Druck nach Aussagen des Mechanikers in Ordnung gewesen, ist dann aber stetig zum beschriebenen Wert abgesunken. Es wird von einem zu hohem Lagerspiel ausgegangen. Aus meiner Sicht hat daher das Kombiinstrument (was die Ausgabe des Wächtersignals zum Öldruck betrifft) korrekt funktioniert.


    Danke nochmals für eure Hinweise.


    Beste Grüße


    Stef

    Moin UdoZ,


    danke für die Tipps zum Vorgehen.


    Ob die Messung korrekt ist/war, könnte man durch ein Referenzgerät prüfen. Das würde ich mal angehen.
    Wenn das Signal durch den "Wächter" Öldruckschalter F22 ausgelöst wird (Annahme I), würde das bei hohen Drehzahlen und warm gelaufenen Motor
    einen Öldruckabfall unter 0,9 bar bedeuten (Annahme II).


    Ich würde schreiben, sobald es dazu neue Erkenntnisse gibt.


    Gruß


    Stef

    Hallo an alle Mitmenschen,


    es wird eine Störungsmeldung am Kombiinstrument (ohne MFA, mit Drehzahlmesser) angezeigt, zu der ich um Rat zur Problembehebung bitten möchte.


    Beschreibung: Bei Autobahnfahrten mit Drehzahlen ab 3000 U/min oder Bergauffahrten (also bei entsprechender Leistungsabforderung) beginnen beide Kontrolleuchten (Kühlmittelstand+Öldruck) gleichzeitig zu blinken, inklusive dem Summerton. Wenn die Drehzahl (bzw. Leistungsabforderung) verringert wird und die Kühlmittelanzeige absinkt, erlöschen die Warnmeldungen nach unterschiedlich langer Zeitdauer wieder. Der Motor ist bei Auftreten der Störungsmeldung jeweils warm gelaufen, d.h. die Kühlmittelanzeige pendelt sich bei "Normal" (Bezeichnung der Betriebsanleitung entnommen, dort als Sektor "b" gekennzeichnet) ein. Es ist meiner Meinung nach keine "sporadisch auftretende" Fehlermeldung. Bei Stadtfahrten, in denen sich die Kühlmitteltemperatur im oberen Bereich von "Normal" befindet, sich der Lüfter einschaltet, aber die Drehzahl nicht konstant so hoch gehalten wird, ist das Problem bis jetzt noch nicht aufgetreten.


    Das Kombiinstrument (KI) habe ich schon nachgelötet (Steckerpins, Aufnahme Spannungsregler) sowohl den Spannungsregler getauscht (gegen das Modell LM2940T10 ).
    Weiterhin wurde die Ölpumpe + beide Öldruckschalter gewechselt. Bei 3000 U/min werden ca 1,8 bar Druck aufgebaut, welcher nicht schwankt.
    Kein Kühlwasser- oder Motorölverlust. Füllstände sind i.O.


    Es stellt sich die Frage: Sind Bauteile auf der Platine vom KI altersbedingt verschlissen oder zeigt das KI wirklich eine Störung im Kühlkreislauf/Motor an? Denn laut Bedienungsanleitung (BA) kann es nicht sein, dass im KI beide Leuchten gleichzeitig mit Blinken beginnen. Das zuzügliche Summen ist anhand der BA einem Öldruckproblem zuzuschreiben. Um zu testen, ob das KI defekt ist (evtl. Bauteile auf der Platine zu warm werden und die Störung hervorrufen), könnte man nur ein anderes (wiederum gebrauchtes KI) einbauen und "lange schnell" fahren (habe hier in der Gegend keine langen Anstiege zu Verfügung). Das finde ich nicht unbedingt zielführend, da für das Vorgehen "Ausschlussverfahren" der Erwerb eines KI kostenintensiv ist und die Garantie der Funktionalität wiederum nicht gegeben ist.


    Für Tipps/Empfehlungen zum Vorgehen bei der Problembehebung wäre ich dankbar.


    Besten Gruß


    Stef


    T4 Multivan AAB 2,4 Diesel, Bj 93, 78 PS

    Hallo Holger,


    es sind schon eine Menge km nach deinem Hinweis vergangen. Es wird aus meiner Sicht endlich Zeit, mich für deinen Tip zu bedanken.
    Die oberen Motorlager habe ich im Mai 2011 getauscht. Der Motor läuft seitdem ruhiger. Der Geräuschpegel ist subjektiv stark gesunken. Bei Standgas viel weniger Vibrationen.
    Kleine Ursache-große Wirkung. Da einfache Motorlager mit Gummidämpfung verbaut sind, zudem noch kostengünstig.


    Blesses


    Stef

    Hallo Holger, das hintere untere Getriebelager ist neu. Das obere Motorlager und das Getriebelager werde ich nun wechseln lassen, diese wurden allerdings vor 4-5 Jahren ausgetauscht. Bei der Laufleistung ist sicher nur das Ausschlussverfahren anwendbar. Das Resultat dieser Maßnahme werde ich hier mitteilen.


    Danke und viele Grüße


    von Stef

    Liebe T4 Expertinnen und Experten,


    heute möchte ich zu einer Problematik posten, die sicher wieder mit Geräuschen zu tun hat. Eine Schwingung in einem markanten Frequenzbereich ist seit längerem bei jeder Fahrt mit dem T4 Bj. 93 AAB 2.4 Saugdiesel 240000 km anwesend und dämpft den Fahrspaß.
    Ich möchte euch fragen, ob sich jemand aus der Region Leipzig zutraut, die Schwingung zu beurteilen.


    Auszuschließen als Ursache ist zum jetzigen Zeitpunkt meiner Meinung nach:


    Getriebe
    Einspritzpumpe
    Servopumpe
    Lichtmaschine
    Luftansaugsystem
    Reifen
    Radlager


    Die Schwingung wird besonders deutlich bei 2000-2500 Umdrehungen(U) und bei 3000-3500 U. Bei knapp 4000 U ist diese nicht mehr zu vernehmen.


    Für eine Antwort und evtl. Vereinbarung zu einer Testfahrt bis 100km im Umkreis von Leipzig wäre ich sehr dankbar. Das Aufnehmen des Geräusches als audio file zur Beurteilung war bis jetzt ohne Erfolg, da sie weniger gut herauszuhören ist.


    Danke für eure Ideen


    Viele Grüße von Stef