Für solche Anfragen sind die hiesigen Unterforen nicht vorgesehen. Stattdessen bitte Plattformen wie z.B. markt.de oder Kleinanzeigen nutzen.
Posts by UdoZ
-
-
Die hiesigen technischen Foren sind für solche Anfragen nicht gedacht. Bitte dafür bewährte Plattformen wie Kleinanzeigen nutzen.
-
Da ich mir nicht sicher bin, ob dies hier im T4 Forum korrekt platziert ist oder ich gar gegen geltende Regeln verstoße, möchte ich vorab freundlich fragen.
Das ist lobenswert, vielen Dank. Und tatsächlich gibt es auf VWBuswelt kein Unterforum / kein Marktplatz mehr für solche Angebote an Forum-Mitglieder. Dafür eignen sich Plattformen wie Kleinanzeigen, Ebay usw. doch wesentlich besser.
-
Ich habe das Thema inkl. Titel mal ein wenig aufgeräumt. Vielleicht kommt ja noch etwas Inhaltliches.
Bitte Dich im Ton mäßigen.
-
Ich hab es heute aufgenommen, weiß aber nicht, wie ich hier ein Video oder eine Tondatei anhängen könnte.
Du könntest die Galerie nutzen und das Video dann hier verlinken oder einfügen.
-
Die Glühkerzen dürften keinen nennenswerten Einfluss auf die Motortemperatur haben.
Ich vermute eher ein Problem mit dem Kombiinstrument und/oder dessen Spannungsversorgung.
-
Bedauerlich. Bei den Symptomen und der Laufleistung muss man wohl eine größere Motorreparatur befürchten
Ein Austauschmotor ist bei dem Motor arbeitstechnisch kein großer Akt, kostet aber eben Geld. Schätze, dass man ab 2.500 EUR dabei ist.
Wenn der Verkäufer nicht kooperativ ist und man keinen Vorsatz (bekannten Mangel verschwiegen) nachweisen kann, wird der Versuch der Rückgabe wohl aussichtslos sein. Bei der Laufleistung können Motorschäden jederzeit auftreten.
Bin ich total übers Ohr gehauen worden?
Die Frage kann nur der Verkäufer beantworten. Aufgrund der Schilderung würde ich eher von Pech ausgehen. Und ich würde erstmal abwarten, wie sich der Verkäufer in der Folge verhält.
-
Die Beleuchtung der Schalter, Taster im Armaturenbrett erfolgt über Klemme 58b. Offensichtlich ist der Regler dafür defekt oder ein angeschlossener Verbraucher verursacht ein Problem.
-
Fehlerspeicher wurde ausgelesen?
-
Wie geht ich eine Audiodatei hochladen?
Man kann in die Galerie Video-Dateien hochladen.
-
Sorry, kann ich nicht wirklich beantworten.
-
Nach meiner Bewertung eilt das nicht. Aber je höher der Verschleiß ist, desto undichter wird es an der Stelle.
Wenn das bereits bei leichteren Lastwechseln auftritt, könnte man vielleicht mal nach den Motorlagern schauen. Das Quietschen ist ja die Folge der Motorbewegung bei Anlassen, Ausmachen, Lastwechseln in Relation zur Abgasanlage. Sind die Motorlager verschlissen, bewegt sich der Motor mehr und es quietscht potenziell mehr. Aber ich würde hier auch nicht in 'Panik' verfallen wollen -
Das klingt sehr nach Gleitring und ist nicht so kritisch.
-
wie viel Zeit haben wir um was zu überlegen und zu organisieren?
Mehr als genug. Wochen, Monate, mir egalIch habe schon überlegt, ob ich mir T4-Wiki auf einen USB Stick ziehen muss... nur zur Sicherheit.
Keine Panik, ich werde die Wiki sicher nicht einfach so abschalten.Ich hoffe es findet sich ein weg. Gerne auch über Spenden bzw. "Nutzungsgebühren" oder wie man das dann nennt.
Mir geht es nicht um das Geld. Ich finde einfach nicht mehr die Zeit, die Wiki zu pflegen. Es laufen halt immer noch frische Informationen bei mir auf, die in die Wiki müssten. Da ich aus diversen Gründen, insbesondere Qualität, nichts von einer Freischaltung der Wiki halte, bleibt das im Wesentlichen an mir hängen. Und einfach Texte in die Wiki zu übernehmen, ist ja nur ein Teil der Arbeit. Die Sachen müssen auch in vielerlei Hinsicht geprüft werden. -
Moin,
mein Interesse an der T4-Wiki erlahmt immer mehr und ich finde kaum mehr Zeit, Änderungen oder Ergänzungen einzupflegen. Da ich die Wiki nicht einfach abschalten will, suche ich jemanden, der sie verantwortlich erhalten und weiterpflegen will. Eine kommerzielle Nutzung ist dabei unerwünscht. Ideal wäre die Übernahme der Domain und das Übertragen der Daten auf einen eigenen Server. Allerdings wäre ich u.U. bereit, sie weiterhin auf meinem Server zu hosten.
Bei ernsthaftem Interesse bitte per Konversation oder E-Mail (siehe Wiki-Impressum) melden.
-
nur wie groß muss die Spannung sein auf dem Blauen Kabel?
Ich würde die Frage unformulieren: wie muss das Signal aussehen?
Das ist leider unbekannt. Sicher ist nur, dass es mit den Fernbedienungen TP41 und TP41i von Eberspächer funktioniert. -
Kia sogar 7 jahre.
Allerdings nur bis max. 150.000 km. -
Ich stehe vor demselben Problem. Es wird wohl auf neue Bremssattel hinauslaufen.
Nun meine Frage: kann ich diesen Hebel von aussen an der Sechskantschraube lösen um die gesamte Mechanik zu reinigen und zu schmieren oder mache ich dabei etwas kaputt?
Nicht wirklich und das wird wohl auch nicht viel bringen, weil die Mechanik zum Gängigmachen raus muss => komplett zerlegen und aufbereiten.
Versuche mal die Google-Bildersuche bremssattel lucas überholen. Ein Eindruck: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121 -
Puh, nette Aufgabe.
Vielen Dank für das Einstellen hier. Ich muss mir noch ein paar Sachen abgucken, weil mein MV II auch so langsam arg leidet...
-
Ich würde in einer Kfz-Werkstatt nachfragen. Das dürfte für jede Werkstatt Tagesgeschäft sein und braucht wohl nicht eine spezielle VW-Werkstatt.
PS: bitte keine Anfragen an der Pinwand (im Profil).