n'Abend!
Ich hatte "aus anderen Gründen" mal Zugriff zu den Klappen im Bereich der Fußausströmer. Damit die im Geschlossen-Zustand auch wirklich dicht sind, sind die mit dünnen Schaumstoff-Streifen abgedichtet (~ 3 mm breit, 1 mm dick). Mit den Jahren verhärten die und mutieren zu Bröseln. Die fliegen dann durch die Welt. Und hinterlassen dann immer mehr kleinere Lücken auf der Dichtlinie, durch welche immer mehr Leckluft flöten geht. Aber das Gesamtvolumen der Brösel ist zu wenig, um die doch großzügigen Querschnitte der Luftrohre pfropfartig zusetzen zu können.
Was kann man tun? Man müsste sich erst mal solche Streifen "basteln", ggf. einseitig selbstklebend. Kombiniert mit "gynokolögischem Geschick" könnte man da was richten. Ansonsten vielleicht die gesamte Verteilerklappenmimik ausbauen und bequem am Tisch verarzten. Ist aber ekelig viel Arbeit. Leider.
Trotzdem noch schönes Adventszeit!
Willi aus WÜ