Danke für die Konkretisierung!
Jetzt habe ich nur noch ein "klitzekleines", Riesenproblem mit dem Relais 140.
Also der Wiki entnehme ich folgendes:
Relais J32 (Klimaanlage)
[Blockierte Grafik: http://www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Elektrik_Relais_140_Klimaanlage_auto_Schaltbild_1999.jpg/795px-Elektrik_Relais_140_Klimaanlage_auto_Schaltbild_1999.jpg]
Das Relais 140 (ansonsten auch genannt J32 oder J254) hat also die Anschlüsse 1/2, 2/5, 6/4, 7/1, 4/8, 3/3, 8/6 und 5/7. Ist ja auch klar. Fehlt nur noch der Anschluss :-Þ und dritte Wurzel aus i². 
Auf dem Relais hingegen stehen brav die Anschlüsse 1 bis 9. Das Wiki wiederum meint: "Beim Einschalten der Klimaanlage wird dann Spannung an die rechte Relaisspule (1/2) gelegt. 1/2 wäre also die rechte Relaisspule auf obigem Schaubild. Diese entspricht ganz offensichtlich der linken Relaisspule auf dem Relais:
[Blockierte Grafik: http://www.t4-wiki.de/wiki/images/Elektrik_Relais_140_Klimaanlage_Bild.jpg]
... da nur diese zwei Schaltkontakte betätigt, nämlich Kontakte 5 und 8, welche auf dem Schaltbild allerdings mit fünf siebtel und zwei fünftel bezeichnet sind 
Also kurzer Rede langer Sinn: welcher Kontakt aus der Reihe der wunderschönen natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 geht am Relais 140 an die Magnetkupplung N25?
Ich tippe mal freihändig auf Kontakt Nr. 5 aka "zwei fünftel" -- stimmt's? Und falls ja, hier müsste ich doch gegen Masse den Durchgangswiderstand der Magnetspule am Klimakompressor messen können?
*schwitz* und danke schonmal für Tipps,
Grüße Kurt