Beiträge von WolfgangABL

    okay - ich hab's gefixed.
    Der kleine Dämpfer an der ESP war so verkniestert (mit Öl und Staub) das er nur noch zögerlich seinen Dienst tat. Das wurde mit zunehmender Motortemperatur scheinbar etwas besser so dass die Feder der ESP es leichte hatte wieder in die Leerlaufstellung zu drücken.
    Sauber gemacht - tut wieder :)


    Grüße
    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    wo soll ich das Suchen anfangen?


    Folgender Zustand nach ca. 400km Autobahn (so flott es halt mit dem ABL geht) und einer kalten Nacht in den Alpen: der Bus sprang nach dem Vorglühen und gezogen KSB gleich an. Okay, er hat etwas blau gequalmt – es war ja auch recht kalt. Allerdings dauerte es beim Gasgeben eine ganze Weile bis sich wieder Leerlaufdrehzahl einstellte (gefühlte 2 Sekunden). Das Ganze war während der ganzen Kaltlaufphase zu beobachten. Im warmen Zustand war alles wieder normal. Auch auf dem ganzen Rückweg war nichts absonderlich (Verbrauch /Leitung).
    Das ist jetzt aber in der Kaltlaufphase immer so. Die Zeit die der Motor ‚nachläuft’ wird mit zunehmender Motortemperatur immer kürzer bis es halt im warmen Zustand wieder passt.


    Bedanke mich schon mal vorab für gute Ratschläge.


    (ABL - 160000km, erste ESP, erster Satz ESD, Glühkerzen ca 60000km)


    Grüße
    Wolfgang

    ja, so ist es. Ich hab' auch mal versucht, die hinteren Kleiderhaken mit in die Konstruktion einzubinden, bin aber nicht so recht
    zu Rande gekommen. Aber ich denke, durch die relativ leichte Grundkonstruktion und die Dinge, die wir da unterbringen ist das Gewicht das auf die Rückbank wirkt nicht so hoch.


    Einen ADAC Crashtest haben wir damit noch nicht gemacht .


    Grüße
    Wolfgang

    Hallo,
    zu den Fragen:
    > 1. sind die kreisförmigen weissen Teile (Material?) verschraubt oder geklemmt?
    Die genaue Bezeichnung kenn' ich leider nicht. Das sind aber so hellgrüne Isolationsrohre aus der Sanitärtechnik. Ich habe die halt im Querschnitt so aufgeschnitten das sie zwischen Innerverkleidung im Bus sowie den Brettern liegen und als "Scheuerschutz" dienen. Befestigt waren die mit doppelseitigen Klebeband an den Brettern. Das hat aber im Laufe der Jahre sein Klebekraft verloren so dass ich die Dinger jetzt immer nur dazwischenschiebe, also geklemmt sind.

    2. Wie ist die Konstruktion am Dach(himmel) befestigt?
    Gar nicht. Ich habe daruf geachtet, den Schrank 'rückwirkungsfrei' zu befestigen. Die Stabilität wird durch die beiden Winkel zwischen senkrechten und waagrechten Brett realisiert. Leider hab' ich (noch) kein Bild von der in Fahrrichtung linken Seite. Da ist die Verbindung um einiges stabiler ausgefallen als auf der im Bild zu sehen rechten Seite (da ist der Klimaschacht im Weg).
    Beim Abschluss zum Himmel hab' ich dann immer einen Miliimeter Luft gelasssen und lediglich eine dünne Keder am Brett.


    Grüße
    Wolfgang


    btw: wenn jemand Schablonen braucht - ich könnte die Umrisse der einzelnen Teile auf Packpapier abpausen

    Hallo zusammen,
    ich stell' mal meine Lösung eines Heckkleiderschranks im MV vor:


    Der Heckstaukasten eines großen Campingausrüsters passt leider nicht in die MV´s mit Klimahimmel. Also dann doch wieder "selbermachen"...
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0026.jpg]


    Nach langem probieren und Schablonen schneiden, haben wir jetzt folgende Lösung::

    Ein Brett (Pappelsperrholz, grau lackiert) liegt auf den beiden Fensterwölbungen über dem Kofferraum. Bei hochgeklappter Sitzbank kann es weder nach vorne (Sitzbank) noch nach hinten (Heckklappe) rutschen.
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0030.JPG]


    Die seitliche Führung übernehmen links und rechts je eine kurze Leiste.
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0037.JPG]



    Als Schrankwand zum Fahrgastraum dient ein weiteres Brett,...
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0036.JPG]



    dass mit Schrankschnellverbindern am Unterteil und den Seitenwänden befestigt wird.
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0035.JPG]


    Eine große Klappe verschafft dann Zugang zum Inneren des Staukastens.
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0023.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0033.JPG]


    Zur Heckklappe hin, haben wir nur die Orginalgardine angeknöpft. Dadurch lässt sich der Schrank ganz leicht von aussen beladen.
    [Blockierte Grafik: http://www.fritsch-privat.de/mv/imag0034.JPG]


    Das sind ca. 375 Liter Stauraum!


    Den Schrank bau' ich nur für den Urlaub ein. Mit den Möbelschnellverbindern geht das innerhalb von 20min.


    Grüße
    Wolfgang

    Jep - das war ein Problem des Schlosses. Am untern Ende des Hebels (der vom ZV-Gestänge bewegt wird) ist im Orginal eine Feder mit ca. 1 1/2 Windungen die beim Öffnen/Schliessen wie ein Knackfrosch umspringt.
    ... und die fehlte bei mir.


    Ich hab' das mal im Video festgehalten: -> youtubefixed!


    Danke für dir Hilfe, Grüße
    Wolfgang

    Hi,
    ja, das Gestänge ist eingehängt, und vom Einbau her gab's eigentlich keine Probleme - d.h. die vorhandenen Schraubenlöcher in der Heckklappe und dem Motor sowie das Gestänge haben erstmal so zusammengepasst.


    Ich mach' mal ein Video von der ganzen Mimik.


    ... und Danke, allein schon der Gedanke einen funktionierenden Bus auseinanderzunehmen nur um einen verzweifelten Buskollegen zu helfen ist schon annerkennenswert :ok:


    Grüße
    Wolfgang

    Hallo,
    und danke für die schnelle Antwort.


    Den Stellmotor habe ich über den bekannten Onlinemarktplatz bezogen. Der sieht aber noch recht gut aus (im Gegensatz zu den beiden in der vorderen Türen - die haben schon neue Spielzeugmotore implantiert bekommen).


    Zur Fuktion des schwaren Pins glaube ich aber, das der sich im zusammengebauten Zustand, unter dem Hebestift aufhält.
    Erst beim Drehen des Motors, greift der in die beiden Nocken auf der Unterseite des Hebestiftes.
    Vergl: T4-Wiki
    "Nach dem Zusammensetzen kontrollieren, ob sich der schwarze Hebestift leicht nach oben und unten bewegen lässt."


    Daher auch meine These, dass de Stellmotor keine gerastete Endstellung hat.

    Hallo,


    nachdem mir die Forensuche auch keine Antworten brachte, stell' ich mal meine Fragen hier.


    Vor längerer Zeit hatte ich den defekten Stellmotor de ZV an der Heckklappe ausgebaut. Seit dem halt immer mit dem Schlüssel gesperrt. Jetzt habe ich mir einen neuen Stellmotor besorgt und eingebaut. Allerdings funktioniert die ganze Mimik nicht richtig:


    Der Stellmotor zieht die Verriegelung zwar in Richtung 'geschlossen', aber sobald der Motor seine Endstellung erreicht hat, ziehen die ganzen Federn aus dem Heckklappenschloss den Hebestift wieder nach 'offen'. Der Stellmotor hat ja in seinen Endlagen keine Arretierung, oder? Auch in der Schlossmechanik habe ich keine Rastung gefunden.


    Oder halt: wie funktioniert die ganze Mimik?


    Ich hab' mal Bilder von mein Schloss in den Stellung zu/offen gemacht.


    SchlossOffen.JPG


    SchlossZu.JPG