Posts by Fridi

    Hallo,

    Scheint dann doch schon irgendwie zu funktionieren, eventuell als Auslaufschutz in eine große Plastikwanne stellen? Oder meinst Du, die Autos sind so wenig luftdicht, daß permanent "die ganze Welt" entfeuchtet wird?

    Grüße

    ich hatte es tatsächlich in eine grosse Wanne gestellt, fasste midestens das 10 fache der Entfeuchtrermenge.

    bitte keine handelsüblichen Luftentfeuchter ins Auto stellen.


    Ich hab das mal im Wohnwagen gemacht und den auf die rostfreie Spüle gestellt.

    Das Ding hat dann soviel Wasser aufgesaugt, dass es übergelaufen ist.
    Seitdem ist meine rostfreie Spüle angerostet.

    Geht nicht mehr weg.


    Was man eventuell probieren könnte wäre ein wenig Katzenstreu in einem wirklich grossen KAtzenklo.....


    Habs aber noch nicht selbst ausprobiert.

    tja


    bei mir ist der Bus das einzige Auto.


    Nächste Woche geht er wieder in die Werkstatt.

    zum dritten MAl in ein paar Monaten.


    Allerdings fährt er auch viel.



    Der erste Werkstattaufenthalt waren wieder mal neue Reifen und Spur einstellen.


    Dann musste die Getriebeumlenkung (die berühmten Kugeln) wieder mal erneuert werden.


    Jetzt geht er zum Ölwechsel, der Ölstandsensor muss ernuert werden und es steht an die Einspritzdüsen zu überprüfen und zu sehen ob der Turbo das Öl verbraucht oder wo es sonst hingeht

    Bei 30000 km sind etwas mehr als 3,5 l weggegangen und er zieht nicht mehr so gut wie früher.

    Für mich hörts sich so an als ob ein Zylinder manchmal nicht richtig mitarbeitet.

    Seit letzer Woche schleift hinten manchmal was beim durchfahren von Kreiseln.

    Mögen die Bremsen sein oder ein Radlager.

    Die hinteren Radlager sind noch die ersten, der Turbo und die Einspritzdüsen auch.

    Die Bremsen sind vor zwei Jahren neu gemacht worden.


    Ihr Lieben, hätte ich die Möglichkeit, ich würde den Bus bestimmt mehr schonen.

    Gut, meist fahre ich Langstrecken, 250 km am Stück sind fast normal und das das meist in schonendem Tempo 100 km/h.

    Manchmal aber auch richtig schnell, doch auf 160 bekomme ich die Dicke jetzt gerade nur noch mit viel Anlauf.


    Wegtun wäre für mich keine Idee.

    Noch sieben Jahre bis zum H-Kennzeichen.


    Rost haben Tobias und ich vor eineinhalb Jahren gründlich beseitigt,

    (Bilder in der Galerie)
    jetzt kommt gerade eine kleine Rostblase vorne rechts, wo der Kotfügel

    mit der vorderen Ecke an der Stosstange aufliegt.

    Das muss im Sommer gemacht werden.


    Die Gesamtkm stehen unten in der Signatur.


    In ein paar Monaten ist auch wieder der Zahnriemen fällig.

    ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit dem von dir zuerst angeführten Hersteller, was ich die letzten Jahrzehnte im Forum so mitbekommen habe, waren andere besser.


    Ich sag das ganz bewusst so.


    Über die Jahre kann sich natürlich bei einem die Qualität verbessern, bei anderen kann sie nachlassen.


    Natürlich braucht man genaue Angaben zum jeweiligen Fahrzeug beim Kauf.


    Gerade bei den Bremsen hat Volkswagen beim T4 teilweise parallel völlig unterschidliche Teile und Hersteller verbaut.


    DIeses "1LU" ist das Ausstattungsmerkmal, dass dir genau das (für dein individuelles Auto) sagt.

    Du siehst es auf dem Datenträger, der in der Nähe deines Sicherungskastens angebracht sein sollte, oder im Handbuch zum Fahrzeug.

    meine Neue seit ein paar Wochen ist eine rüttelfeste Traktorbatterie mit 100 AH.

    Vom örtlichen Autoteilehändler.


    Und sie war preiswerter als die letzte aus dem Baumarkt die innerhalb der dreijährigen Garantiezeit zwei mal kaputt gegangen ist.

    Ich habe also 148€ wiederbekommen bei der Abgabe (inklusive Pfand natürlich) und nur 103 bezahlt (ohne Pfand) weil ich auch da noch ne alte hier jahrelang rumstehende abgegeben habe.


    Nachsatz:


    Natürlich geht die zwar knapp aber doch gut rein.

    Ich will sie ja nicht alle paar Wochen raus und reinsetzen.

    gut, dass du schon erfolgversprechende Tipps bekommen hast Michael,


    ich hätte dir nicht helfen können.


    Bei mir?


    Geht so.


    Gerade spinnt die Schiebetür und zwar einerseits die Rollen unten und vor alem Das vordere Schloss.


    Bisherige Reparaturversuche dort waren nur von mässigem Erfolg.

    HAb im Moment keine Zeitr.


    Und bald steht wied ein Zahnriemenwechsel an.

    UNd der normle Service will in ca. 1600 km erledigt werden. Da ist dann auch der Ölstandsensor fällig.


    Und ich denke die Einspritzdüsen müssen langsam mal erneuert werden nach etwas über 600000 km......


    Also, alles irgendwie normal.


    Neue Reifen und Spur einstellen hat die Dicke schon letzten Herbst bekommen und irgendwas was mir gerade nicht einfällt auch noch. ein paar Wochen später.

    Waren insgesamt so knapp ein Tausender.

    Hattest du nach dem Unfall mal ein Gutachten erstellen lassen? Dieses ist wichtig für die Versicherung, je nach Situation bekommst du deinen Schaden erstattet von der Versicherung. Klär das mal mit einem guten KFZ Sachverständigen ab.

    Hej,


    auf welchen Beitrag in dieem Thread beziehst du dich?


    Ich habe diese letzte Seite noch mal ganz durchgescrollt und nichts konkretes gefunden.

    du kannst die Plastikwand links neben der Batterie einfach nach oben rausziehen.


    Das erleichtert die Rangiererei erheblich.

    Lässt sich später einfach wieder einstecken.

    Ist selbsterklärend.