tja
bei mir ist der Bus das einzige Auto.
Nächste Woche geht er wieder in die Werkstatt.
zum dritten MAl in ein paar Monaten.
Allerdings fährt er auch viel.
Der erste Werkstattaufenthalt waren wieder mal neue Reifen und Spur einstellen.
Dann musste die Getriebeumlenkung (die berühmten Kugeln) wieder mal erneuert werden.
Jetzt geht er zum Ölwechsel, der Ölstandsensor muss ernuert werden und es steht an die Einspritzdüsen zu überprüfen und zu sehen ob der Turbo das Öl verbraucht oder wo es sonst hingeht
Bei 30000 km sind etwas mehr als 3,5 l weggegangen und er zieht nicht mehr so gut wie früher.
Für mich hörts sich so an als ob ein Zylinder manchmal nicht richtig mitarbeitet.
Seit letzer Woche schleift hinten manchmal was beim durchfahren von Kreiseln.
Mögen die Bremsen sein oder ein Radlager.
Die hinteren Radlager sind noch die ersten, der Turbo und die Einspritzdüsen auch.
Die Bremsen sind vor zwei Jahren neu gemacht worden.
Ihr Lieben, hätte ich die Möglichkeit, ich würde den Bus bestimmt mehr schonen.
Gut, meist fahre ich Langstrecken, 250 km am Stück sind fast normal und das das meist in schonendem Tempo 100 km/h.
Manchmal aber auch richtig schnell, doch auf 160 bekomme ich die Dicke jetzt gerade nur noch mit viel Anlauf.
Wegtun wäre für mich keine Idee.
Noch sieben Jahre bis zum H-Kennzeichen.
Rost haben Tobias und ich vor eineinhalb Jahren gründlich beseitigt,
(Bilder in der Galerie)
jetzt kommt gerade eine kleine Rostblase vorne rechts, wo der Kotfügel
mit der vorderen Ecke an der Stosstange aufliegt.
Das muss im Sommer gemacht werden.
Die Gesamtkm stehen unten in der Signatur.
In ein paar Monaten ist auch wieder der Zahnriemen fällig.