Hej Peter,
kontrolliere mal die Masseleitung von der Batterie zur Lichtmaschine.
Die geht auch am Anlasser vorbei und außerdem hat sie noch einehn Zwichenpunkt an der Karosserie.
alla dann Fridi
Hej Peter,
kontrolliere mal die Masseleitung von der Batterie zur Lichtmaschine.
Die geht auch am Anlasser vorbei und außerdem hat sie noch einehn Zwichenpunkt an der Karosserie.
alla dann Fridi
Hej Eric,
das Teil gibt es einzeln.
Nummer und Preis weiss ich aber nicht mehr.
Was du auf jeden Fall auch brauchst ist dieser Spezialkleber zum dauerhaften Befestigen.
alla dann Fridi
Hej Harry,
ne, der Scheibenrahmen ist natürlich dicht konstruiert. Aber das Innenblech der A-Säule ist oben nicht vollflächig verschweisst. Da gibt es ne Öffnung wo die nach hinten führenden Kabel durchgeführt werden.:
Kabel für die Innenbeleuchtung und für die Hecktür (Nummernschildbeleuchtung, Scheibenwischer Wischwasser Heckscheibenheizung).
Bei mir also nur Nummernschildbeleuchtung.
Ob das Kabel für die Rückleuchten auch da lang geht weiss ich im Moment nicht mehr.
Ich hab dort jedenfalls auch die Kabel für die nachgerüstete elektrische Schiebehebedach Steuerkabel und Antriebsstrom) sowie eine nachgerüste Neonröhrenlampe über dem Schiebfenster links sowie die Kabel für die hinten nachgerüsteten 12 Voltsteckdosen durchgeführt.
alla dann Fridi
Hej Matthias,
ja sie ist oben an der Ecke offen für Kabeldurchtritte.
Habe da selbst schon Kabel (von unten kommend) durchgezogen.
alla dann Fridi
Hej Matthias,
das Wasser wird irgendwo an der Frontscheibe eindringen und dann an der A- Säule entlang nach unten laufen.
Ist nicht so selten. Abhilfe schafft nur die Frontscheibe herauszunehmen und neu einzusetzen. Eventuell wird aber ein Entrosten des Scheibenrahmens erforderlich sein. Dann braucht man mindestens 3 Tage dazu, da der neue Lack und die Vorbehandlungen jeweils Ablüftezeiten brauchen.
Nachder letzten Lackierung muß das Auto (bzw. der frische Lack) mindestens 24 Stunden ablüften, bevor die Frontscheibe wieder eingelebt werden kann.
Wenn man das zu schnell macht wirds nämlich wieder undicht.
alla dann Fridi
Hej Jens,
ich denke Maschendrahtr kann man nicht so dicht anbriungen, daß kein Marder mehr reinkommt.
Die Antriebswellen erfordern doch schon einigen Freiraum zum Rädereinschlagen.
Ich hab mich damit abgefunden, daß es eben passieren kann.
alla dann Fridi
Hej Albi,
die einzige chwachstelle der Saugdiesel sind die Wirbelkammern.
Mir ist eine bei 292000 km gebrochen bei meinem 1.9er.
Da war der Motor dann hin.
Wenn du was machst: Kopfdichtung erneuern beim Zahnriemenwechsel und gleichzeitig die Wirbelkammern austauschen.
Sonst würde ich vorsorglich nur auf regelmässigen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel achten.
alla dann Fridi
Hej Steffen, Brandy,
bei nem anstehenden Wechsel in sehr kurzer Frist, sollte die Qualität des nachgefüllten Öls ziemlich gleich sein.
Ich würde da nix teures nehmen.
Allerdings sollte die Menge <B>immer</B> stimmen.
alla dann Fridi
Hej Este,
ich fahre seit Jahren einen LKW.
Das Fahrzeug wurde von VW so ausgeliefert ohne Trennwand.
Die Trennwand gab es nur gegen Aufpreis.
es geht ja bei dir nicht darum Steuern zu sparen und deswegen einen Umbau zu machen.
Übrigens: Was du in deinem LKW transportierst ist doch völlig egal.
Ich transportiere oft unter anderem Stauboxen und eine Matratze.
Die Büromobile oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen bei der Telekom haben in der Regel auch keine Trennwand.
alla dann Fridi
noch was: geschlossner Kasten heißt nur, daß es ein Fahrzeug ohne offene Ladefläche ist.
Auch ein "geschlossener Kasten" kann Fenster haben.
Hej tjoe,
ja.
Wie die Lage da im Moment ist, kann ich nicht sog genau sagen.
Ich habe aber bisher eher Glück gehabt mit den entsprechenden Kontaktpersonen.
Wo warst du denn?
Von wo bist du?
alla dann Fridi
ich habe ja nur den back to back Sitz ohne Kühlbox nachgerüstet.
Da wird auch eine Schiene am Fahrzeugboden angeschweisst.
Die Gewindeplatten kann man natürlich unter den Boden setzen und von oben die Sitze anschrauben. An den richtgen Stellen natürlich. Die muß man kennen.
Hej Urs,
ich könnte dir höchstens abschließende redaktionelle Hilfe anbieten.
So eine Art Lektorat.
Magst du ?
alla dann Fridi
und die Plusleitung von der Batterie zum Anlasser nicht vergessen nachzusehen.
alla dann Fridi
Hej oli,
der Vorbesitzer hats übertrieben?
Du doch wohl auch.
Du scheinst das ja (noch) sehr locker zu nehmen.
Ich gehe mal davon aus, daß du dir keine Sorgen machen musst, wie du auf diesen Motor nen neuen Riemen draufbekommst.
Schau dich schon mal nach nen Ersatzmotor um.
alla dann Fridi
übrigens - es sollen beide Reimen gewechselt werden laut Serviceplan.
Hej ihr,
so hab ichs auch geamcht, als das Tierchen mir immer wieder die Scheibenwaschanlage lahmgelkegt hat.
Schlauch und Kabel in Metallduschschlauch und darüber dann noch nen dicken (längs aufgeschnittenen) dicken Plastikschlauch, damits nicht klappert.
alla dann Fridi
Hej Putzi,
nee sowas macht man nicht testweise.
Das misst man durch und korrigiert es wenn nötig oder lässt es bleiben.
alla dann Fridi
Hej Roger,
zum Wasser: natürlich ist das nicht normal.
Was es ist kann man als Ferndiagnose nicht sagen.
Was es sein könnte, schon eher. Jedenfalls ein paar Tipps wo du suchen kannst.
Undichte Wasserleitungen oder Schlauchanschlüsse, wenn du eine Heizungstauscher hinter der ersten Sitzreihe hast, solltest du getrost auch auf diesem "Weg" suchen.
Undichter ÖL/wasserkühler?
Wie sieht dein Öl aus?
Wie sieht dein Wasser im Kühlwasserdruckbehälter aus?
Wenns die Kofdichtung ist, solltest du besser nicht mehr fahren.
Irgendwann wird er dann nämlich zu heiß und dann ist der Kopf auch noch hin.
alla dann Fridi
die zu deinem Brrrr mal nix beitragen möchte.