mach ich ddas auch.
Und Wagenhebr sauber hinstellen ist so ne Sache bei Kopfsteinpflaster als Untergrung hier im Hof. Aber: Keine Entschuldigung für diese "Unachtsamkeit". Ist schon sträflich!
alla dann Fridi
mach ich ddas auch.
Und Wagenhebr sauber hinstellen ist so ne Sache bei Kopfsteinpflaster als Untergrung hier im Hof. Aber: Keine Entschuldigung für diese "Unachtsamkeit". Ist schon sträflich!
alla dann Fridi
Hej Frank,
warum soll der Bautrupp keine Kochmöglichkeit haben?
Und frieren im unisolierten Auto?
Dein Veränderungen stehen der bestehenden Zulasung nicht im Weg.
Ich fahre auch einen LKW mit der gleichen "Befensterung" wie deiner.
Und ich transportioere für gewöhnlich als Ladung ein Bett einenSitz und ein paar Unterstellkisten.
Isoliert ist er auch.
Geht doch leinen was an, was ich lade.
alla dann Fridi
Meine Steuer ist sao hoch wie deine
Bin seitdem sicher schon wieder 40000 km gefahren.
Kein abnormer Verschleis feststellbar.
alla dann
aus der heute weitgehenden trockenen Pfalz
Fridi
hab gerade den längst überfälligen Ölwechsel gemacht.
Wurd aber wieder fies kalt zum Schluss.
Und morgen sollen es 20° werden und ich muß wieder arbeiten den ersten Atg und dann gleich Wochenendnotdienst
Hej Berliner,
genau das ist mir auch schon passiert.
Vorne rechts.
Trotz Handbremse und Gang.
Im Prinzip lege ich ja immer das abgebaute Vorderrad unter das Auto, so daß ich einen minimalen Überlebensraum habe.
Aber an dem Tag - nur eben die Winterreifen drauf machen.... ist ja gleich fertig ...
und dann kam er ganz langsam zuerst und ann sehr schnell.
Also genug Zeit um die Hände rauszubekommen.
GEnau wie bei Dir: Blech leicht verbogen Auto saß auf deer "dicken Schraube".
Also Wagenheber weider drunter und anheben bis das Rad drunter passt.
Dann wieder ablassen und Wagenheber noch mal gerade ansetzen.
Hoch und Rad tauschen.
Schwitz.
Sowas kann <i>mir</i> doch eigentlich gar nicht passieren.....
alla dann Fridi
Hej mactetz,
was ich hier immer wieder gelesen habe: Die Sitzschiene unter dem Sitz umdrehen, dann geht sie ein gutes Stück weiter nach hinten.
Zum anderen:
Ich hab einen Recaro Ergomed DS drinnen.
Dann einfach hinten tief und vorne hocvhstellen, da kann auch mein fast 2 Meter großer Freund bequem fahren.
und man sitzt darauf wirklich ganz anders als auf den Seriensitzen.
Ich als viel Fahrerin möchte da nicht mehr drauf verzichten.
Selbst nach nun fast 400000 km auf dem Recarositz ist nur das Polster der linken Seitnewange verschlissen (wegen dem darüber nach links rausdrehen beim aussteigen). Ansonsten keine Verschleißerscheinungen im Sitzkomfort feststellbar. Der Seriensitz (der mit dem Plastikbezug) war nie gut und nach 100000 wirklich unerträglich geworden.
alla dann Fridi
mit jetzt mehr als 512000 km auf dem Tacho
nix für ungut Raimond,
sieh bitte mal unten nach. Da kannst du alles draus sehen.
alla dann Fridi
Hej Zaydo,
>Kann man die nicht durch das Gestell des Spiegels führen?
Das ist im Prinzip ein hohles Rohr, hmm, sonst wärs ja auch keins
Das Problem ist das Gelenk.
Eine Aluschraube.
Ja wirklich.
Man könnte höchstens nach dem Gelenk in das Rohr reingehen und es von da bis zum Spiegel führen.
Da müsste man dann "innwendig" reinkommen.
Und für das Umgehen des Gelenkstücks bräuchte man so eine Art flexiblen Gummibalg.
Am besten wäre es wohl von unten reinzugehen, um die Gefahr des eindringens von Wasser zu verringern.
das wär mal wieder ein Projekt auf meiner langen unerledigten Liste.
Und im Moment steht da was ganz anderes wichtiges oben drauf.
Die Abklärung einer Möglichkeit doch mal ne ganz eigene Praxis aufzumachen.
Bin sogar etwas zuversichtlich.
Und dann brauch ich das Auto wirklich nur noch zum einkaufen, Urlaub usw. Dann mach ichs mir echt mal ein wenig schön und ordentlich.
na mal sehen.
Gruß Fridi
Hej zaydo,
stören oder zuminsest empfindlich sein wäre ein außen liegendes Kabel.
Wäre sowas auch über Induktion denkbar?
Ja nicht von innen aus dem fenster raus natürlich.
Ich bin noch am denken (rheinischer Dativ oer so ).
alla dann Fridi
Hej bj.,
meiner ist ein LR und der hat 15er innenbelüftete Scheiben vorne.
- das ging ja alles zack, zack .
alla dann Fridi
Hej Axel,
der Filter ist der gleiche. LEdiglich ist das Oberteil mit den Anschlüssen getrent montiert.
Ich denke nicht, daß da was passieren kann, wenn man den Filter selbst genauso oft wechselt wie sonst.
alla dann Fridi
Hej Daniel,
die Planheit der Auflagefläche ist entscheidend.
Mit einem Präzisionslineal ausmessen.
Ich hab meinen wieder eingebaut, obwohl es an einem einzigen Punkt ein wenig mehr als 0,1 mm waren.
Geschmolzen war da aber nirgendo was.
Ich denke dann wird es bei dir zu viel sein.
Aber denken ist da nicht das richtige.
Einfaches messen genügt.
Gruß aus der sonnigen Pfalz Fridi
Hej Veit,
das ist ausreichend für die Befestigung.
Bei mir waren auch genug Plätze eingetragen (3) und es hat nie Probleme gemacht beim TÜV.
Es ist keine Eintragung notwendig.
Und bei mir ist der Sitz sogar auf der "Ladefläche" eines LKW befestigt.
Heute würde iuch aber einen Multivan II Sitz auf Schienen bevorzugen.
Die waren mir damals zu teuer.
Man kann nämlich beim MV I Sitz weder beim Beifahrer noch beim neuen Sitz die Lehne wesentlich verstellen.
alla dann Fridi
>>Was passiert wenn ich trotzdem Sonntags fahr,kein Versicherungsschutz?
>Siehe Antwort oben!
Nee, Versicherungsschutz hast schon, nur es kostet jetzt ca. 400€ Regelbußgeld und 3 Punkte in Flensburg.