Beiträge von Otto1992

    Danke für den Tip!
    Wir reden hier über einen Ruhestrom bei ausgeschlteter Zündung von über 3,5A!Es ist ein 2,4D.AAB Motor.Mein Verdacht ist ne kaputte Glühkerze.Hab alles zelegt,Einspritzleitungen ab ,damit man an die Glühkerzen rankommt,Glühkerzen raus,neue bestellt,kommen morgen,hoffe ich,aber mir fällt kein Relais ein was da hinter dem Armaturenbrett sitzen sollte.Ich hab das alles schon zerlegt,aber nichts gefunden.Massekabel Karosserie-Getriebe auch O ke.Langsam glaube ich das es ein Montagsauto von einem polnischem Ingeneur in Heimarbeit ist!
    Sollte ich dochmal die Stellmotoren der ZV überprüfen?Die arbeiten auch nicht richtig.Und die Fensterheber gehn mal,und dann wieder nicht.Iss das ne irre Karre!
    Aber,einmal T4-immer T4.
    Hat noch jemand einen Tip!?
    Danke für alles,Otto1992!

    Und weiter geht die Fehlersuch nach dem Kabelbrand!Zentralelektrick ist O ke,Relais sind richtig gesteckt,alle Kompacktstecker stecken an der richtigen Stelle.Zusatzrelais sin ordnungsgemäß verbaut.Z1 ist O ke,30B ist O ke,aber wenn ich Kontackt 30 beschalte(das Kabel anschließe) klickt es in der Mitte vom Armaturenbrett,summt kurz,und mein Ruhestrom ist so hoch das man es nicht glauben kann!Könnte das was mit dem X-Entlastungsrelais zu tun haben,was ja entweder auf der Platine sitzt,oder hinter dem Armaturenbrett verbaut ist?Oder kann das was mit dem Gebläse oder der Frisch-Umluftschaltung zu tun haben?Hat jemand schonmal diese Geräusch in des Mitte des Armaturenbretts in Richtung Motorspritzwand gehört?Jeder Tip hilft!
    Welches Bauteil hat VW da verbaut?!
    Das wird gerade zu einer persönlichen Angelegenheit zwischen einem T4 und mir.Aber ich denke, mit Eurer Hilfe,kann hier nur einer gewinnen.Ich.Und dann geht der Multivan wieder auf die Straße.Auch wenn er das gerade nicht will.Na dann!Wer kann hierzu etwas konstruktives Sagen?!
    Otto1992.

    Hallo UdoZ!
    Herzlichen Dank für die mitgesendeten Anhänge!Das hilft mir sehr bei der Fehlersuche.Zusammen mit den zwei Wekstattbüchern müßte ich das Problem jetzt finden können.Stromtierchen gehen nunmal seltsame Wege,aber immer den Weg des geringsten Wiederstands!
    Gute Fahrt,Schrott-Knitter und Punktefrei,
    Otto1992!

    Danke für die schnelle Antwort!Habe ich schon zerlegt,ist alles o Ke.Was mich irre macht,die Relaisbelegung stimmt nicht mit der von VW überein,dafür habe ich nen haufen Zusatzrelais oberhalb des Grundträgers zusätzlich angebrach die mit Kabeln angesteckt sind.
    Ich vermute ja irgendwo ne Brücke,oder sollte es stimmen das ein defeckter Lichtschalter für sowas verantwortlich sein kann?Es gibt ne Schaltung bei dem Modell,wo D-Feld der Lima von dortaus versorgt wird.
    Otto1992.

    Bin zwar neu hier,aber gleich mal nen Tip von mir!
    CB-Funk arbeitet auf Halbwelle,je kleiner die Antenne destso kürzer die Reichweite.
    Es gibt Schnellmontagehalterungen die man an die Türen anklemmen kann,damit arbeite ich immer.Erspart die Löcher in der Karosserie!Da kann man ne lange Antenne per Flügeschraube schnell umlegen.Problem,nicht besonders Diebstahlsicher!
    Mein Druckkammerlautsprecher war immer im Motorraum verbaut.Sieht keiner,und macht genug Krach um träumende Fußgänger bei rot an der Ampel mal kurz an zu sprechen.
    Die Lautstärke reicht auch für Mofafahrer die denken sie müßten mitte Fahrbahn als bewegliches Verkehrshinderniss die Straße blockieren.Trotz Helm!
    Probleme kriegst Du mit der Post!Du hast AM an der Funke,und das ist anmeldepflichtig!Du benutzt von der Post freigegebene Kanäle im UKW Bereich,und das lassen die sich gut bezahlen.Den aktuellen Preis kann ich Dir nicht sagen,abgebucht wird monatlich,als ich ausgestiegen bin waren es knapp 20,00€ im Monat.Kommst Du in eine Kontrolle und hast keine Lizenz wird das richtig teuer.
    Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung!
    Herzlichst,Otto1992!

    Ein freundliches Hallo an alle T4 Freunde!
    Schön das ich Euer Forum gefunden habe,ich hab ein echtes Problem mit einem T4 Multivan Baujahr 1994.Im Januar gekauft,Vorbesitzer hat ekelhaft viel an der elektrischen Anlage herumgespielt.Nach Radiowechsel kam es zum Kabelbrand bis zum Zündschloß.Alle Kabel neu isoliert,seitdem ist jeden Tag die Batterie leer.Ne neue Dieselbatterie wurde schon verbaut,ebenfalls die Lima gewechselt,die alte war die falsche und brachte keinen Ladestrom mehr.Wenn ich jetzt die Batterie anschließe höre ich ein klicken mit summen hinter dem Armaturenbrett,und hab einen Ruhestrom jenseits von gut und böse!Dazu kommt das das Glührelais ohne eingeschaltete Zündung sofort zieht.Zentralveriegelung spinnt,Fensterheber spinnen,Heckwischer und Waschanlage gingen schon vorher nicht.
    Hat jemand einen Tip wo ich anfangen kann mit suchen?Glühanlage ist zerlegt,Armaturenbrett ist zerlegt,Schalttafel ausgebaut-zerlegt-geprüft-iO,und auch die angeschaffte Fachliteratur von VW(orginale Werkstattbücher) helfen mir nicht weiter.
    Hatte jemand sowas schonmal?Bin für jeden Tip dankbar!Hier oder an meine E-Mail Adresse.
    Otto1992!