Hi !
Wie sieht das eigentlich mit dem Blechteil aus?
Die waren früher dreiteilig, jetzt ist es ein durchgehendes Teil.
Ich überlege mir eine Projekt Zwo Front zu kaufen, brauche ich da spezielle Befestigungen?
Gruß, Ralf
Hi !
Wie sieht das eigentlich mit dem Blechteil aus?
Die waren früher dreiteilig, jetzt ist es ein durchgehendes Teil.
Ich überlege mir eine Projekt Zwo Front zu kaufen, brauche ich da spezielle Befestigungen?
Gruß, Ralf
Hi !
Frag den TÜV vorher und lass es dir von dem Berater dann auch eintragen.
Rein theoretisch kannst du jeden Motor einbauen, der in der Baureihe verwendet wurde.
Du mußt den kompletten Antriebsstrang umbauen, sprich Motor (mit Steuergerät), Getriebe und Abgasanlage (wenn anders).
Wenn notwendig auch die größere Bremsanlage und Fahrwerk.
Die Abgaswerte dürfen sich nicht verschlechtern.
Besorg dir eine Kopie des Briefes des Spenders um die Daten zum eintragen zu haben.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich habe das Ding erst mall wieder ausgebaut, zumal das CD Laufwerk gereinigt werden muß.
Was nutzt ein CD Spieler, wenn er keine CDs lesen kann?
Ich habe mir die MV 2 Türverkleidungen und die hinteren Verkleidungen mit den Boxen besorgt.
Nächste Woche habe ich Urlaub, dann wird das ganze System sowieso überarbeitet.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich habe mir vor zwei Wochen ein "neues" Radio eingebaut, weil bei dem Vorhandenen noch Kassetten eingeworfen werden mußten.
Ich habe ein Becker Navi Traffic Pro eingebaut, welches ich noch im Keller liegen hatte.
Die Stecker hinten passten, allerdings ging das Radio nicht aus, wenn ich den Schlüssel abzog.
Nach den Feiertagen wollte ich zur Arbeit fahren, die Batterie war aber leer.
Ich habe gehört, dass VW Radios anders geschaltet sind.
Kann es sein, dass mir das Radio die Batterie leer gezogen hat?
Oder ist diese schon schlapp und es ist normal, wenn der Wagen drei Tage steht.
Welche Kabel muss ich anders anschließen?
Der Anschluß für die Antenne ist bei VW mit Dauerplus verbunden, ich denke deshalb ging das Radio nicht aus.
Das kannn natürlich auch der Grund sein.
Ich möchte ungern die Kabel am Stecker abknipsen, das Becker soll ja auch nur eine Übergangslösung sein.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem alten Ford.
Wir hatten den Wärmetauscher der Heizung gewechselt und nachher eine Schlauchschelle im Motorraum nich trichtig angezogen.
Dadurch lief minimal Kühlwasser den Schauch entlang durch die Spritzwand ins Wageninnere.
Beobachte mal den Kühlwasserstand.
Reinige die Scheibe mal ordentlich, Verschmutzungen lassen sie schneller beschlagen.
Ist der Teppich oder der Dämmstoff im Fahrerraum nass, fühle mal in der Nähe der Heizung.
Vielleicht haben die beim Wechsel des Ventils auch nur unsauber gearbeitet und Kühlwasser ist beim Wechsel in den Fahrgastraum oder die Heizung gelaufen.
Das sollte dann aber bald aufhören.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich werde mal am WE versuchen, die richtige Temperatur zu Messen.
Vllt. wird ja auch nur etwas falsches angezeigt.
Ich habe so ein Elektro Messgerät, wo auch ein Temperatursensor dabei ist, mal sehen, was das sagt.
Diese Geräte sind zwar nicht so genau, aber auf +/- 5 °C kommt es ja auch nicht an.
Die Thermostate im Austausch öffnen auch alle bei 87 °C.
Mir graut es nur schon davor, das Ding zu tauschen.
Gruß, Ralf
Hi !
Nicht mehr ist wahrscheinlich fasch, meiner ist BJ. 2000 und hat die Antenne in der Mitte.
Oder meiner hat auch schon mal eine neue Scheibe bekommen.
Vielleicht haben die eine falsche Scheibe bestellt oder hatten die noch auf Lager.
Der Anschluß an das Antennenkabel ist aber recht nahe an der A Säule der Beifahrerseite.
Gruß, Ralf
Hi !
Die 76,5 °C sind also nicht normal?
Es hätte ja sein können, dass das Thermostat richtig funktioniert und nicht kaputt ist.
Wiki:
ZitatAbhängig vom Motortyp beginnt das Öffnen des Thermostats bei ca. 80 bis 87°C.
Kann man denn bei VW ein Thermostat bestellen, welches zur gewünschten Temperatur (87°C) öffnet?
Wenn es nachher bei 80 statt 76,5 °C öffnet wird sich nicht viel ändern.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich denke das kann ich ausschließen, die ZV versucht zu verriegeln, selbst wenn ich die Pinne oben festhalte.
Gruß, Ralf
Hi !
Pünktlich zum heiligen Abend meint meine ZV ihren Dienst zu quittieren, bzw. das Auto geschlossen zu halten.
Direkt nach dem Öffnen wird sofort wieder verriegelt.
Ich habe den Wiki Eintrag gelesen, will mir aber unnötige Arbeit ersparen.
Da sofort wieder verriegelt wird, gehe ich davon aus, dass es sich um die Fahrer- oder Beifahrertür handelt.
Wenn ich mit dem Schlüssel öffne und ihn gedreht halte, sodass der Knopf oben bleibt, bleibt bei der Beifahrertür alles ruhig.
Bei der Fahrertür wird aber ständig versucht wieder zu verriegeln.
Ich denke der Fehler wird wahrscheinlich im Kabelbaum der Fahrertür liegen, weil das Signal "offen" nicht weitergeleitet wird bzw. durch einen Kurzschluss das Signal "verriegeln" gesendet wird.
Der Fehler kann natürlich auch im ZV-Motor liegen.
Ich werde mich also zuerst der Fahrertür widmen und dort die Kabel bzw. Motoren testen.
Welche Kabel sollte man benutzen, um einen defekten zu ersetzen?
Ich dachte da an gute Lautsprecherkabel, die scheinen mir am flexibelsten zu sein.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich bin schon seit längerem unzufieden mit der Heizleistung meiner Heizung, die steht immer am Anschlag und der Lüfter auf 2 oder 3 (von 4) Stufen bei 5 -10 °C Außentemperatur.
Ich habe letzt Woche überprüft, bei welcher Temperatur meine Gasanlage umschaltet und habe dann bei der weiteren Fahrt festgestellt, dass die Temperatur nicht über 76,5 °C stieg.
In der Instrumentenkombi werden dann 90 °C angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass die Temperatur im Motorsteuergerät die richtige ist oder liege ich da falsch?
Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich mir ein Thermostat einbaue, welches erst bei 87 °C öffnet?
Immerhin erhöhe ich damit die Betriebstemperatur des Motors.
Gruß, Ralf
Hi !
Ich baue ja gerade meinen Transporter auf MV um, leider fehlen mir die Boxen für den Fahrgastraum.
Das ist eigentlich auch nicht schlimm, es gibt ja genügend Drittanbieter.
Als Problem sehe ich dabei die Form der Verkleidung an, es müssten Boxen sein, die in einem Kasten sind oder man müsste sich etwas basteln.
Gibt es Boxen aus dem Zubehör, die etwas taugen und sich relativ leicht an die Stelle der Originalboxen einbauen lassen?
[Blockierte Grafik: http://www.unclefish.de/Bulli/Innen%200.jpg]
Welche eignen sich als Ersatz für die Lautsprecher im Armaturenbrett?
Gruß, Ralf
Hi !
Hast du eine Vollkasko?
Sack dir das Geld von der Versicherung ein, laß ihn günstig bei einer freien Werkstatt reparieren und fahre ihn weiter oder verkaufe ihn.
Bei eBay gibt es eine gebrauchte lange Front für 800€, da sind alle Teile dabei, die du brauchst.
Das Kilma- und Kühlerzeugs bekommst du auch nachgeworfen. Ist denn sicher, dass das bei deinem auch alles kaputt ist?
Gruß, Ralf
Hi !
Ich habe noch viele der Teile im Keller liegen, die stammen aus einer Bullischlachtung.
Insbesondere die komplette Klimaanlage.
Wenn du selber reparieren willst kann ich ja mal meine Teile mit dem KV abgleichen und wir können uns evtl. auf einen günstigen Preis einigen.
Gruß, Ralf
Hi !
Was passiert denn, wenn man ihn betätigt?
Wo genau sitzt der dort?
Gruß, Ralf
Hi !
Selbst wenn der Kat bei der nächsten AU wieder kaputt ist, muss man halt wieder 150€ investieren.
Abzüglich der 50-100€, die man für den Gebrauchten erzielt, rechnet sich das auf 2 Jahre.
Das ist schon ein Unterschied zu 400 - 500€ für einen Originalen.
Dämpfer gehören wie Bremsen und Lenkung zu den Systemen, die für die Fahrsicherheit wichtig sind, da sollte man nicht sparen.
So teuer sind Markendämpfer ja auch nicht und halten dann 5 - 10 Jahre.
Gruß, Ralf
Hi !
In der Bucht gibt es manchmal recht günstig die 3er Sitzbänke aus dem Multivan, ist das keine Option?
Das Umschreiben zum Wohnmobil ist auch nicht mehr so einfach, man muss inzwischen eine "Stehhöhe" von 1,60m haben.
Gruß, Ralf
Hi!
Ich hatte bei menem BMW 525d auch einen Bandel Vorkat verbaut und es passte alles ohne Probleme.
Den Alten habe ich für 100€ bei eBay verkauft, die Altmetallhändler sind scharf auf die Edelmetalle.
Ob der nach 2 Jahren noch arbeitet kann ich nicht sagen, habe den Wagen vorher verkauft.
Gruß, Ralf
Hi !
Kannst du ausschliessen, dass die Kopfdichtung defekt ist?
Hast du auch Wasser im Öl?
Gruß, Ralf
Hi !
Ich meine nicht die normalen Gurte.
Mein Bulli ist BJ 2000, die hinteren Drehsitze haben ja die Gurte an der Lehne montiert.
Diese kann man ja nicht nutzen, sollte man die Polster und Bezüge wechseln.
Ansonsten sind die Sitze den Pilotensitzen halt sehr ähnlich.
[Blockierte Grafik: http://www.unclefish.de/Bulli/Sitz%201.jpg]
Gruß, Ralf