Beiträge von rchmiele

    Hi !


    Ich bewundere dich für deinen Mut.
    Ich habe früher (Mitte 80er) auch selber den Riemen gewechselt, zusammen mit einem Freund, der KFZ Geselle ist.
    Inzwischen lasse ich das nur noch machen.


    In der freien Werkstatt, bei der ich das habe machen lassen, ist dem Meister ein Riemen gerissen und es hat den Motor zerlegt.
    Er konnte Nachweisen, dass es ein Materialfehler war und der Hersteller hat den Motor ersetzt.


    Was machst du, wenn dir so etwas passiert?


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Es ist mir schon klar, dass die Drehsitze nicht vorne passen, ich habe eher daran gedacht, nur die Polster oder Bezüge zu tauschen.
    Ich kann mir halt vorstellen, dass es Probleme wegen des Gurtes gibt. Da hat der Bezug halt dann ein Loch.
    Bei den Polstern scheint es auch Unterschiede zu geben, die Pilotensitze haben eine bessere Seitenführung als die normalen.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Zitat

    Die Sitze des T4 sind im Prinzip alle gleich, d.h. die Polster sind alle die selben, nur die Bezüge sind unterschiedlich.


    Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Umbauen kann?
    Ich suche schon seit längerem Atlantis Pilotensitze, kann aber keine zu angemessenen Preisen finden.
    Die Drehsitze sind aber öfter und dann auch günstiger zu bekommen, aber die passen ja nicht auf die Konsolen.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Zum Glück fahre ich immer nur Gebrauchte, die ihre Garantiezeit schon hinter sich haben.
    Dann kann ich mir eine freie Werkstatt suchen, zahle weniger und erhalte besseren Service.


    Ich denke die waren sauer, weil sie etwas auf Garantie machen mußten und wollten nicht auch noch darüber diskutieren, ob das neue Öl bezahlt werden soll oder nicht.


    Aber um Thema:
    Es kommt auch immer darauf an, wieviel Wasser im Öl ist.
    Bei Kurzstreckenmotoren setzt sich auch schon mal Kondenswasser in Form vom Maionaise am Deckel ab.


    Zitat

    Ging eigenlich ganz gut, aber auf den letzten 500 Metern war das Nageln schon ohrenbetäubend und eine riesigen weisse Fahne hinter dem Auto


    Das Nageln sind die Geräusche, die entstehen wenn Pleuel (Lagerschale) und Kubelwelle zusammenkrachen weil Wasser statt Öl dazwischen ist.
    Wenn man dann bedenkt, dass eine Lagerschale ein 1,5 mm dickes Aluminiumblech ist, kann man sich vorstellen, wie lange so etwas gut geht.
    Geringere Schäden sind dann meist auch nicht so wild, weil durch den hohen Öldruck immer noch vermieden wird, dass Lagerschale und Kurbelwelle Kontakt haben.
    Je größer der Verschleiß, desto mehr Öl geht zwischen Lagerschale und Welle zurück in die Ölwanne, der Öldruck gerade bei niedrigen Drehzahlen sinkt.
    Bei Lastsituationen insbesondere aus dem Drehzahlkeller heraus tritt dann wieder das Nageln auf.
    Weiterer Verschleiß ist die Folge und der Öldruck sinkt weiter.
    Ein Motorschaden rückt immer näher.


    Solange die Ölpumpe noch genug Öl ansaugt ist es ok.
    Leider ist Wasser schwerer als Öl und setzt sich unten in der Ölwanne ab und wird ab einem bestimmten Wasserstand dann ausschließlich von der Ölpumpe angesaugt.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Ich habe mir ein Set aus Kabel und Software gekauft, das funktioniert soweit auch ganz gut.
    Anscheinend bin ich aber zu blöd mir ein passendes Labelfile zu erstellen.
    Ich habe mir das von einem AET besorgt und umbenannt, das hat aber keinen Erfolg gebracht.


    Jetzt werden die Werte aber auch ohne Labelfile angezeigt.
    Bei der Anzeige des Lambda Wertes werden mir Werte in % angezeigt.
    Laut Wikipedia ist ein Lambdawert von 1 ok, <1 ist zu fett und >1 zu mager.
    Entspricht das der Anzeige von 0 = ok, -x % zu fett und +y % zu Mager?


    In welchen Bereichen ist ein Schwanken der Werte um 0 noch ok?
    Bei mir wird z.B. immer so etwas um die -15% angezeigt.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Der Preis mag ja gerechtfertigt sein, aber 1160€ wäre mir das 6-Gang Getriebe nicht wert.


    Ob erlaubt oder nicht, wer nicht fragt bekommt keine Antworten.
    Die älteren unter uns erinnern sich vllt. noch, dass es eine beliebte Tuningmethode bei Mofas und Mokicks war, eines der Kettenräder gegen eines mit einer anderen Anzahl von Zähnen zu tauschen.
    Die Polizisten haben dann gerne mal nachgezählt.


    Durch eine Änderung der Übersetzung ändert sich die Höchstgeschwindigkeit, das muss eingtragen werden.
    Wenn man einen Fahrzeugschein eines anderen T4 hat, der den gleichen Motor und das gleiche Getriebe hat, kein Problem.
    Kopie des FZ-Scheines sollte reichen.
    Ansonsten: Einzelbetriebsabnahme -> teuer.


    Sollte sich die Endgeschwindigkeit erhöhen, muss die Bremsanlage angepasst werden, falls das Spenderfahrzeug eine stärker ausgelegte Anlage hat. Evtl. sind Dämpfer und Federn auch noch dabei.


    Bei der normalen HU wird aber sowas nicht überprüft und wenn man guten Gewissens sagen kann, dass sich die Änderung der Höchstgeschwindigkeit in Grenzen hält sollte man das dem Prüfer nicht auf die Nase binden.
    Bei den fetten T4 wird die Höchstgeschwindigkeit auch eher durch den Luftwiderstand begrenzt und nicht durch das Erreichen der Abriegeldrehzahl.


    Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz, aber wann wird schon mal nach dem Getriebe geschaut?
    Ausser der Unfallhergang lässt eine Manipulation vermuten und das KFZ wird beschlagnahmt und zerlegt.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Das Öl ist mineralischen Ursprungs, auch wenn es vollsynthetisch ist, kommt es nicht aus der Pommesbude.
    Was millionen Jahre unter der Erde ruhte, wird in 2 Jahren nicht schlecht.
    Zu der Mischbarkeit kann ich dir nichts sagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da etwas passiert.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Ich würde ein Stück schlauch mit dem passenden Durchmesser längs aufschneiden, drübermachen und mit Kabelbindern oder Schlauchschellen befestigen.
    Das kannst du nachher noch schön mit U-Schutz abdichten.


    Ich glaube nicht, dass das den TÜV-Prüfer interessiert.
    Wenn doch, kannst du nachher immer noch ein Neues verbauen.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Ich hätte schon ganz gerne ein länger übersetztes Getriebe, insbesondere, da ich zu 90% auf der Autobahn unterwegs bin.
    Mein 5 Zylinder (AVT) ist auch nicht gerade eine Drehorgel, so groß sollte der Unterschied zum Diesel nicht sein.


    Bei 3000 U/min im 5. hab ich 100 km/h auf dem Tacho, bei 5300 U/min fängt der rote Bereich an.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die 40mm Tiefelegung einzubauen.
    Welchen Federteller habt ihr verwendet?
    T4-Wiki Schraubenfedern


    Ich habe die blauen (evtl. auch die lichtblauen) Federn drin, die sind ja eigentlich schon 15 mm tiefer.
    Muss ich die dann von der Gesamt-Tieferlegung abziehen?
    Muss ich die Bremskraftregelung danach einstellen und eine Achsvermessung machen?


    Ich habe einen Bulli gesehen, der war vorne tiefer als hinten, sa echt gut aus.
    Ist das erlabt und wenn ja wieviel tiefer darf er vorne?


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Das Problem mit dem Radio könnte auf einen Defekt im Zündschloss hindeuten.
    Bei mir funktionierte im Sommer die Klimaanlage, Heizung und Licht nicht, nach "Reboot" durch Zündung aus und wieder an ging es wieder.
    Das Zündschloß ist nicht teuer, ich glaube ca. 30€, kannst es ja auf Verdacht mal tauschen.


    Ansonsten fallen mir noch die Relais der Zentralelktrik ein, die vllt. verschmutzt seien könnten.


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Zitat

    die Versicherung möchte den Neuwert des Geräts; aber wahrscheinlich wäre Deine Lösung profitabler...


    Ja, kann ich verstehen.
    Aber es heißt doch immer Wiederbeschaffungswert, das verstehe ich so, dass der "alte" Zustand wieder hergestellt wird.
    Für 852€ (1999 waren es ja noch DMark) kann man sich schon was schickes besorgen.
    Eigentlich müsste man noch Inflation etc. hinzurechnen.


    Hast du mal den Vorschlag gemacht, dir ein ähnliches Gerät einbauen zu lassen?
    Oder möchtest du nur die Kohle haben und nicht reparieren?


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Zahlen die nicht die Kosten, um Gleichwertiges wieder einzubauen?
    Ich würde einen Kostenvoranschlag für ein Neues Autotelefon einreichen.
    Wo willst du jetzt noch ein Nokia 3110 incl. Halterung herbekommen?


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Der AVT hat einen Rohrdurchmesser von 55 mm, ist ja auch der 2,5 L Benziner.
    Sind denn die VR6 teile aus Edelstahl?
    Ob er passt oder nicht ist die eine Sache, was sagt Onkel TÜV dazu?


    Gruß, Ralf

    Hi !


    Ich habe bei einem meiner Beutezüge auch einen Klimakompressor erbeutet, der stammt aus einem Eurovan, Bj 92 oder 94.
    Ich kann dir morgen mal ein Foto reinstellen, wenn das Ding passt, kannst du es für 50€ komplett haben.


    Gruß, Ralf