...
Das Fahrverhalten hat sich nach dem Ersatz des Druckschlauchs zum AGR Ventil nach angaben der Besitzerin leicht verbessert. Sollte ein offenstehendes AGR zur Dauerbeimischung von Abgas / Ruß geführt haben, könnten der Ansaugkrümmer ect. verengt sein und auch im Partikelfilter könnte ein gewisser Rückstau zu den beschriebenen Symptomen führen. Morgen erfolgt eine längere Autobahnfahrt (ohne bedrohliche LKW auf der Bahn) auf der auch der Filter mal wieder auf Temperatur kommen soll.
...
Bis dann...
Gruß
TobiasABL
Display More
Hallo Tobias,
meine Meinung wie gewünscht:
Baujahr des ACV - ab 2000 ?
Dann könnte die Saugrohrklappe ein Problem sein. Ev. schließt sich die Klappe bei fehlendem Unterdruck bei höherer Drehzahl.
Das wäre dann eine Luftdrosselfunktion. Im Zweifelsfall Unterdruckschlauch abziehen, verschließen und die Klappe mit Panzertape "offen" fixieren.
Bau den DPF aus, hinten eine "Stoffwindel" per Panzertape befestiegen, vorn eine Platiktüte per Panzertape fixieren.
Kleines Loch in die Plastiktüte und Druckluft rein in den DPF. Gandenlos 10 bar durch den DPF, die Windel mal wechseln, nochmals 10 bar und erst aufhören, wenn der Ruß nur noch leicht "rausraucht".
Bau die AGR aus und mach sauber. Nur die AGR !
Schau nach, ob die AGR per Federdruck sauber schließt. Im Zweifelsfall bau noch mal testweise ein Blech ein. Für die Testfahrt muss die AGR sauber schließen.
LMM ausbauen, Diode einbauen.
Drosselklappe prüfen, DPF reinigen, AGR reinigen, Diode einbauen - dann die nächste Testfahrt.
Dann sehen wir weiter .... 
EDIT: Die Turboladeransteuerung funktioniert so ...