Beiträge von DoubleB

    Hallo, benötige ich denn überhaupt unbedingt eine Zeitschaltuhr, wenn es mir auch genügt, sie per Fernbedienung einschalten zu können? Man müsste dann wohl noch wenigstens einen Taster im Aramturenbrett verbauen, um sie auch manuell vom Fahrzeuginnenraum aus einschalten zu können...


    Ist es sinnvoll, vor dem Hintergrund der möglichen Eigendiagnose eine diagnosefähige Uhr einzubauen?
    (Leider ja auch gebraucht relativ teuer und im Moment schwer zu bekommen...)
    Oder kann man auf die Diagnosfunktion auch verzichten..weil man sie selten braucht..und dann im Fall der Fälle halt irgendwo auslesen lassen müsste...?


    Habt Ihr Erfahrungen mit alternativen Fernbedienungen...so etwas wie z.B. die GSM-Module von wiatec, mit deren Hilfe man angeblich einfach eine Fernbedienung per Telefonanruf einrichten kann?


    Mein Problem ist, das ich oft weit weg von meiner Wohnung parken muss...das wird mit einer normalen Fernbedienung nciht funktionieren...und da ich nicht immer zu den gleichen Zeiten, sondern oft relativ spontan losfahre, hilft mir eine Zeitschaltuhr auch nicht weiter.


    Viele Grüße, Burkhard

    Hallo,


    ich möchte gerne den Zuheizer D3WZ meines T4 AXG mit Doppelclimatronic zur Standheizung aufrüsten.


    Leider funktioniert er zur Zeit nicht, weiss noch nicht woran es liegt. Ich werde also entweder ihn zuest
    instandsetzen müssen, vielleicht, wenn das zu schwierig oder unrentabel wird, werde ich einen neuen D5WZ verwenden
    (der sollte ja ohne weiteres passen; ich weiss, größere Dosierpumpe; Auspuffverbindung muss etwas zurechtgebogen werden?)


    Ich möchte eine Aufrüstung zur Standheizung mit Hilfe des bei T4-wiki beschriebenen, selbst zu bauenden Adapterkabels mit Dioden und Relais durchführen.


    Eine zusätzliche Kühlmittelpumpe brauche ich ja wohl nicht, da man die fahrzeugeigene bei T4s mit Climatronic verwenden kann.


    Am Kühlmittelkreislauf braucht man ja wohl eigentlich bei diesen Fahrzeugen auch nichts zu ändern.
    Ist es aufwendig, ein thermostatisches Mehrwegeventil zu verbauen, um bei der Erwärmung den Innenraum zunächst zu bevorzugen? Wie könnte so etwas aussehen?


    Wie schauts dann in den Übergangszeit / im Sommer aus, wenn ich nur den Motor und nicht den Innenraum vorwärmen möchte...reicht es, die Climatronic auf kalt zu stellen? Wenn nicht, wie wäre dann eine Motorvorwärmung ohne Innenraumerwärmung möglich?


    Welche Zeitschaltuhren sind für meine Zwecke brauchbar? Ich weiss, prinzipiell reicht eine handelsübliche, preiswerte 12V Schaltuhr der Elektonikversender...Nun gibt es ja aber einige Eberspächer Schaltuhren, mit denen man den Fehlerspeicher selber auslesen...klingt für mich ganz praktisch für den Fall, dass es mal wieder Schwierigkeiten mit dem Heizgerät gibt...
    Welche Schaltuhren haben diese Auslesefunktion? Welche lassen sich gut in das T4 Cockpit intergrieren....?


    Ich habe noch eine Eberspächer Tp5 Fernbedienung (Sender und Empfänger)...hat diese auch eine Diagnose-/ Auslesefunktion?


    Übrigens..ich wollte bei einem Boschdienst meinen Zuheizer auslesen lassen...Johann Müller in Hamburg/Rahlstedt...
    die sagen mir am Telefon, sie wollten 40€!!! Euro dafür haben...das finde ich unverschämt, wenn ich hierim Forum lese, das nette Vw und Bosch Betriebe das umsonst machen..und es ja auch nur wenige Minuten dauert....auf die Frage hin, ob wir dann wenigstens eine saubere , genaue Diagnose bekämen, hiess es "wüssten sie nicht"...ich habe gezielt gefragt, weil ich hier schon gelesen hatte, dass oft mit Auslesen nicht unbedingt auch eine genaue Ursachenbestimmung möglich ist....


    Bin gespannt auf Ihre Ideen....:)


    Grüße, Burkhard

    Hallo, ich habe vorgestern beim Starten meines AXG etwas merkwürdiges erlebt: ich habe ganz normal vorgeglüht, dann den Anlasser betätigt...der Motor sprang prompt an und ging sofort auf eine Drehzahl von vielleicht ca. 1300 Touren....tat mir beinahe etwas weh, weil ich den Motor sonst erstmal nen Moment im Leerlauf laufen lasse, damit das Öl einmal überall hingekommen ist...nach vielleicht 10 Sekunden fiel die Drehzahl wieder auf das übliche Leerlauf Niveau...könnt Ihr mir erklären, wie das zustande gekommen ist? Hat es etwas mit dem t.w. kräftigen Dauerfrost in diesen Tagen zu tun, ist das ne Art "stärkere Gemischanfettung"? Bin gespannt, was Ihr dazu meint...Grüße, Burkhard

    Hallo, mein 2001 er Multivan mit AXG Motor hat leider weder eine Multifunktionsanzeige MFA noch das Fahrerinformationssystem FIS. Kann ich diese durch nachrüsten eines gebrauchten KombiInstruments und eines Lenkstockhebels einfach nachrüsten? Woran erkenne ich ein passendes gebrauchtes Kombiinstrument? Mir wäre die Anzeige der Öltemperatur wichtig...irgendwo habe ich mal gelesen, das diese nur in MFAs bis zu einem bestimmten Modell Jahr angezeigt werden ...wisst Ihr Näheres? Einen Öltemperatur Sensor sollte der AxG ja haben, da er für wiv ausgelegt ist...

    Hallo Klaus, gibt es irgendwo ein Bild des AXG Motors, auf dem ich mir die Anordnung von Umlenkrolle, Zeiger usw. anschauen kann? Ich habe heute einmal einen Blick unter meine Motorhaube geworfen...das sieht so eng aus, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man da mit der Hand etwas ertasten kann...ist die Umlenkrolle ziemlich weit oben?

    Ich bin jetzt etwas verwirrt.....könnt Ihr mir bitte die Zusammenhänge noch einmal am Beispiel des AXG-Motors mit Doppelclimatronic erklären?


    Wann fliesst wo welches Wasser durch welchen Kreislauf? Und was hat das für Auswirkungen?


    Wird der Motor, bei funktionierendem Zuheizer, bei ein- oder ausgeschalteter Innenraumheizung schneller warm, oder spielt es keine Rolle ob die Innenraumheizung ein- oder ausgeschaltet ist?


    Gruß


    Burkhard

    Ist es beim AXG mit Climatronic tatsächlich so, dass wenn ich die Heizung auslasse, kein oder weniger warmes Wasser vom Zuheizer zum kalten Motor fließt, als wenn ich die Heizung gleich einschalte? Wenn das so wäre, würde es ja keinen Sinn machen, die Heizung anfangs nicht einzuschalten...

    Hallo, ich möchte gerne bei meinem 2001er T4 mit AXG Motor und Climatronic entweder den vorhandenen Zuheizer D3WZ (der leider im Moment nicht startet; ich weiss noch nicht warum) zur Standheizung aufrüsten, bzw., gegebenenfalls einen neuen D5WZ anstelle des D3WZ einbauen und zur Standheizung aufrüsten. Die original Aufrüstsätze von Eberspächer sind ja leider relativ teuer, finde ich...


    Ich habe davon gehört, dass es hier im Forum und auch bei T4-wiki Vorschläge für alternative (Selbstbau)Steuergeräte gibt....t.w. wurde an diesen aber auch heftige Kritik geübt (es könnten sogar Beschädigungen an Komponenten auftreten, o.ä.) Könnt Ihr mir sagen, wie der letzte Stand zu diesen Steuergeräten ist? Welche(s) haben sich bewährt, sind möglichst einfach und funktionieren gut? Kann man dieses vielleicht bei jemandem fertig beziehen?


    Ich würde den aufgerüsteten Zuheizer gerne per Telefon einschalten können...auch das gibt ja fertig von Eberspächer..allerdings auch wieder zu ziemlich gesalzenen Preisen...welche Alternativen kennt Ihr? Von welchen wisst Ihr, dass sie gut funktionieren?


    Bin auf Eure Antworten gespannt!


    Viele Grüße


    Burkhard

    Hallo, der Zuheizer bei meinem 2001er AXG startet überhaupt nicht...wie gehe ich an besten bei der Fehlersuche vor, wie erhält man möglichst preiswert eine Diagnose? Sicherungen scheinen Ok zu sein...macht eine Reparatur des Zigeuners wirtschaftlich überhaupt Sinn, wenn man sie nicht selber durchführen kann, oder sollte man lieber gleich ein Austauschgerät nehmen? Könnte man dann auch das größere D5wz nehmen? Müsste man dann außer einer stärkeren Dosier Pumpe noch etwas anderes ändern?

    Hallo! Ich schalte normalerweise die Heizung in meinem T4 mit AXG Motor erst zu, wenn die Kühlmittel Temperaturanzeige 90 Grad signalisiert. Wo wird diese Temperatur eigentlich gemessen? Da, wo das erwärmte Wasser den Motor verlässt...oder da, wo es in den Motor strömt? Hintergrund meiner Frage: Wenn Variante eins zutrifft, wäre es ja immer noch keine gute Idee die Heizung zuzuschalten, bevor nicht auch das Öl/ "der ganze Motor" warm ist (habe leider keine Öltemperaturanzeige, kann man sowas leicht nachrüsten?), da ich ja mit Zuschalten der Heizung dem Kühlmittel wieder wärme entziehe, was wiederum das "auf Temperatur kommen" des Öls/Motors" verzögern würde....das möchte ich ja gerade nicht...
    Bin gespannt, wierum es richtig ist...hoffe, Ihr könnt meine Frage verstehen:)
    Grüße, Burkhard

    "Mitschwimmen" bei 1200 Touren oder knapp über 1000 ist demnach schmierungs-/verschleisstechnisch unbedenklich?
    Ich habe festgestellt, dass ich, so wie ich normal fahre, beim Beschleunigen auch mit t.w. niedrigen Drehzahlen fahre...so liegen z.B. wenn ich bei 1800 Touren im 2. Gang in den 3. Gang schalte nur noch ungefähr 1200 an. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ist der Drehzahl-Sprung, glaube ich, noch größer... ich muss dazu sagen, dass ich hier von langsamen Beschleunigen spreche, also vielleicht Gaspedal 1/2 durchgetreten...für mein Empfinden läuft der Motor in all diesen Zuständen noch rund und brummt auch nicht übermässig...sind diese niedrigen Drehzahlen beim Beschleunigen mit ca. 1/2 Last auch schmierungs-/verschleisstechnisch unbdenklich, oder sollte man die Schaltpunkte lieber etwas höher wählen, so dass man bei mind. 1500 Touren im nächsten Gang landet?


    Noch eine generelle Frage: Ist das konstante niedertourige Fahren und seichte Beschleunigen auch schon bei kaltem Motor schmierungs-/verschleisstechnisch unbedenklich, oder sollte man bis zum Erreichen der Betriebstemperatur (würde wohl heissen, bis das Öl warm ist und nicht nur das Kühlwasser) etwas höhertouriger fahren, also vielleicht generell mit mind. 1500 Touren?


    Möchte nicht kleinlich erscheinen...es nur einmal richtig einschätzen können, um mich dann danach richten zu können...mit niedrigen Drehzahlen Spritsparen macht ja langfristig nur Sinn, wenn es nicht zu Lasten des Verschleisses / der Motorenhaltbarkeit geht.


    Grüße, Burkhard


    P.S.: Ich habe auch verstanden, dass ich ab und zu den warmen Motor schon höher drehen und belasten sollte,
    um eine einwandfreie Funktionsfähigkeit, z.B. der VTG-Verstellung, zu gewährleisten. Das lässt sich auch sicherlich
    problemlos in den Fahralltag integrieren...wie Klaus schon meinte, z.B. mal nen Beschleunigungsstreifen dafür nutzen..

    Hat keiner weitere Ideen, was man als grosser Fahrer (1,97m) verändern kann, um besser im T4 sitzen zu können?
    Ich komme halt permanent mit den Knien ans Lenkrad und, wenn ich ganz aufrecht sitze, mit den Haaren an den Dachhimmel...
    was ist da mit anderen Konsolen, Sitzschienen oder auch Sitzen machbar? Bin gespannt auf Eure Ideen...Grüße, Burkhard

    Kann mir jemand sagen, wo die Vakuumpumpe beim AXG Motor überhaupt sitzt? Hat jemand vielleicht ein Bild davon? Wo befindet sich der Schlauch, den man abziehen soll, um zu kontrollieren ob aus ihm Motoröl fliesst?

    Hallo, wie kann ich bei meinem 2001er AXG mit 118Tkm überprüfen, ob die Vakuumpumpe Ok ist? Was kann ich tun, falls Öl in der pumpe sein sollte? Hoffe, es ist nicht kompliziert...:) Viele Grüße, Burkhard

    Hallo Klaus, also wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich durchaus mit 1000- 1200 Touren gleichmäßig fahren, solange der Motor rund läuft, ohne erhöhten Verschleiß damit zu provozieren...ich sollte nur nicht mit hoher Last aus diesen Drehzahlen beschleunigen...ist das auch schon bei kaltem Motor Ok, oder sollte man bis zur Betriebstemperatur lieber bei mind.1500 Touren fahren? Ferner sollte ich bei warmem Motor
    öfter mal die Gänge ausdrehen...(auch schon den 1. , oder erst ab dem 2. ?) Wenn es besser für den Motor ist, würde ich auch generell mit mind. 1500 Touren fahren...wie gesagt, das niedertourige Fahren soll nicht zu Lasten des Verschleißes gehen...wäre sonst ja eine Milchmädchen Rechnung...kannst Du mir noch etwas dazu sagen, wie ich sonst noch die “Motorgesundheit“ prüfen kann/sollte, z.B. ob der Luftmassenmesser noch Ok ist? Viele Grüße, Burkhard

    Bei meinem 2001er AXG ist gerade der Zahnriemen (also beide natürlich:)) gewechselt worden, vor ein paar Wochen,
    als wir noch Minusgrade hatten. Ich habe den Wagen erst seit kurzem, er hat 118tkm gelaufen und der Zahnriemen war noch nicht gemacht, daher habe ich das als erstes machen lassen. Jetzt habe ich im T4 Wiki bereits einiges über statische und dynamische Förderbeginneinstellung gelesen (nicht unbedingt alles verstanden:)). Wie kann ich herausfinden, ob die Werkstatt(kleiner freier Motoreninstandsetzer) beim Zahnriemenwechsel beides korrekt eingestellt hat? Ich frage, weil ich gelesen habe, dass t.w. eine nicht saubere statische Grundeinstellung manchmal über die dynamische Einstellung ausgeglichen wird, womit der Förderbeginn erst einmal ok ist, aber man schon einen Teil des Verstellweges bei der dynamischen Einstellung "verbraucht" hat, und man so bis zum nächsten ZR-Wechsel nicht mehr so viel am Förderbeginn nachstellen kann. Zum anderen habe ich gelesen, dass beim Prüfen des korrekten dynamischen Förderbeginns der Motor heiss sein muss...ich bezweifele, dass er das in meinem Falle war, da das Auto nicht zugelassen war und die Werkstatt in daher wahrscheinlich nur etwas im Stand warmlaufen lassen hat...
    wie kann ich jetzt im Nachhinein sicherstellen, dass die Grundeinstellung des Förderbeginns korrekt ist, und nichts vom "Nachstellweg" bei der dynamischen Einstellung verschenkt wurde....
    Da ich, wie bereits gesagt, den Wagen erst kurz habe und daher noch nicht gut "kenne": sollte man neben dem Förderbeginn noch andere Dinge auslesen/testen, wie z.B. den Luftmassenmesser vielleicht? Möchte halt gerne, dass der Motor rundum gut eingestellt ist und funktioniert....den Ansaugbereich werde ich mir wohl erst ansehen, wenn es wieder aufs Frühjahr zugeht und man wieder draussen schrauben kann...dann werde ich auch mal über das Verschliessen des AGR nachdenken, ist ja im wiki auch beschrieben..ist mal wieder viel Text geworden..ich merke schon..so ein Forum kann, wenn man technisch interessiert ist, schon ein bisschen süchtig machen:woohoo:
    Bin wie immer auf Eure Ideen gespannt...allen noch ein frohes neues Jahr! Viele Grüße, Burkhard

    Hallo Klaus, hallo Uwe, Puuhh..Ihr macht mir ja nicht gerade Mut....bin echt verunsichert, wie ich jetzt konkret fahren soll....ist niedertourig fahren (3. bei 30, 5. bei knapp 60) verschleisstechnisch ok(auch bei kaltem Motor? Öl ist noch etwas zähflüssiger, reicht die Schmierung?), wenn man dann ab und zu (wie oft?) das von Klaus beschriebene "Pflegeprogramm" für Kat und VTG-Turbo absolviert....? Mein Problem: ich fahre relativ viel in der Stadt sowie Kurzstrecken...ich fürchte, da wird der Motor nicht richtig warm, so dass ich ihm das hochdrehen nicht zumuten mag...da müsste ich dann mal ein paar Extrarunden drehen...


    Oder sollte ich generell etwas hochtouriger fahren, z.B. 30 Zone noch im 2. bei 1600Touren, knapp 60 lieber noch im 4....usw. also generell in jedem Gang mit mind. 1500Touren? Und dann gelegentlich (wie oft?) noch das "Pflegeprogramm"....?


    Das longlife Öl wollte ich eigentlich meiden, da das kürzere, feste 15tkm Intervall mit gutem Öl für den Motor ja wohl besser sein soll. (Da ich den Wechsel selber mache, ist das eine recht preiswerte Angelegenheit. Ich möchte das vollsynthetische Megol SuperLeichtlauf 5W-40 verwenden, Preis: knappe 100€ für den 20l Kanister inkl.Versand)


    Wie kann ich denn die VTG-Verstellung von Hand prüfen, kommt man an das Gestänge ran?
    Es gibt ja auch so etwas wie Ansaugsytem/AGR Reiniger Spray, z.B. von LiquiMoly Nr.5168...ist sowas ab und zu auch eine Massnahme?


    Möchte den AXG halt sparsam, aber trotzdem "richtig" im Sinne von technisch sinnvoll bewegen...:)