Liest du meine Beiträge nicht?
Beiträge von Busko
-
-
Sorry, ich hatte geantwortet aber scheinbar vergessen zu speichern.
Also wenn der Chip gut abgestimmt ist, gibt es keine Probleme bei der AU.
Obwohl unserer sogar manchmal untertourig rausquarzt, schafft er jede AU mit bravour.
Ansonsten gibts einpaar Tricks wie zB defekten LMM oder Diode ranzuhängen und dann kommt hinten garantiert nur frische Luft rausTobiasABL. Meinst du den 240D 3.0? Hab selber so einen und trotz Bosch Düsen der allerneuesten generation, bekommt man den Dampfer nicht Russfrei. Und dass bei 80 PS auf 3 Liter Hubraum.
Fridi: Chip steht zumindest im FS nicht drinnen, falls du das meinst. Da muesste man schon das Steuergeraet aufmachen.
-
Ach und noch eine Frage. Weiss jemand wie diese Vorwiderstände für die Lüftung anzuschliessen sind?
Ich meine die Dinger die auf dem 2. Bild unten baumeln.
Unser Bus Bj 97 hatte die nicht. Ich weiss nicht was der hatte aber ich denke diese Heizwürste eher nicht.Danke vorab!
-
Es tut sich was
Leider hatte mein Lackierer schmerzen in der Hand welche ihn ein Dreivierteljahr ausser Gefeht setzten.
Nun geht endlich was weiter.
Ein Problem war, dass der Bus stark verzogen war. Mehr als angenommen. Grund war u.A. das fehlende Dach wegen Reimo Klappdach.
2x 10 Tonnen Hydraulikzylinder konnten fast nichts ausrichten.
Ein Hydraulickschlauch ist sogar geplatzt.
Und mein Spengler hat solange daran gearbeitet bis die Spaltmasse 100% gepasst haben. Und mit 100% meine ich 100%
Links vorne wurde das komplette Stueck bis zur Windschutzscheibe gtauscht.
Aber seht selbst! -
Ich hätt da jetzt mal ne Frage zu: Und zwar gibt es eine eigene Teilenummer für das Kotflügel innenstück Vorne?
Also jenes teil unter der Tür welches zur Karosserie gehört?
Weil im Zubehör finde ich nur einheitliche Einschweisbleche.
Grund ist dass ich die Kotflügel vom 16" Buss gekauft habe in sehr gutem Zustand.
Und nun meint der Lackierer/Spengler er kann die nicht verwenden da unten dann zuviel Abstand wäre.
Da aber ein Kotflügel Inneneit schon durchgerostet ist würde es eher Sinn machen die zu tauschen als jetzt 2 Neue Kotflügel zu besorgen und dann ein Ende sowieso neu einzuschweissen.[Blockierte Grafik: http://picdb.atp-autoteile.eu/images/10411236.jpg]Danke für Eure Ratschläge!
-
Hab ich auch genutzt. Aber nichts passendes ausgespuckt.
Danke für den Link!
Aber du siehst ja auch dass ich da mit meinen Suchbegriffen nicht hingefunden hätte
Im Wiki waren die Kotflügel unter 15 und 16 Zoll bekannt und nicht unter Alte und Neue Version.Frage mich gerade ob ich nun die alten, breiteren Kotflügel besorgen soll, oder gleich die dazu passenden hinteren Kotflügel Teile eisnchweisen lassen soll.
Auf einer Seite waren die schon irreparabel zerrostet. Zumindest hat das Blech schon zwischen den 2 Blechen der Kotflügelkante gerostet.LG.
-
Hallo.
Habe durch meinen Spengler erfahren dass ich scheinbar die falschen Kotflügel besorgt habe.
16 Zoll statt 15 Zoll Kotflügel.
Weiss jemand wo da genau der Unterschied ist?
Kann man die 16 Zoll Kotflügel nicht anstelle der 15 Zoll Kotflügel montieren?Danke!
-
Hab schonmal ne Antwort geschrieben aber das System hats i
rgedwie verschmissen.
Jedenfalls ist das schlechte Anspringen sicher nicht normal. Im gegenteil. Bei neuen Düsen muss er besser anspringen. Am besten mal die Startmenge mittels VCDS anheben. -
--------------
-
Lass deine alten 5 Düsen überholen und mach 220'er Düsenspitzen rein. Dann hast auch einpaar PS mehr
Oder 230'er Düsen Plus Chip =200PS
Die Düsen selbst, also die sogenannten Düsenhalter werden übrigens nicht kaputt.
Nur die Düsenköpfe/Spitzen und die werden bei einer überholung sowieso immer ausgetauscht. -
Die 2.5 TDI haben meines Wissens schon ein 11mm Teil drinnen.
12mm und 13mm gibts im Tuningshop.
Finger weg von Dieselpowerconcept! Kenne keinen der mit dem glücklich wurde...Sicher dass dein Hochdruckteil verschlissen ist?
Der müsste dann ja im Betrieb kaum Leistung haben! -
Das ist Abzocke der ueblen Sorte! Ich geniesse seit langem die Fahrt ueber die Bundesstrassen
Natuerlich stehen extra deswegen die Polizisten im Gebuesch um Raser zu ertappen, aber Spritsparen macht eh mehr Spass -
Ja könnte ich
Schick ich dir gerne per PN. -
Eine Frage hätte ich mal noch. Ab und an hört man immer wieder, dass die Tuner bei Kilometerständer über 200tkm nicht mehr tunen und ich wüsste gern warum.
Machen die das nur deswegen nicht, weil bei der Laufleistung es sein kann, dass durch den fortgeschrittenen Verschleiß der ESD mit eventuellen Fehlern im Spritzbild bei mer Einsprtzmenge die Gefahr des Motorschadens erhöht wird? oder gibt es noch andere Gründe. Weil wenn es nur das ist, müsste man dem ja mit überholten ESD`s aus dem Weg gehen können.
Hab ich ehrlichgesagt noch nicht gehört dass die das ablehnen. Ausser vielleicht auf die Garantie auf Motor, welche aber ohnehin nur wenige bieten.
Im Umkehrschluss müsste das Ablehnen von Tuning bei 200.000km gleichbedeutend sein, wie die Vorgabe zum Entfernen vom Tuning bei dieser Kilometerleistung. Noch dazu wo von Kritikern gerne behauptet wird dass sich Tuning so sehr auf die Lebensdauer auswirkt, mit Tuning betriebene Autos also noch mehr Verschleiss aufweisen müssten als 200tkm ungetunte Autos.Wenn dein System gesund ist, kannst du auch bei 1Mio km tunen.
-
Würde auch auf die Vacuumpumpe tippen.
Verändert sich das Geräusch wenn man die Bremse stark tritt oder wenn du den Schlauch von der Vacuumpumpe abziehst? -
Motorgeräusche sind halt schwer Räumlich zu orten.
Aber wenn es LAST abhängig ist, liegen die Pleuellager am nächsten.
Hydros sind Lastunabhängig. -
Jemanden ums Eck zu finden der Erfahrungen mit der Abstimmung mit großen
Düsen am Bus hat wird schwer zu finden sein.
Hab einen Profi in Wien der schon unseren Bus auf Anhieb perfekt abgestimmt hat.
Ich glaube alleine das einsockeln der Chips sowie das löschen mit UV Licht kann auch nicht jeder. Heutzutage wird fast nurmehr über OBD gechippt. -
Ich hatte das ruckeln manchmal wenn die Düsen wohl zu lange gelagert wurden und das Schutzöl verhartzt war.
Hat sich nach paar hundert KM gelegt.Übrigens: mit einem gut abgesimmten 150 ps chip rußt er nichtmehr und hat noch mehr Bums
-
Wenn es beim beschleunigen tickert sind es wohl die Pleuellagerschalen die defekt sind.
-
Hatte keine anderen zur Hand