Ein voller Komposter (verrottende Blätter und sonstige Schmocke stapeln sich im Innenkotflügel) soll auch schon Ursache für Überflutungen im Inneren gewesen sein.
Posts by GreenPete
-
-
Wenn die Scheibe schon mal raus ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, den Scheibenrahmen zu sanieren.
Carglass macht raus, rein, fertig.
Eindringendes Wasser ist eigentlich immer ein Hinweis für Unterrostungen! Meist ist sogar der Teppich fahrer- und/oder beifahrerseitig nass. Fühlen unter der Matte hilft bei der Diagnose.
-
Es gab/gibt auch Varianten des Caravelle mit fest verschraubten Drehsitzen in der 2. Reihe. So eine Art „Business light“ zumeist mit Lederbezügen.
-
Dann kauf vorher 3 neue Schrauben für die Steckdose. Ich musste 2023 nach 20 Jahren Einsatz eine der 3 Schrauben ausbohren da die beim ersten Ansetzen des Schraubendrehers nur noch Brösel übrig waren…
Edit: Westfalia original verbaut
-
Habe ich noch nie gehört.
Der Standard liegt bei 2.000 kg und 4.500 kg Gesamtzuggewicht.
Beim 111 kW AXG Multivan war die Auflastung auf 2.500 kg / 5.000 kg kein Problem da die Unterlagen dafür bei jeder gut sortierten Prüfstelle (in meinem Fall KÜS) vorhanden waren.
-
Das sollten eigentlich alle Prüfstellen wissen und können. Wie Fridi schon schrieb, dürfte das kein Problem sein. Das Prüftier muss nur wissen und wollen. Beim 111 kW sollte das gar keine Probleme geben.
In dem Zuge solltest du dir auch gleich das zulässige Gespanngewicht von 4,5 t auf 5,0 t eintragen lassen
-
Einen neuen Sitz beim T5
Die werden dir vermutlich bei so einem alten Auto bestimmt ein neues KFZ empfehlen
-
„Sägezähne“ an den Reifen?
Die können ganz fiese Geräusche machen.
Mal einen Reifenfritzen deines geringsten Misstrauens drauf schauen lassen…
-
Auf etlichen Treffen habe ich in der Vergangenheit den Scheibentöner werkeln sehen.
Das Ergebnis von Dirks Arbeit machte immer einen professionellen Eindruck und mit Bussen kennt er sich dementsprechend aus.
-
Ich weiß nix
-
Manche VW-spezifischen Ausdrücke sind ebenso kryptisch wie die Abkürzung.
MFA ist so‘n Ding
Multifunktionsanlage umschreibt dabei schlicht den Bordcomputer in dessen Display im mittig im KI=Kombiinstrument man diverse Parameter abfragen kann und wo z.B. auch Radiosender bzw. Navigationsdetails angezeigt werden.
-
Ich habe mal vom Bullytreter und dem Michael Bullifan68 einen Tipp bekommen wo man den Frontscheibenrahmen und anderes Beiwerk saniert bekommt.
Professionell - so richtig.
Karosserie knüllen und lackieren aus einem Laden: die Brüder Bethke in Solingen
Da muss meine Möhre demnächst wohl auch mal hin….
-
-
Wir sind aus einem entfernten Jahrtausend.
Bei meinen ersten Frankreich-Besuchen waren gelbe Lampen/Leuchten noch recht verbreitet. Da gab es aber auch noch keinen T4
-
Kurz und knapp: nein
-
„Ohne Beschädigungen des Lackes“ interessiert wohl kaum jemanden der Scheibenklempner. Raus-Rein-Fertig
-
Was sind denn 1.000 - 3.000 € gelegentlich im Jahr gegen ein adäquates Fahrzeug neueren Datums mit unbekannter Haltbarkeit?
Leider gibt es bei VW keine gute Ersatzteilversorgung wie bei Mercedes.
Allerdings fährt man mit einem T4 auch kein Auto in Leichenwagen-Optik wo seitlich nur noch die goldenen Palmwedel fehlen.
Ich weiß nicht ob ich mir heute auch noch so‘n T4 kaufen würde.
Gewissensfrage weil ich hab ja von 1997 -2004 und ohne Unterbrechung von 2004 bis heute so‘n Ding und es ist immer noch ganz nett mit dem Teil zu fahren wenn man zwischendurch mal irgendwas anderes mit Puup und Piep probegefahren hat weil die Kinderen ja nach modernem streben wo man nach hinten wegen der quergelegten Schießscharte nix sehen kann und deshalb auf mehrere Kameras nicht verzichten kann.
Ein funktionaleres Auto war sicher der T5.2 aber die Unwägbarkeit kauft man halt dann mit….
-
Gibt es sowas eventuell gebraucht in der Bucht oder beim Schlachter?
Den großen Ladeluftkühler vom AHY/AXG haben auch schon diverse Spezies in einen ACV implantiert.
-
Btw !
Fridi hat da den entscheidenden Vorteil:
isch ‘abe gar keine ‘aargümmi
-
Das gebrannte Zeug aus NL dreht sich bei mir im MFD teilweise auch parallel.
Allein der einstellbare Zoom ist da neben der schönen neuen Welt manchmal Gold wert. Sonst würde ich vermutlich seit 10 Jahren in Rouen im Kreis fahren. Mittlerweile mit‘m Diesel illegal
Also nebenbei das olle MFD - und die nächste Brücke über die Seine wird gefunden. Die Hauptpiste war eine Großbaustelle