Jepp, meist hat der Kunststoff einen Haarriss
Posts by GreenPete
-
-
Du kannst ja hier mal wühlen ob da was Passendes dabei ist.
Ab Seite 26 beginnt das T4-Programm. Die Firma bietet sowohl 2-Topf-Systeme Kat+DPF und Eintöpfe an.
-
Die 1:1 H4-Birnen der Night-Breaker sind schon etwas heller. Ähnlich wie die Philips x-treme vision.
Einige haben da Relais nachgerüstet.
Mit direkter Verkabelung mehr Dampf.
Subjektiv hat das Umrüsten auf 4x H7 und die Angel-Eyes im langen Vorderwagen was gebracht.
Wunder darf man halt nicht erwarten.
-
Ab 1999 wurden die dunkleren sogenannten Absetzfarben „untenrum“ beim Multivan angeboten:
Grundfarbe: reflexsilber metallic
Absetzfarbe: darkreflexsilber metallic
Das Ganze gab es noch für elegancegreen, spicegreen, coloradorot, technoblau und nebioblau.
Aufpreise um die 2-3000 DM wenn ich mich recht erinnere
-
Zweifarblackierungen gab es schon.
Allerdings nicht wie vom T1, T2 oder T5, T6.
Da war unten herum nur eine Absetzfarbe lackiert/foliert.
Allstar, Topstar sind solche Beispiele.
Danach gab es für ein paar Jahrgänge 4 Farbkombis die oben hell und unten dunkler im gleichen Farbton lackiert waren. Ebenfalls aber nur bis auf Höhe der Stoßstangenoberkante.
Kostete aber ein Schweinegeld und hat daher kaum jemand bestellt.
Es war nur für 1-2 Jahre in der Preisliste
-
Hmm, beim Sitzpolster liegt oben eine Matte auf dem Mittelteil drauf. Das ist Standard.
Bei Ledersitzen gibt es rechts und links noch einen verklebten Streifen auf der Flanke. Den kann man vorsichtig abziehen und auf den neuen Polsterkern wieder aufkleben.
Pattex heißt der Problemlöser dafür.
Das Rückenpolster hatte ich noch nicht raus und zerlegt.
Die Teile sind aber bei Fahrer- und Solo-Beifahrersitz identisch
-
75 kW könnte stimmen.
Und der Motorkennbuchstabe sollte im Serviceheft vorn auf dem Aufkleber zu finden sein.
Ein weiterer Aufkleber ist im Bereich der Zentralelektrik zu finden: links neben der Lenksäule das Fach an dem Nupsi oben aufschrauben und nach unten klappen.
Vorher den Inhalt des Fach rausnehmen wenn man etwas grobmotorisch ist. Ich kippe das ganze Zeug gern mal in den Fußraum
-
Was oben geschrieben wurde ist nicht ganz korrekt.
Ab 01/1995 war das mit den Katastrophenbaujahren von 1993/1994 vorbei. Die Dinger faulten tatsächlich gruselig.
Das Teil was ich vor dem jetzigen TDI hatte war ein ACU 5-Zylinder Benziner aus 04/1995. Den habe ich 2004 rostfrei abgegeben obwohl er meist draußen stand und auch im Winter gefahren wurde.
Da waren die 1994er schon an der C-Säule der Fahrerseite, Schwellern und Radläufen schon teilweise deutlich zerfressen.
Btw: der Allstar läuft immer noch
-
-
Solche Heckzelte sind ja vielleicht auch eine Option:
Für den Anfang eventuell auch nicht so eine Riesen-Investition.
Allerdings muss dafür auch ein langer Stellplatz her und die Schleuse mit 180 cm Höhe könnte schon ziemlich knapp werden.
-
In der Augustausgabe der Camping, Cars & Caravans ist ein Dauertest von aufblasbaren Pavillons.
Wäre vielleicht auch interessant.
Ich würde was bevorzugen, was man solo stehen lassen kann um mal einen Großeinkauf oder einen Tagestrip zu machen.
-
Der Klassiker auf den Bustreffen war früher das Brandrup Variotent.
Mit Gestänge und neu schändlich teuer.
Ob es bei ebay-Kleinanzeigen noch was zu schnappen gibt weiß ich nicht.
Da ich immer meinen Wohni im Schlepp habe weiß ich aber auch nicht ob die was taugen.
Vielleicht auch mal bei den neuen Trendsettern Luftvorzelt rumschnüffeln.
-
Wenn man in welchem Alter auch immer allerdings keine Umgangsformen an den Tag legen kann muss man sich halt nicht über merkwürdiges Feedback wundern:
Shit in - shit out.
Für mich als nicht schraubenden Ü-Sechziger haben sich die Fragen als durchaus schlüssig dargestellt.
Auch in diesem Forum hat vermutlich keiner der versierten User eine Glaskugel. Daher befremdlich was da so als Reaktion des Neueinsteigers aus der Wundertüte des menschlichen Umgangs gezogen wird.
-
Behalte es ruhig für dich.
Wer möchte denn diese Plattform für seine Hökerware nutzen?
Hier aufschlagen und rumpampen wenn eventuell Kaufwillige des Chinaschrotts von der Moderation auf eventuell lauernde Probleme hingewiesen werden ist nicht der Stil dieses Forums.
-
-
-
Wenn es andere Federn sind und sich dadurch die Fahrzeughöhe ändert, sollte das entweder mit dem Fabrikat eingetragen oder eine ABE vorhanden sein.
-
Um das noch kurz zu präzisieren:
Der Kastenwagen mit Komplettausbau zum Wohnmobil von Pössl - ca. 60 t€ auf Citroën Jumper oder Fiat Ducato + 4x4 Umbau von Dangel mit allem Zapp für 11 t€ wenn das denn so funktioniert.
Hohlraumversiegelung vom Spezialbetrieb kommt on top wenn man die Kiste länger halten möchte.
Da ist nix drin ab Werk.
-
Nichts! Leider taugt ein VW TX nach meiner Vorstellung zu nichts anderem mehr als dem Konzern das Säckel zu füllen.
Beispiel:
Ein vergleichbares Derivat zum VW von PSA und Co. ist in Vollausstattung unter dem Einstiegspreis des VW zu erhalten.
So meine zugegeben schon ein paar Monate verstrichene Recherche.
Selbst ein voll ausgebauter Pössl Summit, gut ausgestattet mit Citroën oder Fiat Triebkopf - zugegeben spielt der größentechnisch eine andere Geige - ist 20-30 t€ unterhalb eines Multivan Highline zu erwerben.
Kritisch wird es allerdings bei der Allrad-Variante….
Da gibt es allerdings professionelle Um-/Nachrüster wie Dangel o.ä.
-
Vor allem sollte man mit Senioren respektvoll umgehen.
Dazu gehören mit Sicherheit keine Kampfstarts oder Drifts auf Schotterpisten