Posts by Patachon
-
-
Erstmal danke an alle für die Tipps, Anregungen und Hinweise.
@ThomyN Letzteres kann ich ausschließen.Temperaturgeber arbeitet einwandfrei.
Konnte ich kurz davor sehen, als ich mit starkem Kühlwasserverlust zur Werkstatt fuhr. Auf dem letzten Stück kletterte die Temp.Anzeige fast auf den 3.dicken Balken, so daß ich " notlanden" mußte. Ein Kühlwasserschlauch war gerissen und schon beim Nachfüllen lief es unten wieder raus.
Das Thermostat lasse ich dann beim nächsten Boxenstopp mitmachen, da ich nicht selbst repariere.
Alle 4 Achsmanschetten hinten sind vor dem TÜV nächstes Frühjahr fällig.
Bis dahin hält der Bus Winterschlaf, wird nur in dringenden Fällen - wie zuletzt für die Reparatur am Kühlsystem - bewegt.
-
Moin in die Runde !
Ich habe es gestern bei tiefen Temperaturen nicht geschafft den Zeiger der Temperaturanzeige in den mittleren Bereich zu bekommen.
Da sollte er lt.VW Vorgabe aber sein.IMG_20221204_113425022.jpg
Die Fahrt dauerte 'ne gute halbe Stunde und war auch auf der BAB wo ich teils mit 80km/h aber später auch länger mit 120km/h unterwegs war.
Bei letzterer drehte der AAB ,BJ.94 mit exakt 3000U/min, da ich bewußt nicht in den 6.Gang hochschaltete, um den Zeiger in den mittleren Bereich zu bekommen.
Er hatte sich bis dahin auf den 1.dicken Balken eingependelt und stieg dann aufgrund der höheren Drehzahl sehr langsam auf den dünnen Balken zwischen 1.und mittleren dicken Balken, aber auch nicht höher.
Dabei sollte er lt. Herstellervorgaben dort hinkommen wo das b auf auf dem Foto ist.
Ich bin bisher beim ersten dicken Balken von 70°, beim 2.in der Mitte von 90° Kühlmitteltemperatur ausgegangen.
Ist das so ?
Oder ist der mittlere Balken doch erst bei 80°?
Was kann die Ursache sein, daß der Motor nicht richtig warm wird.
Dabei waren es gestern noch keine sehr tiefen Temperaturen, nur so um den Gefrierpunkt.
-
Hallo Raynepgrocks,
falls du gar nicht weiterkommst ruf' mal die 0172 3805985 an. Da geht, so die Nummer noch stimmt ein Herr Henze ran.
Der hat Ahnung von T4. Er wohnt in Brandenburg und hat in Berlin eine Werkstatt "Auto rund um" und T4 Teilehandel von Brandenburg aus.
Geschäftszeiten Mo.-Fr.10-18 Uhr.
Möglicherweise ist er im Urlaub.Aber wirste ja sehen.
Die Nummer ist offizielle Geschäfts-nummer, also Weitergabe durch mich keine Verletzung der Privatsphäre.
Viel Glück !
-
-
Die heißen Autoteile König
Autokönig Alex eBay Kleinanzeigen Berlin hat diesen Stecker eventuell gebraucht.
-
-
-
Hallo Siouxie, geht denn deine Kühlmitteltemperatur arg in den Oberen ?
Denn normalerweise hörst du den Ventilator nicht, wenn der losgeht beim Fahren.
Der Sensor ist eigentlich recht langlebig.
Na falls er dann geht hier die Normwerte für die Kühlmitteltemperatur beim Bus.
Aber kennst du ja bestimmt...
P.S.Hast du deinen Nick nach Siouxsie Sioux von den Banshees ?
-
Wenn du 250 Ocken für ein neues ( gebrauchtes) auszugeben bereit bist könnte das von König dir vielleicht weiterhelfen...BJ.stimmt jedenfalls schon Mal überein.
-
Ich würde dir als LS eher diese Crunch empfehlen. Wurden von einigen Forumianer schon nachgerüstet und als gut bewertet. Bei den anderen wäre ich mir da nicht sicher.
-
TomyN : fiel mir auch ein, hier schon mal davon gelesen zu haben.Aber auf meiner Finca gibt's grad' Mega zu tun und daher bin ich dir dankbar für's weiterleiten.
Werde die bei Busscheune als Set ( einzeln werden se nicht angeboten) bestellen.Die liefern auch direkt nach Ungarn und ich kann dann gleich den Zweier (4.&5.Zylinder) erneuern lassen.Der Stundenlohn liegt hier bei ca.15€.Und diese Zeitvorgabe für den Tausch hat mir der Schrauber vor Ort schon angekündigt.
Geht doch
.
Nachdem er mir die Überwurfmutter an der Pumpe nachgezogen hat, sehe ich allerdings grad' keinen Fleck mehr.Jedenfalls wesentlich weniger.
Das Set kostet incl.der höheren MwSt.(hier 27%
) und Versand ca.110€.
Verstehe nur nicht wieso ein Anbieter in D die im Ausland andere MwSt.berechnet ?
-
Servus aus der Pußta !
Ich turbodiesele z.Z.in Ungarn und habe hier ein Leck an der Dieselleitung vom Zylinder 5 ? Laut Bild ist es der von oben gesehene ganz rechts.
Eine Werkstatt, die mir hier heute die Diagnose gemacht hat habe ich um die Leitung zu tauschen.
Jetzt die Frage. Woher bekomme ich die ?
Hat jemand 'ne Explosivzeichnung oder gleich einen Anbieter parat ?
Wenn ich die Teilenummer habe kann ich die evtl. hier über Kauffer.hu online bestellen.
Habe Adresse wo die es hinschicken können.20220210_135411.jpg
-
Fahr doch mal zum Kroaten.
Philipp ist 'n echt netter Typ und in Reinickendorf verortet.
-
Heißen jetzt offiziell Auto - rund - um.Die Einträge im Netz laufen aber noch unter Kietz Cars.
Solltest du Mobilnummer des Inhabers, Herr Henze, brauchen , meld' dich nochmal.
Die evtl. noch im Netz kursierende Festnetznummer (030)××××÷×÷×× existiert wohl nicht mehr.
-
Moin.
Es gibt dieselbe von Audi und Skoda.Einfach mal dort nachfragen.
Lt.Website 075145101 bzw. 075145101A auch okay.
In Ungarn ist dieser Nachbau erhältlich, allerdings verschicken sie die nur innerhalb des Landes.
HOFFER 8091024 vĂĄkuumszivattyĂş, fĂŠkrendszer: 73062 Ft.HOFFER 8091024 vĂĄkuumszivattyĂş, fĂŠkrendszer: 73062 Ft.aruhaz.kauffer.hu -
20211019_145053.jpgDas Originalteil VW (gyári alkatrész) wird über Kauffer in Ungarn für umgerechnet € 415,96 vertickert.Allerdings die 02G409345B.
Würde ich die von Topp Teile mal mit konfrontieren.
Sam
-
Hallo Sam,
auch auf die Gefahr hin, den Thread zu kapern: Was für nen Turbo hast du denn am AAB?
Gruß,
Tiemo
Das weiß ich nicht.
Hatte mal Papiere, die ich von 'ner Werkstatt nicht zurückbekommen habe.
Turbo wurde auch schon überholt.Auf der Rechnung findet sich kein Hinweis.
Am Telefon später wollte oder konnte man mir keine Auskunft geben.
Den Auftrag hatte 'ne Werkstatt, wo der Bus war in Auftrag gegeben und bezahlt.
Spätesten nach 'ner halben Million km werde ich den Turbo erneuern lassen.
Dann kann ich dir die Frage beantworten.
Km Stand jetzt : 413000 km
-
Rückfahrt nach Berlin verlief problemlos.
Werkstatt in Sachsen hatte das Schloss auf meinen Wunsch besorgt ( beim Freundlichen).Kostet dort netto 59,80.
Schloß gewechselt - Klappe schließt nicht.
Grund : Die Klappe incl.Schloß kommt nicht exakt unten an der Verriegelung an.
Die blanke Stelle ist die Folge, dass die Klappe Millimeter zu tief hängt.
Es musste dann oben noch die vierte Kunstoffverkleidung ab, um an die Halteschrauben von hinten ranzukommen.Diese waren lose
.
Der Bus war vor 10 Jahren beim Lackieren, aber ob die Klappe deshalb abgebaut wurde wage ich zu bezweifeln.
Allerdings wird die Heckklappe seit dieser Zeit mit einem Fahrradträger und oft noch mit Fahrra(e)d(er) belastet.
Habe mein Schloß nun auch als Ersatzteil und bin um ca.100€ ärmer, aber um eine Erfahrung reicher
-
ca.900 € bei VW ( überholt )
trotz FIN eine nicht passende bekommen (MV hat Klima)
dann mit der Pumpe wieder hin (aufwändig, da Bus nicht fahrbereit)
dann eine ohne Unterdruckdose (habe Turbo!!!) bekommen, da die Originale nicht lieferbar.
Altteilerückgabe gg. 0€ Erstattung.
Die wäre in jedem Fall reparabel gewesen !!!
Der Bus war in Werkstatt wegen Motorrevision (287000 runter) und es mußte daher alles schnell gehen.
ERGO : ca.10km/h (Höchst-) geschwindigkeitsverlust!!!
Aber sie läuft seit Tausch astrein, nun insgesamt 125000 km.