Grüße aus Franken -
Den Lüftermotor hab ich getauscht (Hände zerschrammt) aber kein Erfolg. Auch mit dem Neuen wird der Bereich um die Sicherung heiß.
Die Leitungen am Lüftern bleiben kalt.
wer weiß was ??
Grüße aus Franken -
Den Lüftermotor hab ich getauscht (Hände zerschrammt) aber kein Erfolg. Auch mit dem Neuen wird der Bereich um die Sicherung heiß.
Die Leitungen am Lüftern bleiben kalt.
wer weiß was ??
Grüße aus Franken.
wenn ich mein Heizungsgebläse aus Stufe 4 stelle, werden die Sicherung (Kunstoff schmilzt) und die Stromleitung heiß. Es fäng auch an nach verschmorten Kabel zu Riechen. Auf Stufe 3 ist die Sicherung leicht Warm und der Geruch ist weg.
Der Gebläsemotor lässt sich leicht drehen.
Absicherung durch 30 A Sicherung
wer weiss was.
So Freunde der fränkische Bratwurst und der Thüringer Knödel -
1. GK sind gewechselt. -Wackelkontakt am Relais
Wenn man die Einspritzleitungen wegschraubt und die rechte Einspritzdüse, dann ist es ein leichtes. Der Bau einer 27er Nuss lang hat länger gedauert als GK NR. 5 zu tauschen.
2. Das Kühlrohr hab ich auch getauscht. Wird an 2 Schrauben vom Anlasser befestigt, aber-- welcher VOLLPFOSTEN hat meinen Anlasser eingebau,- sollte ich es versuchen die Imbusschrauben zu lösen, werden sie wohl abreissen, sofest sind die angezogen. Hab da etwas improvisiert.
3. Es ist Sonntag und der Nachbar ist total gegen meinen Arbeitsdrang. Allso bis morgen warten.
p.s. Hat jemand die Kunststoffwinkel li+re(Servicestellung ) für den Kühler. Meine sind kaputt.
mfg
der franke (bulli bert)
Sieht so aus als würde ich mit den GK dicht am Problem sein.
ich muß sowieso das Kühlwasserrohr tauschen und da ich das Kühlwasser ablasse, kann ich gleich den Kühler ausbauen. Somit hätte ich etwas mehr Platz um an diese verka..ten Gk zu kommen.
Melde mich mit Erfolg oder auch nicht, wenn ich die Rep abgeschlossen haben.
Danke für die Beiträge.
Danke
hab gerade bei der Bucht 5 Glühkerzen von Beru bestellt.
wenn dann alle.:)
werde die Kerzen testen.
Und Spass haben mit Nr. 4+5.
Danke!!!!
alles gute Ideen.
Dieselfilter seit der Frühjahr drin.
Seit Juli ist ein Rückschlagventil in der Kraftstoffleitung verbaut.
In der Kraftstoffleitung sind keine Luftblasen. ( Spring auch nach 1 Woche noch an)
Rüchlaufventil am Filter ist neu.
Sicherung im Motorraum ist O.K.
Wenns Draussen Warm ist springt er an - wenns kühl wird spinnt er.
Mehrfach Vorglühn bring auch nix.
Meim AAB springt bei Temparaturen über 20 Gard ohne Probleme an. Schlüssel ins Zündschloß - Vorglühen- gelbe Lampe aus und starten- springt sofort an.
Letzte Nacht stand er im Freien -Schlüssel ins Zündschloß-gelbe Lampe aus - 10 sek. orgeln bis er anspringt. Grauer Rauch aus dem Auspuff -
Das Vorglührelais hab vor ich8 Wochen getauscht.
Mit etwas Startpilot springt er sofort an.
wer weiß was??????
sollte es sein !!!
Teile Nr. nicht vorhanden- zumindest nicht in meinem Reparaturbuch
Dieses Rohr versorgt die Zusatzheizung hinten im BUS- hat 3 Abgänge.
Bei mir ist das Wasserrohr neben der Ablassschraube durchrostet (tropft).
Lt. VAG nicht mehr lieferbar (100.- Euro). Hat wer noch ein gebrauchtes herumliegen.
Bitte melden - oder gibts da was aus der Zubehör???
Danke
So ist es. Hab in der Bucht nachgeschaut .110 Euronen für eine Neue .
Wielange wird den die ALTE noch halten???? - kann da was passieren???
Seit einiger Zeit klackert mein AAB als ob ein Hydrostössel zu grosses spiel hat. Geräusch kommt und geht wieder. Hab auch bemerckt, das sich mein Bulli manchmal schwer abbremsen lässt. Mal klackert er von Start weg und manchmal wenn er schon me zeitlang läuft.
Heute fiel mir auf, wenn ich aufs Bremspedal trette, wird es leiser, oder sogar lauter.
Kann das die Unterdruckpumpe sein, kann ich diese selbst tauschen oder muß ich in die Werkstatt( spezialwerkzeug).
Welche Kosten kommen da auf mir zu???
Ein fränkisches -Grüß Gott - an alle
1. Glühkerzen testen , durch Bosch Duratherm ersetzen.
2. Fliesverbesserer von Ravinol verwenden.(Winterdiesel + 50 ml auf 50 l Diesel)
3. Zweitacktöl zugeben. (10 ml auf 10 l Diesel) Schmierung der ESP und das "Nageln" geht schneller weg.
4. Das Zumischen von Benzin kann die Brennkammer der Standheizung verschleißen. (Ausglühen/Risse)
5. Batterie prüfen lassen,ggf.nachladen.
6. Kurzstrecken vermeiden
7. Dieselfilter im Spätherbst tauschen.
Hab nen AAB und der läuft immer.( grins)
Danke Jungs
Motor notdürftig gereinigt - Ventildeckel wieder dicht.
Auf der Rückseite am Ölfilter muß ich noch ran aber derzeit zu kalt.
Um schneller Temp. zu bekommen hab ich den Kühler mit Pappe zugehängt. ( 3/4 der Fläche)
Das mit der Heizung für die Motorentlüftung werde ich nicht verbauen.
so lamgsam lieb ich meine Bastelstube wieder.B)
Grauenhaft - überall am Motor ist Öl.
fahre jeden Tag ca. 5 Km zur Arbeit, letzte Woche eine Öllache unter meinem T4 2,4LAAB (fahre billiges 10W40 Öl ).
Haube auf und schauen- an der Ventildeckeldichtung vorne und hinten Ölspuren, Ölwanne hinten verölt, rund um den Ölfilter auch alles verölt( kann auch von oben sein). Lt Ölstand am Messstab fehlt ca. 0,5 l Öl.
Der FREUNDLICHE ist der Meinung ,das die Motorentlüfung vereist war.
1. Frage - liegts am Öl (andere Visko fahren?
2. Frage - wer kennt das Porblem?
3. Frage - was müsste evlt. an Dichtungen getauscht werden??
4. Frage - es soll eine Heizung zum nachrüsten geben?? Wer weiß was ??????
Bucht hat leider keine Plasmascheibe für nen 95er Syncro. erst ab 22o Km/H und Digi Km zähler
möchte auf Plasma umrüsten. Bj 95 - Tacho 200 - Km analog -
gibts da was und wo??
"min. 2 x Kabelbruch im Motorraum. Hab ne neue Zuleitung mit Sicherung direkt von der Batterie zum Schalter gelegt. Jetzt gehts.
Hi - zusammen
Hab mir einen T4 zugelegt- wird wohl ne Bastlstube. Hab festgestellt,das der Rückfahrscheinwerfer nicht geht. Schalter am Getriebe hab ich getauscht, ohne Erfolg.Anschluß gebrückt, auch kein Erfolg. Sicherung ist auch O.K.. Hinten kommt nix an.
Frage: Am Stecker beim Schalter am Getriebe muß Plus oder Minus anliegen?? Wo kann ich noch suchen????
wer weiß was????