Hallo Vorab Fahrzeugdaten: VW T4 Doka Pritsche BJ 2001 AJT 250TKM
Seit ein paar Wochen läuft mein kleiner Packesel ganz schön hoch im Standgas. Laut Drehzalmesser ca1000 bis 1100 u/min und ich habe keine Ahnung was das seien könnte.
Vieleicht habt ihr ja eine Idee...............
Posts by Stratz
-
-
Besser: Beide Muttern leicht lösen, meist ist jetzt noch Spannung auf der VP. Öl tritt aus.
Dann mit der Ratsche + 27er Nuss die Kurbelwelle am Schwingungsdämpfer drehen und prüfen, wann die VP "locker" am Zylinderkopf hängt. Das ist dann der OT.Genau das meinte ich mit abwechseld raus bzw locker drehen...
-
Geht aber auch mit mit einer kleien Ratsche ner Verlängerung und ein gelenk ach ja und eine 13 Nuss
-
Ja Andy das müsste auch funzen.
-
Hallo Andy,
beim Ausbau der Pumpe habe ich vorsichtig beide Schrauben abwechselnd rausgedreht, dann ein paar Minuten ausbluten lassen und wenn die unterer noch 3 windungen hat kann man die oberer abschrauben komplett lösen das geben die langlöcher der Pumpe herr.
Ich habe den OT erst beim einbauen der neuen Pumpe über das drehen der Räder und fülen (mit den Finger) am eingefürten Stößel, bis er im im loch verschwindet eingestellt.
Dann ein bissel Fett an den Stößel das der jenige auch im Loch bleibt. Achtung !!! Bei warmen Motor wird das Fett schnell dünn und der Bolzen/Stößel rutscht wieder raus. Dann Pumpe drann und wieder abwechselnd fest anziehen.
Schlauch drauf Motor an und hoffentlich Leise. -
Hallo Gordlikler
Gibt es Deiner Meinung nach etwas Bestimmtes, was in dem Artikel nicht erwähnt ist und was während des Wechsels noch zu beachten wäre?
Nur das mann aufpassen sollte das beim ausbau der Stößel nicht auf den Boden fällt.
Nein Motorenöl bleibt drinn.
Grüße Stratz
-
So seit langem mal wieder ein leises Auto. Gestern habe ich die Vakuumpumpe an unserem Multivan gewechselt.
Beim Ausbau der alten klappernden Pieburg Pumpe viel mir allerdings auf das im Vakuumschlauch kein Öl zufinden war danach alles schick sauber gemacht und die neue von Febi rein( bei KFZ Teile 24 ...183€) wenn die genauso lange läuft denke ich ist das ein guter Preis.
Ach ja Stößel hab ich den Alten wieder verbaut(obtisch sehr gut). Werde euch über den Verlauf weiter berichten ich hoffe es bleibt lange ruhig... -
Guten Morgen Christian Caravelle und Multivan haben dan im hinteren Bereich einen Zweiten Verdampfer verbaut der über den Klimahimmel dann die gekühlte luft verteilt aber nur die gekühlte Luft keine warme. Weitere tolle Infos bekommst du bei http://www.t4-wiki.de/wiki/Klima
-
[quote='Stratz','http://vwbuswelt.de/index.php/Thread/?postID=2687839#post2687839']Leute die Ihren Bus hassen sollten ihn besser verkaufen und nicht über Ihn in einem T4 Forum schlecht reden.
Ich will dich mal sehen! Du steckst über ein Jahr lang über 4000€ in ein Auto, und er läuft nicht!
[/quot
Dann würde ich mal sagen solltest du die Werkstatt wechseln.
-
Leute die Ihren Bus hassen sollten ihn besser verkaufen und nicht über Ihn in einem T4 Forum schlecht reden.
-
mir wäre Grün am liebsten muss ich mal mit meinem TÜV Onkel Reden vieleicht wirde es ja ein WOMO
-
Farbenkombinatorik
wasn das????
-
Wieso das denn??? Womo Versicherung is doch günstiger Haftpflicht + Vollkasko 45 euronen im Monat.
-
So hab mal nachgesehen so steht es drin im Fahrzeugschein 96/69/EG II
-
Schau ich glei mal nach
-
Hallo Gemeinde,
ich habe mir eine T4 Doka Bj 2001 240tkm AJT mit Alubordwänden gekauft 1600€ :woohoo: ich glaub es immer noch nicht so richtig.
So wollte Ihm Jetzt noch eine Grüne Plakette spendieren aber nun hat er im Fahrzeuigschein zu 14.1 die Schlüsselnummer 0643 und da find ich nix bei OM oder KV.
Könnt Ihr mir da vieleicht weiterhelfen???vielen Dank
PS Fotos kommen
-
bei mir auch.
-
-
motorthomm so heist der Verkäufer in der Bucht kann man ja mal anfragen.
-
Ja ich hab mir da auch glei 2 von den Federn gekauft und seit dem is Ruhe. war ja nicht anders zu erwarten. Ich such mal den händler raus.