Gestern hat sich die Kupplung verabschiedet ( AXG 160tkm )
Auf einer normalen Autobahnsteigung mit Anhänger (ca 2t) heftiges ratterndes Geräusch. Gas weggenommen, Ruhe, beim Gasgeben gleich wieder lautes Rattern.Zum Glück kam gleich ne Ausfahrt und ich konnte Bergab rollen.
Den Anhänger hat ein Freund geholt und ich bin ganz langsam beschleunigend zu meiner Werkstatt gezuckelt.Beim Anfahren hat es immer noch gerattert bis er rollte, ab dann konnte ich das Rattern mit zartem Gasgeben vermeiden.
Das Rattern ergibt sich aus den Federn im ZSM und in der Kupplungsscheibe und dem dazwischenliegenden Reibbelag, der unter Last ruscht, damit die Federn entlastet,geringeres Drehmoment beendet das Rutschen, neuer Zyklus.
Heute in der Werkstatt folgender Befund:
Zweimassenschwungrad Auflagefläche stellenweise etwas gebläut,
Kupplungsscheibe ziemlich dunkel aber noch nicht schwarz, Dicke wie neu,
Andruckplatte nicht gebläut, Federn in Ordnung.
Kein Öl, Simmeringe i.O.
ZMS, KScheibe, Automat, Ausrücklager vor ca 3000km gewechselt , Orriginalteile LUK.
Der Meister hat keine Erklärung. Ich auch nicht.
Kann denn das Gewicht des Zuges ( max Zul sind 4t) dazu führen, daß ein dafür konstruierte Kupplung durchrutscht?
Gibt es für diesen Motor unterschiedliche Kupplungen?
Eingebaut sind Automat 074 141 025 LX 1024 161 01
Kupplung 074 141 032 DX 3024 194 00
ZSM 074 105 266 L
Alles von LUK.
Ich bin etwas ratlos.
Mike