Beiträge von DennisLR

    Hallo Leute,


    Das Problem besteht zwar schon seit ich den Bus habe aber nach und nach muss man sich ja auch mal um die Kleinigkeiten kümmern :side:
    Meine Ladekontrollleuchte erlischt erst nach kurzem Gas geben. Die Lima liefert auch dann erst Strom, das habe ich hinreichend überprüft. Umso länger der Motor nicht lief, umso stärker muss Gas gegeben werde.
    Also mangelnde Vorerregung der Lima und ich denke ich weiß warum: Die Lichtmaschine ist recht neu aber obwohl mein T4 MJ99 ist, hat die Lima einen eckigen Anschluss für L bzw. D+. Ich fürchte da wurde einfach eine "falsche" Lima eingebaut und der Stecker geändert. Deshalb vermute ich, dass im Kombiinstrument der Parallelwiderstand zur LED fehlt und deshalb der Vorerregerstrom zu gering ist.
    Eine 120A oder 150A Lima inkl. Freilauf soll zwar irgendwann rein, da ich aber im Moment weder Zeit noch Geld dafür habe, wollte ich fragen ob es ohne großen Aufwand möglich ist einen parallelen Widerstand anzubringen und diesen bei Bedarf auch wieder auszubauen?
    Viel Text für so ein kleines aber nerviges Problem. Schonmal Danke für jede Hilfe.

    Da ich vor kurzem mein Armaturenbrett draußen hatte habe ich auch neue Erkenntnisse gewonnen. Im Motorraum ist der Unterschied nicht zu suchen. Allerdings innen ander Spritzwand.
    Bei dem Bild aus der Wiki sieht man deutlich das dort 2 Matten verbaut sind, eine schwarze und dann noch diese gräuliche aus dem üblichen VW-Dämmzeug.


    [Blockierte Grafik: http://t4-wiki.de/wiki/images/Elektrik_Antenne_Scheibe_Einbauort.jpg]


    Und bei mir im Trapo ist nur die dünne, schwarze vorhanden.


    WP_20130820_004_klein.jpg


    Onkel ETKA spuckt aber nur eine Matte raus, welches das ist weiß ich nicht. Und da sie ca. 55€ kostet wollte ich es nicht unbedingt ausprobieren. Teilenummer ist 7D0 863 925

    Zitat von T4 Thomas

    Ja, die von Euralight hatte ich auch schon im Auge, allerdings ist mir noch nicht klar, ob Ausführung mit Standlichtfunktion oder ohne.
    Ist Entscheidung technisch bedingt?
    Leider gibt es keine Angaben zur Lichtstärke.


    Vermutlich hat die Version mit Standlicht ein weiteres Kabel was an eben jene Klemme angeschlossen wird. Ich würde die Version mit Standlicht nehmen. Falls man es nicht haben möchte, kann man es ja einfach nicht anklemmen aber man hält sich zumindest die Möglichkeit offen.


    Zu erwähnen sie noch, dass es die selbe Bauform auch zu hauf als Universalsatz gibt, kosten nur ca. die Hälfte. Dann wäre aber wieder basteln angesagt...

    Zitat von Busko

    Weis echt niemand wohin die Stecker gehoeren?


    Auf diesem Bild aus der Wiki ist oben rechts das Bauteil zu sehen an welches die Stecker vielleicht gehören könnten. Ich glaube es hat was mit den Kühlerlüftern zu tun (Lüfterrelais) bin mir aber nicht zu 100% sicher.


    [Blockierte Grafik: http://t4-wiki.de/wiki/images/Elektrik_Sicherungen_Motorraum_Vorgluehen_1998.jpg]


    Ich find's klasse, dass du den Bus wieder aufbaust! Wegschmeißen und Neu kaufen kann ja jeder;)

    Wenn du es nicht selber machen musst ist Mike Sanders auf jeden Fall eine gute Wahl.


    Interessant zu wissen wäre ob du momentan schon einige Roststellen hast? Falls ja, solltest du sie natürlich erst beseitigen (lassen) und dann das Hohlraumfett einbringen.
    Ansonsten gilt eigentlich alles was stich007 schon gesagt hat; Schweißen ist danach schwieriger aber nicht unmöglich. Wenn du dein Bus aber gut pflegst sollte der Hohlraumschutz dafür sorgen das du gar nicht mehr schweißen musst ;)

    Da ich einen 75er TDI fahre kann ich dir hoffentlich auch etwas weiterhelfen. Als erstes ein paar Worte zu deinen favorisierten Sonderausstattungen:


    Der Tempomat-Nachrüstsatz kostet "nur" 85€, den würde ich also auf der Wunschliste weiter nach unten packen, ist relativ kostengünstig nachrzurüsten.


    Standheizung ist auch noch recht simpel im Einbau aber natürlich rein von den Materialkosten her viel teurer. Wenn du aber eh einen Bus mit Climatronic hast, dann kannst du den Zuheizer mit ein wenig Elektrik-Bastelei ganz einfach zur Standheizung aufrüsten. Zitat aus der Wiki:

    Zitat

    Für eine Minimal-Aufrüstung werden lediglich ein paar Dioden, ein paar Relais sowie eine Zeitschaltuhr benötigt. Die Bauteilekosten (ohne Uhr und [strike]ggf. Pumpe[/strike]) dürften unter 10 Euro betragen


    Der Anteil von Fzg. mit Standheizung ist unter den Bussen zwar höher als bei anderen Modellen aber trotzdem nicht sehr üppig.


    Zu den Baujahren: Irgendwann ab BJ2001 gab es den ACV mit Euro3, das sind zwar nur ein paar € Steuern aber ich wollte es trotzdem erwähnen. Außerdem gab es ab MJ2000 die Wartungsintervallverlängerung mit Saugrohrklappe. ESP gab es auch erst ab MJ2000 falls das für dich relevant ist.


    Zitat von stich007

    Im Zuge der Restauration des T4 Eurovan ist mir klar geworden, dass eine klassische Roststelle des T4, die senkrechte Fuge zwischen dem mittleren und hinteren Seitenteil, von außen nie in den Griff zu bekommen sein wird, wenn da Gilb auftritt. -Der kommt von innen und ist nicht wirklich zu erreichen ohne alles auseinanderzuschneiden. Allerdings scheint das bei späteren Bussen nicht mehr so das Problem zu sein[...]


    Zitat von GreenPete

    Die "Rostfuge" fahrerseitig an der C-Säule war eigentlich nach den Werksferien 1994 Geschichte.


    Ja, das ist eine klassische Stelle, viel Anhängerbetrieb trägt wohl auch zum Rosten dieser Fuge bei. Auch bei später gebauten Bussen ist das ein Problem, es kommt wohl am ehesten auf die Nutzung und die Lackpflege an. Das man das Problem nicht in den Griff bekommt haben mir irgendwie alle erzählt, ich solle mein Transporter BJ1998 deshalb am besten gleich auf den Schrott fahren. Naja, totgesagte leben ja länger - seit 2 Jahren ist bei meiner Naht Ruhe ;)
    Ansonsten hat RalphCC2 ja noch einige typische Stellen genannt. Ich denke du kennst selber ja auch genug. Wobei man bei dem armen Eurovan schon nicht mehr von "typischen" Rost reden kann.


    Ansonsten denke ich, dass der 75kw für dein Fahrprofil eigentlich ideal ist. Ich pendele auch fast jeden Tag 100km und rolle mit dem Tempomat dahin - bei 130 versteht sich.
    Bei höheren Geschwindigkeiten genehmigt sich der ACV sonst nämlich gerne mal einen großen Schluck Diesel mehr. Ansonsten fahre ich meinen mit 7,5l/100km, allerdings ohne Klimaanlage. Dafür aber mit 245er Bereifung. Ideale Reifenbreite für den Multivan TDI ist meiner Meinung nach aber 225.


    Jetzt habe ich ganz schön viel geplaudert/geschrieben, ich hoffe einiges davon hilft dir weiter!

    Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, schau mal hier


    Folgendes muss gegeben sein:
    [ul]
    [li]Die Sitzbank ist mit Pilzkopfschrauben festgemacht[/li]
    [li]Das Gurtschloss an der Sitzbank lässt sich an der anderen Seite befestigen[/li]
    [li]Der Abstand der Füße passt zu den Vertiefungen im Fahrzeugboden - siehe Bild im anderen Thread[/li]
    [/ul]


    Dann vorher beim TÜV nachfragen. Am besten mit nacktem Blechboden hinfahren und ihm die vorbereiteten "Sicken" für die Befestigung zeigen. Dann kannst du dir beim freundlichen VW-Händler 2 neue Bleche holen die von unten angenietet werden. Pilzköpfe umbauen und fertig ;)

    Hey Niels


    Also am Kombiinstrument ist es wohl Kontakt 22 am grünen Stecker, findest du hier: http://t4-wiki.de/wiki/Kombiinstrument


    Die Liste der Mehrfachstecker ist lauch ganz hilfreich. Vermutlich endet die Leitung vom KI im Mehrfachstecker U1 oder U2, das sind die Leitungsstränge zum Kombiinstrument.
    Und von der Zentralelektrik geht es dann mit mit einem "Leitungsstrang Motorraum" (Es gibt mehrere) zum Haubenkontakt selber wie TomyN es schon beschrieben hatte.

    Jop, Relais gibt es dafür, siehe hier: Relais J31


    Es gibt eins mit Festintervall (Nummer 19) und ein "programmierbares" (99 bzw. 197). Kostet so um die 30€


    Parallel würde ich mal schauen ob die Scheibenwischer mechanisch gängig sind. Wie verhalten sie sich in den anderen Stufen? Auf Stufe 2 alles normal?

    Da ich jetzt die Möglichkeit habe mit VAG Com 3.11 in die Grundeinstellungen zu gehen konnte ich meinen Förderbeginn auch mal richtig auslesen.


    Als erstes 39/160 und bei einer 2. Messung 38/152 also Zahnriemenschutz runter und nachgestellt.


    Jetzt: 55/138 schon besser ;)



    Der Förderbeginn schwankt bei mir aber nach wie vor um ca. 15-20 Einheiten. Zur korrekten Ermittlung habe ich jeweils ein Log erstellt und dann den Mittelwert errechnet.
    Woran kann das liegen? Ich habe es leider versäumt den ZR mal bei laufendem Motor zu beobachten, aber im Stillstand standen sich beide Zeiger der Spannrolle gegenüber.
    Können die Schwankungen von einer inkorrekten Spannung des ZR kommen? Der letzte Wechsel war vor ~65.000km

    Der Komposter macht seinem Namen schon alle Ehre. Deshalb habe ich meinen Kotflügel auch komplett demontiert - eine gute Entscheidung.



    WP_20130514_001_kleiner.jpg



    WP_20130514_002_kleiner.jpg



    Den Kotflügel ab- und anzubauen ist auch wirklich keine große Sache. Karosseriedichtmasse aus der Kartusche sollte bereit liegen und bei der Gelegenheit natürlich gleich eine gute Rost-Vorsorgebehandlung machen.


    Ich habe den Ansauggeräuschdämpfer schon vor etwas längerer Zeit entfernt. Das Ding ist ja der Ursprung allen Übels.