Hallo,
-Wurde am NW-Riemen auch was gemacht oder ist der wie vorher?
Kurbelwelle zu Nockenwelle scheint ja eigentlich zu passen, wenn beides gleichzeitig OT hat. Wenn Du Dir da ganz! sicher bist (OT KW ist finde ich nicht ganz leicht am Schwungrad zu erkennen, ich habe schon mal den OT-Strich mit dem Strich vom "T" verwechselt; so ungefähr sieht es aus wenn ich mich recht erinnere: "O | T"), kann die Seite ausgeschlossen werden. Kannst nochmal schauen, beim "richtigen" OT müssen die Nocken Zyl. 1 der NW beide nach oben zeigen, wie ein stehendes "V".
Vorgehensweise ist dann:
-OT Motor nicht mehr verändern, bei jedem! Schritt! wieder! kontrollieren!
-Meßuhr mit Adapter einsetzen, etwas vorgespannt (die Vorspannung dient nur dazu, daß sich der Zeiger frei in beide Richtungen bewegen kann, ca. 2-3 mm Vorspannung. Dazu Uhr schon soweit reinschieben daß diese Vorspannung angezeigt wird und so fixieren.)
-Antriebsrad der ESP oben an der NW soweit lösen, daß es frei drehen kann aber nicht schlackert.
-Dieses Rad im Uhrzeigersinn langsam drehen, bis sich der Zeiger an der Uhr nicht mehr bewegt (gerne 1-2 Mal hin und her bis Du den Punkt genau gefunden hast).
-Jetzt die Meßuhr "nullen", d.h. die Skalenscheibe verdrehen bis der Zeiger bei Null steht.
-Nun das lose Antriebsrad der ESP an der NW soweit gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der gewünschte Wert (AAB: 1mm) angezeigt wird. In der Position das Rad wieder festschrauben. NW dabei nicht verdrehen.
-Ein letztes Mal kontrollieren : OT und 1mm Hub noch da? Dann Meßuhr raus, Ventildeckel drauf, Probefahrt, freuen und stolz sein.
Hilfreich beim Motoreinstellen ist m. E., daß mensch bei jedem Schritt versteht, was und warum er das gerade tut. Es geht ja darum, die drei Komponenten KW, NW, ESP zu synchronisieren bzw. in die richtige Position zueinander zu bringen. Also erst KW und NW, dann ESP dazu. Der OT ist da der Bezugspunkt, an dem der Kolben der ESP in der richtigen Position (1mm Hub) sein muß. Dieses Verständnis hat mir beim ersten Mal geholfen, die Schritte korrekt auszuführen! Das ist keine "Zauber" formel, und der 1 mm stellt sich nicht von alleine ein, Du bringst die ESP durch Verdrehen in diese Position.
Sorry falls sich das oberlehrerhaft anhört, Du kriegst das hin!
Frohes Schrauben und Grüße