Hallo,
ich bin seit Monaten auf der Suche nach der Ursache / den Ursachen für verschiede Fehlfunktionen und ich würde mich freuen, wenn ich hier ggf. denen einen oder anderen Tipp erhalten könnte.
Alle der nachfolgend beschriebene Symptome zeigen sich beim Benzin und Gasbetrieb in gleichem Maße, so dass ich nicht die LPF-Anlage als Verursacher im Verdacht habe.
Fahrzeug ist gelegentlich plötzlich ausgegangen oder nicht wieder angesprungen. Nach einer Zeit (ca. 30 Minuten) sprang er wieder an. Hallgeber im Verteiler erneuert. Motor geht nicht mehr aus und springt immer an. Die Freude hierüber währte aber nicht lange.
Fehlfunktion 1: Motor nimmt im kalten Zustand zunächst normal Gas an. In lauwarmen Zustand nimmt er kein Gas an. Die "Leistung" reicht gerade einmal, um im Leerlauf nicht abzusterben. Gibt man Gas, schwankt die Drehzahl quasi im Sekundentakt um die 2.000 Umdrehungen. Auch bei Vollgas steigt die Schwankungsdrehzahl kaum an. Nach circa weiteren 5 Minuten fängt sich der Motor und nimmt letztlich normal Gas an. Während des Schwankens "springt" die Drehzahlmessernadel oft schneller nach oben, als der Motor hochdreht. Vor einiger Zeit beobachtete ich beim Startvorgang (Motor wurde von Anlasser gedreht, sprang aber nicht an) ein Hochschnellen der Drehzahlmessernadel auf bis zu 3.000 U/min.
Fehlfunktion 2: Nimmt der Motor erst einmal Gas an, kann man die Gänge sauber durchbeschleunigen. Im Stadtverehr verhält er sich unauffällig. Fährt man jedoch nur 1-2 Minuten mit konstanter oder leicht erhöhter Last (> 100 kmh) kommt es wiederkehrend zu sehr kurzen (< 0,5 Sekunden) Zündaussätzern, als wenn man kurz auf einen "Kill-Schalter" drücken würde. Motor-Getriebe "knallen" von Zug in Schub. Neben dem Ruck klingt´s als wenn man durch ein tiefes kurzes Schlagloch fahren würde. Beschleunigt man mehr, steigert sich die Häufigkeit der Aussetzer. Bei konstant Tempo 90 kommt es nahezu gar nicht zu den Aussetzern.
Fehlfunktion 3: Der Motor fällt nach dem Gasgeben nicht auf die Leerlaufdrehzahl hinunter, sondern bleibt zwischen 1.500 - 1.800 U/min hängen. Legt man einen Gang ein und lässt die Kupplung leicht kommen, lässt sich die Drehzahl auf ca. 900 U/min senken, wo sie dann auch verbleibt.
Was schon gemacht wurde:
- Neue Zündspule
- Neues Leerlaufregelventil
- Neuer Verteiler mit neuen Zündkabeln
- Neue Zündkerzen
- Neue Benzinpumpe
- alle Unterdruckschläuche neu
- Motorsteuerung vor zwei Jahren prüfen lassen - war ok.
- Zentralelektrik neu
- Drosselklappenpoti noch einmal angelernt
- Kompression alle 5 Zylinder knapp um 14,5 bar
Ich tippe inzwischen auf einen Massefehler oder ähnliches. Kann mir aber die Vielfallt der Fehlfunktionen nicht aufgrund nur EINER Ursache erklären. Es wäre großartig, wenn mir jemand einen Lösungshinweis oder Suchhinweis geben könnte.
Danke und Gruß
Sebastian