Betr.: Trennrelais für 2.-te Batterie - welches Relais?

  • >Deswegen also nicht eine 1N4001 sondern eine 1N4007 (hat 400V ?) nehmen; Cent->Artikel.



    1N4001 hat nur 50 V
    1N4004 hat dann 400 V - würde reichen aber preislich ist da kaum ein Unterschied zur 1N4007


    LG
    Spencer




    Modellflug in Salzwedel

  • >>Deswegen also nicht eine 1N4001 sondern eine 1N4007 (hat 400V ?) nehmen; Cent->Artikel.
    >
    >1N4001 hat nur 50 V
    >1N4004 hat dann 400 V - würde reichen aber preislich ist da kaum ein Unterschied zur 1N4007
    >LG
    >Spencer
    Der Laden um die Ecke hat sowieso nur ein Modell, meistens die 4007. Und 1A reicht dicke für die Relaisversorgung.


    Grüße


    Tomy

  • Moin,


    >> 1N4007 (hat 400V ?)
    >Spitzensperrspannung 1000 V sogar !


    Ja, stimmt. 4 = 400, dann 600, 800 bis 7 = 1000V.



    >( periodisch oder stoss´)


    Periodisch und dauerhaft.



    >aber nur 1 A Nennstrom


    Macht nichts, da das Relais deutlich weniger Strom zieht; je nach Typ 100 bis ca. 250 mA.



    >LG
    >Spencer


    zaydo

  • Ja nur leider denken oft welche das die Diode in Reihe zum Arbeitsstrom geschalten werden muss.


    Das 1 A reicht sicher völlig, aber eben nur im Steuerstromkreis D+ vielleicht sollte ich sowas auch mal einbauen....


    LG
    Spencer




    Modellflug in Salzwedel

  • Moin,


    >Ja nur leider denken oft welche das die Diode in Reihe zum Arbeitsstrom geschalten werden muss.


    Ja, die Bemerkung kam ja schon im Thread (sinngemäß: das kleine Ding an 16qmm-Kabel?). Mich würde schon interessieren, wieviel von der Diode übrig bleibt, wenn man es wirklich macht ;)



    >Das 1 A reicht sicher völlig, aber eben nur im Steuerstromkreis D+ vielleicht sollte ich sowas auch mal einbauen....


    Zumindest bei T4 ab 1999 ist die Diode bereits im Original-Relais enthalten.


    >LG
    >Spencer


    zaydo

  • Moin,


    >>Zumindest bei T4 ab 1999 ist die Diode bereits im Original-Relais enthalten.
    >Ups, ich dachte die Bauserie mit den Problemen war später.


    Auch ups, welche Probleme?



    >Tomy


    zaydo

  • >Moin,
    >[...]
    >>hab nicht verstanden wann eine Diode notwendig ist.
    >VW auch nicht ;)
    >Mal hat man eine (im Relais) verbaut, mal nicht ;)
    >Die Diode soll verhindern, dass Spannungsspitzen, die beim Abfallen des Relais entstehen, am D-Anschluss der Lichtmaschine Schaden anrichten. Dafür muss die Diode eine ausreichende Spannungsfestigkeit haben. Deswegen also nicht eine 1N4001 sondern eine 1N4007 (hat 400V ?) nehmen; Cent-Artikel.
    >Der Rest wurde schon korrekt beantwortet.
    >zaydo



    Zaydo,
    vielen Dank für Deine Antwort!
    Nun hab ich also die Möglichkeiten:
    1) Diode von der D+ Leitung gegen Masse ( ......? )und
    2) Diode in Reihe von D+ zum Relais (1 N 4007 )
    zu schalten.Beides GEMEINSAM ist sicher auch möglich; NOTWENDIG?
    Ist das im ersten Fall die gleiche Diode??
    Gruss
    helmut

  • Moin,


    [...]
    >Nun hab ich also die Möglichkeiten:


    Nein, Du hast nur eine Möglichkeit.



    >1) Diode von der D+ Leitung gegen Masse ( ......? )und


    dann schliesst Du den D-Anschluss der Lichtmaschine gegen Masse kurz. Bloß nicht machen!



    >2) Diode in Reihe von D+ zum Relais (1 N 4007 )


    Das ist die einzig sinnvolle/richtige Beschaltung.



    [...]
    >NOTWENDIG?


    Mit richtig angeschlossener Diode kann nichts passieren, ohne besteht ein geringes Risiko, dass die Lichtmaschine leidet.
    Aber angesichts Deiner Unsicherheit bezüglich der Nutzung der Diode bin ich mir unsicher, ob ich Dir den Einsatz einer Diode überhaupt empfehlen soll ;)



    zaydo

  • Zur Funktion der Diode:


    Wenn das Relais abgeschaltet wird, ändert sich das Magnetfeld im Relais, es wird ein Strom induziert und die Spule erzeugt ähnlich einer Zündspule eine hohe Spannung. Deshalb wird gerne eine Diode (auch Freilaufdiode genannt) parallel zur Relaiswicklung geschaltet, und zwar so, daß die Diode bei bestromtem Relais in Sperrichtung liegt. Dann fließt erst einmal kein Strom durch die Diode. Wenn das Relais abgeschaltet wird, wird auch wieder ein Strom induziert, der nun durch die Diode fließt. Da der Strom fast ungehindert fließen kann, entsteht nun keine nennenswerte Spannung. Die Sperrspannung dieser Diode muß größer sein, als die Betriebsspannung des Relais und die Diode sollte möglichst schnell schalten. Die Strombelastbarkeit ist fast egal, da der Strom nur gering ist und auch nur kurzzeitig fließt.


    Eine solche Freilaufdiode sollte immer eingesetzt werden, wenn induktive Lasten geschaltet werden, man findet sie nicht nur bei Relais, sondern auch bei Schrittmotoren. Oft sind sie in dern Treiberbausteinen bereits integriert.


    Grüße


    Uwe

  • >>Ja nur leider denken oft welche das die Diode in Reihe zum Arbeitsstrom geschalten werden muss.
    >>Das 1 A reicht sicher völlig, aber eben nur im Steuerstromkreis D+ vielleicht sollte ich sowas auch mal einbauen....


    >Zumindest bei T4 ab 1999 ist die Diode bereits im Original-Relais enthalten.


    Verwirrung...


    Was ihr hier empfehlt ist doch, die Diode zwischen D+ und Relais zu schalten. Aber im Original-Relais ist die Diode als Freilaufdiode verschaltet, also parallel zur Spule, oder nicht?


    Oder bin ich wieder schief "gewickelt"?!


    Ciao, Michael

  • Moin,


    [...]
    >Wenn das Relais abgeschaltet wird, wird auch wieder ein Strom induziert, der nun durch die Diode fließt.


    Da stimmt die Kausalität nicht ganz. Der Strom ist schon da; es wird eine Spannung induziert. Und die wiederum verursacht den Strom durch die Diode.


    zaydo

  • Moin,


    [...]
    >>Zumindest bei T4 ab 1999 ist die Diode bereits im Original-Relais enthalten.
    >Verwirrung...
    >Was ihr hier empfehlt ist doch, die Diode zwischen D+ und Relais zu schalten. Aber im Original-Relais ist die Diode als Freilaufdiode verschaltet, also parallel zur Spule, oder nicht?


    Nein, sie ist so verschaltet wie empfohlen. Lima -> Diode -> Relaisspule -> Masse.



    >Oder bin ich wieder schief "gewickelt"?!
    >Ciao, Michael


    zaydo

  • Hmm,


    also soviel ich weiss, hat VW da experimentiert. Es gibt wohl Trennrelais ohne Diode, mit Freisaufdiode und mit der 'Entkopplungsdiode'.
    Intuitiv würde ich die Entkopplungsdiode für am sinnvollsten halten.


    Tomy

  • >also soviel ich weiss, hat VW da experimentiert. Es gibt wohl Trennrelais ohne Diode, mit Freisaufdiode und mit der 'Entkopplungsdiode'.


    Mittlerweile scheint mir, dass es sich um eine eher spirituelle Frage handelt. Mit Freilaufdiode ist gut, mit Entkopplungsdiode auch... und ganz ohne scheint's jetzt auch nicht so schlimm zu sein. Seltsame Sache (sagt ein Laie, dem jedes der hier genannten Argumente irgendwie einleuchtet, der aber trotzdem nicht wirklich schlauer wird).


    Ciao, Michael

  • >>also soviel ich weiss, hat VW da experimentiert. Es gibt wohl Trennrelais ohne Diode, mit Freisaufdiode und mit der 'Entkopplungsdiode'.
    >Mittlerweile scheint mir, dass es sich um eine eher spirituelle Frage handelt.


    VW macht nichts aus spirituellen Gründen ;)



    >Mit Freilaufdiode ist gut, mit Entkopplungsdiode auch... und ganz ohne scheint's jetzt auch nicht so schlimm zu sein.


    Mit Freilaufdiode habe ich es bei VW noch nicht gesehen. Dafür aber mit Widerstand parallel zur Spule (echt, aber nur erwähnt zur Steigerung der Verwirrung ;-)).
    Die Diode in Reihe kam erst 1999; möglicherweise als Reaktion auf aufgetretene Probleme und ggf. nach Einführung neuer Lichtmaschinen. Ich kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sie nun ntwendig ist.


    Aber wie schon mal geschrieben: schaden kann sie nicht, Schaden kann es aber prizipiell ohne geben.



    zaydo

  • >Moin,
    >[...]
    >>Nun hab ich also die Möglichkeiten:
    >Nein, Du hast nur eine Möglichkeit.
    >
    >>1) Diode von der D+ Leitung gegen Masse ( ......? )und
    >dann schliesst Du den D-Anschluss der Lichtmaschine gegen Masse kurz. Bloß nicht machen!
    >
    >>2) Diode in Reihe von D+ zum Relais (1 N 4007 )
    >Das ist die einzig sinnvolle/richtige Beschaltung.
    >
    >[...]
    >>NOTWENDIG?
    >Mit richtig angeschlossener Diode kann nichts passieren, ohne besteht ein geringes Risiko, dass die Lichtmaschine leidet.
    >Aber angesichts Deiner Unsicherheit bezüglich der Nutzung der Diode bin ich mir unsicher, ob ich Dir den Einsatz einer Diode überhaupt empfehlen soll ;)
    >
    >zaydo


    Lieber Zaydo,
    das hast du nett gesagt! Werde die Diode einbauen, wie Du s gesagt hast.
    Bewundere Deine Aktivitäten auf vielen T4 - Feldern.Da gehört wirklich Idealismus dazu !
    Nach dem Einbau der zweiten Batterie - will gleiche wie Starterbatterie verwenden - werde ich meine D3W Z hochrüsten.
    habe dazu einen Ebersp. Opel Hochrüstsatz gekauft, bei dem sind aber nur 6 polige Stecker dran.Weisst Du wo ich 8 polige Stecker herbekommen könnte?
    Sonst mach ich eine externe Ankoppelung.(Stromversorgung von Lüftern und zweiter Wasserpumpe von 2ter Batterie, den Heizer lass ich wie er ist an der ersten Batterie .Nur die zwei Einschaltkabel führe ich über das Zusatzsateuergerät, damit die Zuheizerfunktion erhalten bleibt. . ---Bedenken??--
    Dank und Gruss
    Helmut

  • Moin,


    [...]
    >Nach dem Einbau der zweiten Batterie - will gleiche wie Starterbatterie verwenden - werde ich meine D3W Z hochrüsten.
    >habe dazu einen Ebersp. Opel Hochrüstsatz gekauft, bei dem sind aber nur 6 polige Stecker dran.Weisst Du wo ich 8 polige Stecker herbekommen könnte?


    Wohl nur bei VW.
    Die 8-fach-Steckverbindung für den Zuheizer befindet sich in der Nähe und oberhalb des Zuheizers. Möglicherweise kannst Du die Teilenummern ablesen.



    >Sonst mach ich eine externe Ankoppelung.(Stromversorgung von Lüftern und zweiter Wasserpumpe von 2ter Batterie, den Heizer lass ich wie er ist an der ersten Batterie .Nur die zwei Einschaltkabel führe ich über das Zusatzsateuergerät, damit die Zuheizerfunktion erhalten bleibt. . ---Bedenken??--


    Auf den ersten Blick nicht. Allerdings habe ich auch keine Ahnung, wie der Eberspächer-Aufrüstsatz für den Opel aufgebaut ist.
    Die Zuheizerfunktion bleibt zumindest beim T4-Aufrüstsatz immer erhalten.



    >Dank und Gruss
    >Helmut


    zaydo

  • >Moin,
    >[...]
    >>Nach dem Einbau der zweiten Batterie - will gleiche wie Starterbatterie verwenden - werde ich meine D3W Z hochrüsten.
    >>habe dazu einen Ebersp. Opel Hochrüstsatz gekauft, bei dem sind aber nur 6 polige Stecker dran.Weisst Du wo ich 8 polige Stecker herbekommen könnte?
    >Wohl nur bei VW.
    >Die 8-fach-Steckverbindung für den Zuheizer befindet sich in der Nähe und oberhalb des Zuheizers. Möglicherweise kannst Du die Teilenummern ablesen.
    >
    >>Sonst mach ich eine externe Ankoppelung.(Stromversorgung von Lüftern und zweiter Wasserpumpe von 2ter Batterie, den Heizer lass ich wie er ist an der ersten Batterie .Nur die zwei Einschaltkabel führe ich über das Zusatzsateuergerät, damit die Zuheizerfunktion erhalten bleibt. . ---Bedenken??--
    >Auf den ersten Blick nicht. Allerdings habe ich auch keine Ahnung, wie der Eberspächer-Aufrüstsatz für den Opel aufgebaut ist.
    >Die Zuheizerfunktion bleibt zumindest beim T4-Aufrüstsatz immer erhalten.
    >
    >>Dank und Gruss
    >>Helmut
    >zaydo


    zaydo,
    danke für Antwort!
    Gruss
    Helmut