Laut Stromlaufplan soll bei meinem T4 Multivan Modell 2000 ReImport TDI der Dauerplus im Bereich der linken Rückleuchte liegen. Habe ihn aber nicht finden können. Ist es besser von der 2.Batterie eine eigene Leitung zulegen. Hat wer hier schon Erfahrung damit.

Dauerplus für AHK
-
-
VW hat kein Kabel zuviel gelegt !
Nimm 2,5mm² oder besser 4mm² abgesichert von der Zweitbatterie.
Wenn Du ne Wohndose dran hast der Kühlschrank zieht 120 W auf der länge ist da schon Spannungsverlust. -
>VW hat kein Kabel zuviel gelegt !
Jein.
Wenn die AHK ab Werk kommt, ist Dauerplus verlegt. Wird sie dagegen beim Händler nachgerüstet, wird die Leitung gerne mal vergessen. So die Erfahrungen hier aus dem Forum.zaydo, der wg. ab Werk Dauerplus hat.
-
Bin bei meiner Aussage von der Nachgerüsteten Ahk ausgegangen !
Mein Freundlicher war damals so nett, und hat damals Dauerplus an die 0,5mm² Leitung der Kofferraumbeleuchtung mit angeschlossen
diese Dauerplus Variante funktionierte warscheinlich wenn der Kühlschrank vom Wohnwagen eingeschaltet war auch als Seitenverkleidungsheizung :-))). Wer hat das schon ?
War übrigens ein NFZ ! -
Moin,
[...]
>Mein Freundlicher war damals so nett, und hat damals Dauerplus an die 0,5mm² Leitung der Kofferraumbeleuchtung mit angeschlossenEin wahnsinniger Freundlicher...
>diese Dauerplus Variante funktionierte warscheinlich wenn der Kühlschrank vom Wohnwagen eingeschaltet war auch als Seitenverkleidungsheizung :-))). Wer hat das schon ?
Die Frage ist eher: Wer will das schon
>War übrigens ein NFZ !
Es muss auch solche geben
zaydo
-
Asche auf mein Haupt- aus Faulheit habe ich das auch gemacht...ist aber nicht zu empfehlen- die Reparatur des verbrannten Kabelbaum dauert länger als mal fix ein 2,5 er Kabel einziehen !
Also immer brav- wenn es geht direkt vom + über eine Sicherung dicht an der + Quelle min. 2,5 ² einziehen ! Dickere Querschnitte sind zwar noch besser, lassen sich aber recht schlecht in der Anhängersteckdose mit den kleinen Madenschräubchen anklemmen !
LG
Spencer -
>Dickere Querschnitte sind zwar noch besser, lassen sich aber recht schlecht in der Anhängersteckdose mit den kleinen Madenschräubchen anklemmen !
Brauchst man auch nicht. Man muss vor der Kupplung eh immer auf 2,5qmm runter. Ich hab jedenfalls bisher keine Dose gesehen, die für was größeres ausgelegt war. Das dicke Kabel bis zur Dose vermindert aber natürlich trotzdem den Spannungsabfall, da der Weg von der Batterie zur Dose sehr lang ist.
Das Kabel am Stecker des Anhängers wird auch nicht dicker sein - um diesen Flaschenhals kommt man also eh nicht rum.
Ciao, Michael
-
Bei meinem Wohnwagen hat Hymer 2,5mm² zum Kühlschrank verlegt
Und ich 4mm² bis zur Ahk Steckdose mit reduzierung kurz davor auf 2,5mm²