Hallo T4ler,
die serienmäßige Standheizung mit digitaler Zeitschaltuhr meines T4 Multivan BJ 1998 mit Climatronic springt zwar an, leider kommt selbst nach einer halben Stunde noch keine Wärme in den Innenraum.
Dies habe ich auch schon letzten Winter bei sehr niedrigen Außentemperaturen getestet (bei weit unter 0°C).
Das vordere Gebläse läuft auf niedrigster Stufe und läßt sich (ohne Zündung) auch nicht höher regeln - es kommt nur ein kaltes Lüftchen aus den Austrittsdüsen. Das Gebläse im hinteren Fußraum läuft gar nicht.
Leider weiß ich auch nicht wie stark und ob die beiden Gebläse bei korrekter Funktion drehen müßten.
Kann mir jemand sagen wo ich nach dem Fehler suchen muß, bzw. wie die Heizung korrekt funktionieren sollte?
Reicht die Heizung (Zuheizer) überhaupt um den Innenraum im Winter warm zu bekommen ohne den Motor laufen zu lassen?
Ich danke Euch für alle qualifizierten Antworten!
Es grüßt ein verzweifelter T4ler, der normalerweise technisch fit ist.
die serienmäßige Standheizung mit digitaler Zeitschaltuhr meines T4 Multivan BJ 1998 mit Climatronic springt zwar an, leider kommt selbst nach einer halben Stunde noch keine Wärme in den Innenraum.
Dies habe ich auch schon letzten Winter bei sehr niedrigen Außentemperaturen getestet (bei weit unter 0°C).
Das vordere Gebläse läuft auf niedrigster Stufe und läßt sich (ohne Zündung) auch nicht höher regeln - es kommt nur ein kaltes Lüftchen aus den Austrittsdüsen. Das Gebläse im hinteren Fußraum läuft gar nicht.
Leider weiß ich auch nicht wie stark und ob die beiden Gebläse bei korrekter Funktion drehen müßten.
Kann mir jemand sagen wo ich nach dem Fehler suchen muß, bzw. wie die Heizung korrekt funktionieren sollte?
Reicht die Heizung (Zuheizer) überhaupt um den Innenraum im Winter warm zu bekommen ohne den Motor laufen zu lassen?
Ich danke Euch für alle qualifizierten Antworten!
Es grüßt ein verzweifelter T4ler, der normalerweise technisch fit ist.