LMM beim AET

  • Hallo,


    ich habe immer noch zeitweise Anfahrprobleme wenn er warm ist.
    Kurz gesagt: Kavalierstart und Anfahrt am Berg ohne Handbremse nicht möglich.
    Ich habe die Zündanlage und Lamdasonde getauscht. Der Fehler bleibt.
    Nun habe ich den Stecker von dem LMM abgezogen.
    Der AET läuft für mich sehr zufrieden stellend.
    Was kann ich nun machen? Weiss jemand wie der LMM arbeitet oder warum brauch ich ihn, wenn der Motor so besser läuft?


    Muss ich ihn tauschen lassen?

  • Hallo,


    der LMM misst die Luftmasse, die Temperatur der Luft und die Luftfeuchtigkeit, um dem Steuergerät ein Signal zur Verfügung stellen zu können. Damit selbiges die Einspritzmenge sinnvoll dosiert.


    Kurz gesagt, man braucht ihn, damit dein Bus nicht zuviel oder gar zu wenig an Benzin einspritzt!


    Beim TDI gibts ja den Diodentest, bei dem einfach 2 Pins des LMM Steckers miteinander verbunden werden, danach wird durch die Überbrückung die volle Luftmasse ans MSG (Motorsteuergerät) übermittelt, das sorgt dafür, dass er dann meist besser läuft, als sonst.


    Wenn der UdoZ, jetzt noch sagt, wie man das beim AET überbrücken muss, kannst den Test da auch machen!!


    Unten im Link gehts zum Diodentest für den TDI, dann macht alles genauso wie dortbeschrieben, nur dass du vermutlich die Diode von Pin 3 nach 4 reinstecken musst, da du halt kein TDI sondern den AET hast!!!


    Wenn das Anfahrruckeln weg ist, wird er es dann wohl sein!!


    Wenn du den Stecker einfach abziehst, dann müsste er eigentlich ins Notlaufprogramm wechseln, da das MSG ein Fehler dann meist mit Notlauf bestraft.


    Notlauf = stark verminderte Leistung des Autos!


    Tobias


    PS: neur LMM ist sehr teuer beim AET. Ich meine um die 250€. Also würde ich den Diodentest schon vorher machen!



    zum Diodentest

    Gruß Tobias Syncro eigene Bushistorie: (10/00-02/05)MV Classic VR6 MJ97 - (03/05-08/08) Caravelle LR TDI Syncro MJ01 - (05/08-08/08) Caravelle KR TDI GL MJ98 - (08/08-heute) Caravelle Business LR V6 MJ02

  • Hallo UDo
    wie kann man den LMM beim AET checken, was bringt das bei uns mit dem Kurzschließen (siehe letztes Posting) Danke MArc


    Hi Erich


    scheint Luftmengenmesser. hast ja schon geschrieben im Forum. Den Tip mit dem Kurzschließen kenn ich auch nicht, daher müsste man halt mal auf UDOZ warten oder anschreiben, was er dazu sagt. Auf jeden FAll haut die Steckerbelegung oder das Prinzip beim TD nicht bei uns hin! Schon die Stecker sind anders, d.h. der Diesel hat ab 98 eine Steckerveränderung, die es beim AET nicht gab. Meiner hat immer noch den alten, trotz 2000er Modell. Daher abwarten, was UDO sagt. Auch BArdi und Urs können da nicht weiterhelfen, die fahren alle noch den alten Benziner. Da gibt es nicht den Luftmassenmesser sonder den Luftmengenmesser - anders Prinzip.


    Übrigens fürchte ich, dass der Verbrauch arg steigt, wenn man dem Steuergerät volle Luft vorgaugelt. Zwar wird die Lambda das Gegenteil zum Steuergerät senden, da die viele Luft über das Kurzschließen des LMM nur vorgegaukelt ist, aber kann das gut sein??
    Fakt ist, das Gemisch dürfte so angereichert werden, egal, ob GAs oder Benzin-- der Verbrauch steigt. Der liegt der ürsprünfliche Fehler aber daran, dass das Gemisch bereits zu fett ist - übrigens würde sich das alerdings zur schwache Leistung auch bemerkbar machen, dann bringt das Kurzschließen des LMM nur eine Verschlechterung des Laufs und Leistung und einen höheren Verbrauch- wie ja viele haben , wenn das Teil hin ist.


    Also mal probieren und schauen , was passiert .
    Wollte das hier per MAil an Dich schicken, habs jetzt aber ins liebe gelbe Forum gestellt.



    Gruß MArc

  • Moin,


    ich weiss nur, dass die Simos bei einem LMM-Fehler (hier: abgezogener Stecker) einen Ersatzwert annimmt, der durchaus zu guten bzw. bei miesem LMM zu besseren Fahrleistungen führen kann. Ich würde daraus folgern, dass man keine Diode braucht, sondern einfach nur den Stecker abziehen muss ;)


    Klarheit auch über den Zustand des LLMs gibt es eigentlich nur per Eigendiagnose.



    UdoZ