VW T4 Multivan – Fahrwerkshöhe & Sturzeinstellung

  • Moin zusammen,


    ich habe bei meinem VW T4 Multivan (Baujahr 1991, 2,4l Saugdiesel) schon länger den Eindruck, dass die Front etwas zu hoch eingestellt ist. Das äußert sich vermutlich in einem positiven Sturz – zumindest fahre ich in Kurven merklich auf der Außenflanke des jeweils äußeren Reifens. Das sieht man inzwischen auch deutlich am Profilbild.


    Ich habe daher den Drehstab-Federweg von 6,3 cm auf 4,3 cm reduziert. Der Bus ist dadurch ordentlich tiefer gekommen und die Reifen scheinen nun sauberer auf der Straße zu stehen – die Außenflanken werden jedenfalls nicht mehr so belastet.


    Allerdings wirkt der Bus jetzt fast ein bisschen zu tief. Deshalb meine Fragen an euch:

    1. Gibt es Erfahrungswerte oder offizielle Angaben zur serienmäßigen Fahrwerkshöhe bzw. -einstellung beim T4 Multivan (1991)?

    2. Ist es problematisch, den Bus vorerst mit der aktuellen Einstellung zu fahren, wenn sich das Fahrverhalten bisher nicht negativ verändert hat?


    Ich freue mich über jeden Hinweis – danke euch im Voraus!


    Viele Grüße

    Morty

  • Die Federstäbe zu verdrehen ist nicht sooo schlimm wenn es gleichmäßig ist- nur wird er dadurch etwas härter und ob es optisch gut aussieht entscheidet sich dann wem es gefällt.

    Danach würde ich auf jeden fall Sturz und Spur kontrollieren lassen, welches mit richtig Spaß verbunden ist bei dem Baujahr- da sitzen die Schrauben sowas von fest, das sie manchmal heiß gemacht werden müssen.

    Einen höheren Verschleiß auf der Außen Rille habe ich auch, kommt aber vom Gewicht, Kurven Geschwindigkeit, Luftdruck und ganz wichtig sind die Stoßdämpfer.

    Männer werden nicht älter , nur das Spielzeug wird Größer. Natürlich habe ich zugenommen - ich habe mal 3340 Gramm gewogen.