Start-schwäche ACV

  • Hallo,


    seit die Temperaturen ein bissel weiter unten sidn als im sommer, startet mein T4 ACV BJ.98 schlecht !


    Ich kann ganz normal vorglühen, wenn das Vorglühlämpchen ausgeht, starte ich, ohne andere Verbraucher wie Climatronik und radio an zu haben, und er macht nen startversuch, dann ist er kurz ruhig, und dann läuft er ......


    Wenn er dann mal warm ist, springt er sofort super an ....


    Liegt das eher an der batterie, oder an der zündungseinstellung ?


    Zahnriemen wurde vor ca. 50tkm gewechselt !


    Gruß ausm schwarzwald !

    Gibt´s ne alternative zu nem VW Bus ???

  • Bei diesen Temperaturen liegt es wahrscheinlich am Förderbeginn bzw verschlissenem Riemen, wenn es so schleichend kommt. Also dein zweiter rechter Riemen für die Förderpumpe. Oder wurde der ebenfalls vor 50.000 gemacht? Jedenfalls solltest Du den Förderbeginn prüfen lassen.


    Glühkerzen kommen erst ins Spiel wenn es richtig kalt ist.

  • so wie ich das interpretiere bleibt der Anlasser kurz stehen (so ne sekunde) kenne ich .Macht meiner auch wenns kalt ist.Werde bei mir mal den anlasser zerlegen und nach den Kohlen schauen und den Kollektor putzen

  • Zitat

    Glühkerzen kommen erst ins Spiel wenn es richtig kalt ist.


    Bei meinem AXG gingen zwei Glühkerzen nicht. Eine war kaputt und bei einer war der Stecker runter. Das hab ich auch schon bei 1 Grad deutlich gespürt.


    Wenn man mal die Wanne unten weg hat, kann man durchaus mit einfachen Mitteln wie in der Wiki beschrieben die Glühkerzen checken ohne sie ausbauen zu müssen.


    Gruß

    Multivan Generation 12/2001 AXG, Climatronic, Luftstandheizung, aufgerüsteter Zuheizer


  • Die Glühkerzen sind beim TDI-Motor erst bei deutlichen Minustemperaturen von Bedeutung. Der Motor müsste auch ohne Vorglühen bei leichtem Frost noch problemlos anspringen.
    Ansonsten wäre zunächst die Einstellung des Förderbeginns zu checken.
    Die sollte gerne im oberen Toleranzbereich liegen, was ein besseres Startverhalten bewirkt. Wenn sie dagegen nahe der unteren Toleranzgrenze liegt, springt der Motor nur zögerlich an, zumeist begleitet von Blaurauch.


    Natürlich muss auch die Kraftstoffanlage 100%ig dicht sein, d.h. bei Motorstillstand darf keine Luft in die Dieselleitungen eindringen.