Moin Leutz , so meine Ventildeckeldichtung ist undicht ,was nicht das Problem ist.
So mein Problem ich weiß nicht welche ich berauche da die Motorkennbuchstaben nicht leserlich sind.
Hat jemand eine Idee wie man das noch raus bekommen kann?
Danke
Gruß
Matthias
P:S: Bild folgt
Ventildeckeldichtung AES Vr6????
-
-
Hi,
ich dachte AES ist der Motorkennbuchstabe,
hilft das:http://volkswagen.7zap.com/de/…tr/1999-230/1/103-103050/
gibts wohl nur komplett. 021 103 469 D
Preis gibts hier:http://www.nininet.de/preise/index.php 132€ die spinnen doch.
Icfh würde erst mit Hylomaro.Ä. probieren. -
Wenn es der Originalmotor ist, müsste doch die TSN und das Produktionsdatum reichen??????
Im Buch von Etzold gibt es beim VR6 nur AES.
-
Deckeldichtung gibt es nur komplett mit Ventildeckel. Nimm eine Dichtmasse...ich würde z.B. Dirko rot nehmen....
-
Ventildeckeldichtung kostet in der Bucht 19,50 € für den VR6.
-
...laut VW Teileprogramm gibt es die Dichtung nicht einzeln. Bei meinem AHY ist es z.B. so, das die Dichtung fest mit dem VVD verbunden ist ......musste damals auch den kompl. Deckel nehmen.
-
http://www.ebay.de/itm/Ventild…d77fe0:g:c~QAAOSw8cNUR18F
Und was ist das? Sorry, habe ich was falsch verstanden - ich dachte, dieses Teil wird gesucht, passend für den VR6.
-
Ich weiss nicht wie es sich beim AES verhält, aber ich wollte bei meinem AHY die Dichtung auch mal erneuern. Die Dichtung gab es im Zubehör auch einzeln. Ich habe dann den Ventideckel runtergenommen und musste feststellen, das die alte Dichtung in den Ventideckel einvulkanisiert wurde, man sie also nicht rausbekommt. Ich habe damals den Ventildeckel komplett erneuert. Bin bei VW gewesen und die haben mir eben gesagt, das es es beim AHY und diversen anderen Motortypen im T4 genauso ist. Aber 100 Prozent genau kann ich es beim AES eben nicht sagen.
-
Es gibt die Dichtung nicht als Originalteil von VW.
Die Frage ist: warum wird sie im Handel einzeln verkauft?
Gibt es einen Trick, die alte Dichtung rauszumachen, bzw. kann man die neue Dichtung über die alte legen und mit dem entsprechenden Drehmoment so anziehen, daß es dicht wird? -
Beim AHY geht die Dichtung defintiv nicht raus....drüberlegen geht auch nicht, weil die Dichtung eigentlich in die Nut des Ventildeckels muss. Beim AES weiss ich es nicht. Im Zubehör werden ja auch Dichtungen einzeln für den AHY angeboten, funktioniert aber nicht ...
-
Also doch Dichtmasse, wie du ja oben empfohlen hast. Hat das bei dir gut gehalten?
-
Ich glaube ich muss meine Aussage bezüglich des AES korrigieren. So wie es auf dem Bild aussieht, scheint der Ventildeckel aus Blech zu sein. Dann könnte ich mir doch vorstellen, das man die Dichtung einzeln tauschen kann, da sie ja eigentlich nur unter dem Deckel liegt. Bei den TDI ist der Ventildeckel aus Aluguss und die Dichtung einvulkanisiert.
@VR6Cookie ....jupp hast recht mit Deiner Aussage...nehme alles zurück ...
Dirko rot hält bei mir gut.....sieht zwar bescheiden aus, wenn es an der Seite rausquillt, aber es hält ...
-
Ich habe jetzt mal die alten Forumthemen bezüglich Ventildeckel durchgelesen, da sind ja ganz wilde Sachen bei, wie z B. selbstgeschnitzte Ventildeckeldichtungen aus Leder.
Und auch hier sagen die einen, die Dichtung sei fest verbunden, andere sagen, es geht mit Einzeldichtung, dritte sagen, Dichtung aus der Tube ist das beste. Also, wenn es bei mir mal wieder so weit ist, nehme ich einen Würfel. Oder so ein Wahrsagebrett.
[Ich würde bei einem so sensiblen Bauteil vermutlich das Originalteil nehmen, auch wenn es teuer ist....] [und das schreibt euch einer, der seinen Bus schon mal in Kroatien flicken lässt...]