Heizung

  • moin,


    mir ist klar, dass so ein alter aab bei diesen temperaturen lange braucht, bis er warm wird, aber dass die kühlmitteltemperatur nur noch steigt, wenn ich die heizung runterregle, find ich schon etwas eigenartig. ok, der echte t4-ledernacken liebt seinen motor und verzichtet auf die heizung bis es der treue fünfzylinder kuschelig warm hat ! um grobe frostschäden bei den insassen zu verhindern, muss aber früher oder später doch der regeler gen "warm" verschoben werden... tja, und einige minuten später ist dann auch der kleine innenraum (fahrerkabine, dreisitzer mit trennwand) überlebensfreundlich erwärmt.... allerdings zeigt die kühlmittelanzeige, dass dem motor kalt sein muss :( :( :( ... reicht etwa der wärmetauscher der heizung aus, um dem motor all seine überschusswärme zu nehmen ???


    der fpg

  • Hej,



    kommt drauf an, obs nen kurzer oder langer ist.
    Die langen haben alle den breiten Kühler mit den beiden Lüftern und den Lamellen. Das hat sogar mein 1X.
    Was aber sein kann: Die Lamellen schliessen nicht mehr weil das Termoelement in der Mitte festgegammelt ist.
    Da hilft meist das mechanische Bewegen und dann das Einölen der beweglichen Teile.



    alla dann Fridi

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Moin,


    Zitat

    kommt drauf an, obs nen kurzer oder langer ist.
    Die langen haben alle den breiten Kühler mit den beiden Lüftern und den
    Lamellen. Das hat sogar mein 1X.


    Er ja einen T4 mit Trennwand. Und so wie ich VW kenne, dürfte er die Lamellen nicht haben.

  • moin,


    ... da schau ich doch gleich morgen mal nach.... meine wanderdüne ist ein alter krankenwagen... evt. hat der sowas nicht, weil das rote kreuz ja damals schon sparen musste :D :D


    danke ! ich berichte dann mal von der eisfront !


    der fpg

  • Hallo!


    In meinem Thread "witterungsabhängige Motortemp beim ...aab" hatte ich auch schon gehofft eine Problemlösung serviert zu bekommen.

    Mein 91ér AAB Fensterbus (kurz) wird trotz geschlossener Lamellen und geschlossenem Motorthermostat (werde aber nochmal prüfen) lt. "echter" Bordanzeige im Winter ab ca. null grad nur langsam warm. Je kälter destso stärker der Effekt.
    Bleibt bei Stadbetrieb teilweise bei max. 60 Grad und geht erst auf der autobahn bis auf "normale" 90 Grad. Sogar im Leerlauf ohne Fahrtwind steigt die Temp nicht an!


    Ich habe mich gestern mit einem LKW-Fahrer unterhalten. Der fährt einen sehr neuen "Stern" und sagte daß er bei der Fahrt auf Nebenstrassen nur mit Standheizung fährt da der Motor dann höchstens nur noch 60 Grad erreicht. Und das obwohl nach stundenlanger Fahrt auf Autobahn und Landstrasse der Motor schon richtig warm war.


    Ich habe langsam die Vermutung daß dies je nach Motortyp und Verbrauch normal ist.
    Die Verbrennung erzeugt bei sparsamen Motoren (AAB ist trotz seines alter alten Technik noch genügsam < 9 l Stadtbetrieb und Bahn bis 120kmh) bei geringer Leistungsabforderung so wenig Wärme daß der Wärmeverlußt über die Motoroberfläche und die Heizung reicht um diesen bei geschlossenem Thermostaten herunterzukühlen.


    Ich vermute daß noch konstruktionsbedingte Nachteile hinzu kommen:


    -Der 5Zylinder hat für seinen geringen Hubraum leider mehr Oberfläche (mehr Auskühlung an der Motoroberfläche) als zB. ein kompakter 2,5l Vierzylinder.


    -Die Kühlrippen der Ölwanne hängen voll im kalten Fahrtwind und kühlen das Öl ab. Der Öl-kühler entzieht diese Energie widerum dem Kühlwasser.


    -Der Motorthermostat hängt im Rücklauf und kann nicht verhindern daß aus dem sperrangelweit offen stehenden Vorlaufschlauch Wärme in den oberen Kühlerbereich verloren geht. Obwohl eigentlich keine Umwälzung im Kühler stattfindet fängt die Wärme an im Vorlaufschlauch in den Kühler aufzusteigen(unterstützt durch den Fluß über die Kühlerentlüftung Ri Ausdehngefäß).


    -Das stark durchflossene "Wasserrohr" wirkt als Kühlschlange im Motorraum.


    Findige Bastler hätten sicher genügend Ansatzpunkte am Kühlsystem etwas zu verändern.


    Grüße! Dennis

  • Da selbst die TDI ohne Zuheizer warm werden denke ich mal, dass Deine Argumentation nicht wirklich stimmig ist.
    Da wird es einen Fehler geben der behoben werden sollte.


    Immerhin fahren auch da, wo es wesentlich kälter ist, T4 mit den TDI und mit dem AAB ohne das die Fahrer drin erfrieren.


    Und die 2 Liter, die der AAB mehr verbraucht werden Wärme, wo soll die denn landen? Das kann der kleine 3 kW Zuheizer auch nicht ersetzen.


    Gruß


    Mat.

    Robur - lärmgekühlt und leistungsarm.

  • Hallo Leute,
    ich habe bei meinem ABL keine Heizschwäche, jedoch schon stark unterschiedliche Temperaturanzeigen bei Ampelstop in der Kälte... Klar werden unsere Fahrzeuge bei geringer Außentemperatur schlechter warm. Denke es liegt aber hauptsächlich an der unten rauschauenden Ölwanne. Hatte mal nen 205er Peugeot Diesel. Bei dem schaut sogar noch ein Teil der Senkrechten der Ölwanne heraus... Für diesen Wagen hatte ich mir aus einem schwer entflammbaren Material ähnlich einer Isomatte eine Art Windel gebastelt, die in den Wintermonaten den Temperaturverlust "untenherum" reduziert hat. Dann wars auch wieder schön warm im Auto. Der Wagen hatte auch keine Schutzwanne, der Motor hing sozusagen "frei" im Motorraum. Spiele mit dem Gedanken, für meinen Bus auch was zu entwerfen.... Gruß TobiasABL;-)

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter

  • Ich weiß jetzt nicht wie das bei einem TDI ist, aber ich hab genau so wie Fridi einen 1X, und in letzter Zeit wird bei den tiefen Temperaturen (-15° und mehr) mein T4 auch nicht mehr warm.
    Zuerst hab ich gedacht das Thermostat oder der Versteller der Jalousie wäre defekt, weil der Motor nur mit mühe 70° geschafft hat, wenn überhaupt. Hab dann mal die Heizung ausgeschalten und schon hat er 90° problemlos erreicht, egal ob Stadt oder Land. Heizung an, und schon konnte man das Thermometer beim sinken beobachten! :D


    Muss dazu aber sagen, dass das meines Erachtens auch nicht ganz normal ist. Mein Gedanke dazu ist der 2te Heizungswärmetauscher. Der ist ja an sich schon eine Herausforderung für den Motor, nur ist der Vorbesitzer vom Bus (Telekom :ok: ) mal irgendwo mit dem 2ten Wärmetauscher schwerstens hängen geblieben. Dadurch fehlt quasi das gesamte Plastikgehäuse und der hängt jetzt frei im Fahrtwind wie ein Kühler. Denke das eben deswegen die Temperatur so stark sinkt, sobald ich die Heizung einschalte. Oder das ist bei dem Minimotor wirklich normal... :D

    lg, Tobias

    '01 T4 Kasten-Doka LR - AJT 65kw TDI


    '95 T4 Transporter KR - 1X 44kw SD ^^

  • Hatte auch schon in diese Richtung gedacht.


    Ich werde morgen ersteinmal ganz in Ruhe alles durchtesten. Wie verändert sich die Temperatur bei Heizung aus/an, was wird wo warm unterhalb der Öffnungstemp. des Motorthermostaten...


    Geringe Wärmeleistung hin oder her, irgendwas stimmt nicht.


    Einziger Trost: Die erste Wärme für die Scheibe kommt schnell. Mein Diensttransporter heizt deutlich schlechter trotz normaler Tempanzeige und Trennwand. Der Luftaustritt für den Fußraum ist so winzig man glaubt es kaum.


    Ich denke gern an meinen alten Benzin-Schluckspecht zurück! 9 Liter Verbrauch bei 1,3 Liter Hubraum. Da durfte man nur mit Fahrtwind heizen ohne Gebläseunterstützung, sonst wurde es schnell zu heiß an den Füßen.


    Grüße!

  • moin,


    .... keine lamellen, kein versteller.... ich muss nachrüsten ! die sache mit der ölwannen-windel find ich auch eine nette idee :D ....


    der fpg

  • Habe geprüft.
    Also, Motor kalt gestartet. Heizung war aus. Folgendes wurde zeitgleich als erstes etwa gleich warm:


    -das Wasserrohr
    -die Ölwanne
    (-Ölkühler leider vergessen zu prüfen wird wohl auch genauso warm wie das Wasserrohr gewesen sein sonst wäre die Ölwanne nicht so schnell warm geworden)
    -der Verbindungsschlauch mit der Nachlaufpumpe
    -daher auch der obere Kühlerschlauch
    -kleiner Entlüftungsschlauch vom Kühler zum Ausdehngefäß
    -Schlauch vom Ausdehngefäß Ri Wasserrohr


    Im Prinzip wurden alle Schläuche warm außer dem Kühler, Kühlerrücklauf, Entlüftung vom Motor beifahrerseitig, Rücklauf von Heizung(Heizung aus).


    Somit ist einiges anders als in der Wiki dargestellt!


    (Der Auspuffkrümmer war übrigens in der Warmlaufphase lange Zeit kühler als das Kühlsystem.)
    (Wenn man umgangssprachlich vom "kalten" Motor spricht bei 60 Grad kann man vor Hitze kaum das Wasserrohr anfassen.)


    Wärmeverlußt während der Warmlaufphase in den oberen Kühlerbereich trotz geschlossenem Motorthermostat als Ursache für die Probleme mit zu geringer Motortemp bei Kälte hat sich also nicht bestätigt!
    Bis etwa 70 Grad auf der Tempanzeige ging keine Wärme in den oberen Kühlerbereich rein, nur der Schlauch zum Kühler wurde warm sowie die kleine Kühlerecke wo die Entlüftung raus geht.


    Bei ca. 75 Grad auf der Autotempanzeige breitete sich Wärme im Kühler stark aus, der Rücklauf wurde warm. Wie kann das sein wenn der Thermostat bei der Prüfung im Kochtopf bei 89 Grad korrekt öffnete??? Die Kühlerjalousie ist da noch zu.


    Fazit:


    Ich tippe auf zwei Hauptursachen für die geringe Tempanzeige bei meinem AAB im Winter.


    1) In der Warmlaufphase wird sofort die Kühlfläche der Ölwanne richtig warm. Somit geht hier auf jeden Fall wie schon angesprochen wertvolle Motorwärme verloren. Erst recht bei Fahrt! Ich gehe auch davon aus daß eine im Winter geschützte Ölwanne die Motorerwärmung deutlich beschleunigen könnte!


    2)Bei langsamer Fahrt, egal wie lange, erreicht der Motor im Winter nicht 90 Grad. Weil, der Kühler wird bei mir schon ab 75 Grad spürbar durchströmt.
    -> Entweder öffnet das Motorthermostat zu früh oder die Anzeige mißt an einer ungünstigen Stelle. Diese schien kälter zu sein als das heiße Wasserrohr welches das Dehnstoffelement mit Wärme beaufschlagt.


    Das muß man messen um Klarheit zu bekommen. Vielleicht schaffe ich das morgen. Ich werde berichten...


    Übrigens scheint in der wiki beim dargestellten Funktionsprinzip des Kühlwasserthermostaten nichts zu stimmen. Was meint Ihr dazu?


    1 Thermostat scheint mir falsch herum dargestellt zu sein, der große Teller muß zum Schlauch zeigen! Auch bei Montage im Vorlauf wäre es falsch.


    2 Beide Teller dürfen doch nicht gleichzeitig zu sein?!


    3 Dehnstoffelement ist in der Darstellung in einem toten Hohlraum - funktioniert so nicht. Um die Funktion darzustellen sollte das Dehnstoffemement ins Motorwasser ragen oder durch eine dargestellte Leitung angeströmt werden.



    Grüße!










    Grüße!