Veränderung Emmissionsklasse Syncro ACV

  • Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Weißt du, was bei dem Kat von SKH anders ist, als bei dem originalen Oxi-Kat?? Oder anders gefragt: ist das ein spezieller Kat (nur) für Syncro ACVs oder bringt der auch einen Vorteil (mögliche Umschlüsselung) für Frontkratzer?

    Und: Wie hast du es geschafft, einen gebrauchten O+M Filter/Kat eingetragen zu bekommen? Hast du hierfür noch eine "unbenutzte" Einbaubescheinigung auftreiben können...?

    Danke und Gruß

    Rainer

    Du weißt nicht, was du gesagt hast, bevor du nicht gehört hast, was der Andere verstanden hat!

  • Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Weißt du, was bei dem Kat von SKH anders ist, als bei dem originalen Oxi-Kat?? Oder anders gefragt: ist das ein spezieller Kat (nur) für Syncro ACVs oder bringt der auch einen Vorteil (mögliche Umschlüsselung) für Frontkratzer?

    Und: Wie hast du es geschafft, einen gebrauchten O+M Filter/Kat eingetragen zu bekommen? Hast du hierfür noch eine "unbenutzte" Einbaubescheinigung auftreiben können...?

    Danke und Gruß

    Rainer

    Moin Rainer,


    Keine Ahnung was da anders ist oder warum das mit dem Kat geht und mit anderen nicht… war mir am Ende auch egal, wollte nur die Umschlüsselung ;)


    Anbei die Liste von Fahrzeug-Typen bei denen du den SK Kat nutzen kannst.


    Das mit dem Oberland und Mangold ist missverständlich geschrieben gewesen von mir… hab das „gebrauchte“ wieder gelöscht.


    Beste Grüße 🖖

  • :ok:

    Interessanterweise kann man den Kat anscheinend auch in die AAB/ AJA Saugdiesel einbauen...

    Schreibe dir dazu gleich mal eine PN

    Gruß Rainer

    Du weißt nicht, was du gesagt hast, bevor du nicht gehört hast, was der Andere verstanden hat!

  • Moin,


    SK wurde hier im Forum ja vor vielen Jahren bekannt, da sie ein Gutachten zur Auflastung des T4 auf >2800kg zGG vertrieben (welches dann unrühmlichen Ruhm erlangte durch die unerlaubte Vervielfältigung durch den ostfriesischen Kopierer und dann nochmal nachlizenziert und damit doppelt bezahlt werden mußte, um eine Strafverfolgung zu verhindern).

    Sie haben auch Gutachten für die Erhöhung der Anhängelast im Portfolio, bei Bedarf mit verstärkter AHK, und auch SCR-Kats ...

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 84 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 210Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Ich habe heute die Firma Auto reich in Berlin angerufen und die machen es nicht mehr weil die keine kat mehr haben. Hast du vielleicht den Übergang oder wo hast du den kat bekommen ???Ich brauche unbedingt eine grüne Plakette in München… kannst Du vielleicht mir irgendwie helfen???

  • Für alle die einen Syncro mit ACV aus 2000 oder 2001 haben mit Schlüsselnummer Abgas 0429 sollten ihren Datenträger im Serviceheft anschauen. Hier versteckt sich der Grund, warum manche ein Schreiben von VW bekommen mit 0427 es aber anderen verwehrt bleibt! Warum, obwohl als Euro2 eingestuft sind manche schon mit einem anderen KAT ausgestattet und erfüllen Euro 3 0427, ohne daß es in den Papieren steht. Aufschluss: Die Euro 2 = Ausstattungsnummer 0GD, die Euro 3-Version an 0GE.
    Habe trotz Baujahr 2001 leider auch nur die 0GD, muss daher auch bei SK Handel den Kat ordern für 0427.
    Viele Erfolge...

    Vielleicht liest das hier ja noch jemand…


    und was ist, wenn weder 0GD noch 0GE im Datenträger aufgeführt ist?

  • lezten Endes kommt es drauf an welcher Motor verbaut ist.

    Das einfachste Erkennungsmerkmal für den Laien :


    Kleiner Ladluftkühler oben unter der Motorhaube, keine grüne Plakette

    Der grosse Ladeluftkühler voren vor dem Motorkühler, grüne Plakette.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)