Kaufberatung: Soll ich den Sprung vom Berlingo zum T4 wagen. Ist das Angebot ok?

  • Hallo liebe Leute,


    ich bin neu. Das liegt daran, dass ich nun doch mal ernst machen will und meinen Traum erfüllen möchte: einen VW-Bus erstehen ;)


    Nachdem ich die Angebote geprüft habe kam ich schnell zur Erkenntnis dass ein guter t$ besser ist für mich, als ein schlechter T5 ;) Ich bin Doktorand, verdiene also noch nicht sehr viel, sodass 11000€ meine Höchstgrenze ist.


    Der Zweck:


    Eben weil ich Doktorand bin, habe ich oft Tagungen oder Besuche in Städten, für die ich immer ein Hotel bezahlen muss. Das lässt sich auf diese Weise umgehen, zumindest teilweise.
    Meine Freundin und ich fahren oft nach Frankreich; unterwegs halten und so, das wäre toll. Ich meine, es ist einfach mein Traum!



    Das Angebot:
    EZ 08/2001


    139.700 km


    Diesel


    65 kW (88 PS)


    Schaltgetriebe
    Der T4 hat ein Hochdach und ist die Langfassung. Drinnen sind bereits ein Bett, ein Schrank und eine Ablagesyste im Hochdach.


    VW T4 2,5 TDI Kombi hoch & lang mit orig 139 TKM, Scheckheft , Zahnriemen gewechselt, Klimaanlage manuell, Standheizung Air- Top für Fahrgastraum. Wärmetauscher Fahrgastraum, Zuheizer Motor zur Standheizung umrüstbar. E- Paket mit ZV mit FFB., el. FH., el. verstellbare , beheizbare Außenspiegel. 2x Schiebefenster.Fahrzeug ist sauber zum Campingmobil für Kurzzeittrips umgebaut , kann ohne Probleme zum 7 Sitzer Kombi zurückgebaut werden. Sitzbänke vorhanden.DPF nachgerüstet mit Eintrag , hat grüne Plakette.Fahrzeug befindet sich technisch / optisch in gutem Zustand.



    Ich sehe ihn mir morgen an. Der Händler nimmt meinen BErlngo in Zahlung, was mir auch entgegen kommt. Ich weiß dass der Motor nicht der Schnellste ist, aber eigentlich ist mir das egal. Er soll nur zuverlässig sein ;)


    Würdet ihr zuschlagen? Preis: 10000€

  • Zulassung soll als WoMo erfolgen natürlich ;)
    Den TÜV hat er sofort zugesagt, sei Standard bei ihm wenn der weniger als 12 Monate gültig ist.


    Das mit der MWST checke ich mal. Garantie wäre schon gut…


    FG

  • Hallo,
    ich finde er ist ein wenig "verbaut".
    Etwas aufgeräumter wäre z.B. dieser:http://ww3.autoscout24.de/classified/247450906?asrc=st|as
    Inzahlungnahme ist möglich, es ist ein Multivan, der bereits eine andere Dämmung hat, man kann über das Schienensystem auch die anderen Sitze wieder einbauen, hätte über das Hochdach sogar zwei feste Schlafplätze zzgl. der Schlafbank. Standheizung finde ich auch gut.
    Bei deinem ist der Fahrersitz für 139 tkm extrem verschließen...
    Fahrradträger und AHK sind auch gut, da kann man statt Räder auch ne Box setzen.
    Alles, was sonst noch fehlt, kann man sich noch sukzessive nacholen.
    Allerdings habe ich nicht geschaut, was die grüne Plakette angeht.... Aber da hattest du nichts erwähnt. Und in F ist sie nicht so relevant.
    Gruß
    ralf

  • Hej Ralf,


    für mich wäre der wesentliche Unterschied zu einem Multivan der lange Radstand.


    Für mich geht nichts über nen langen ...

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Oh da fällt mir ein: Tobias ABL ist ja aus em Urlaub zurück.


    Ideal, denn er hat ja beides, Berlingo und T4.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Genau!! Ich habe aber keinen Berlingo, sondern einen Peugeot 1007. Ein bissl anders... Und auf dem Heimweg habe ich auf einem Campingplatz an der Loire KlausTDI getroffen. Der war auf dem Weg IN den Urlaub. So ein T5 ist schon ne mächtige Klapperkiste...


    Zum Thema: der Schritt vom Berlingo zum T4 ist schon üppig. Ob es dann gleich der lange Radstand sein soll, muß man gemäß der geplanten Verwendung entscheiden. Wenn du mit 2 Kindern und Frau zum Camping fährst ist der lange Bus natürlich geräumiger, wenn du ihn als Alltagsauto einsetzten willst, ist der kürzere deutlich einfacher zu manövrieren (einparken ect.)
    Gruß TobiasABL


    p.s. Der Bus bei autoscout: Ich würde auf Rückbau zum original Lenkrad bestehen. So hat nur der Beifahrer die Airbagsicherheit, wenn die Sache getrennt schaltbar ist, oder es sind alle Airbags stillgelegt. "Airbag" steht auch nicht in der Fahrzeugbeschreibung...

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter

  • Aussen sind es nur 40 cm mehr, aber Innen deutlich mehr :D !


    Dass ein langer Radstand schlechter zu manövrieren ist, sagen nur die Leute die keinen haben ( Tobias ;( )


    Nee im ernst, rückwärts kommt man in jede Parklücke rein und der Mehrkomfort beim Fahren ist einfach nicht zu vernachlässigen.
    Da spürst du Bodenunebenheiten deutlich weniger und die Spurstabilität ist Welten besser als beim Kurzen.


    Es ist ein ganz anderes Fahren.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • ...ja genau. Und weil der lange der Bus hinter der Schiebetür 40 cm länger ist, ist auch viel mehr Platz für die "Zu-früh- eingelenkt- beim- um- die Ecke- fahren- Beulen". Wenn jemand vom PKW, sei es auch ein Hochdachkombi, auf den Bus umsteigt muß er doch schon sehr auf diese Ecken aufpassen. Das ist mit dem kurzen Radstand einfacher.
    Gruß TobiasABL

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter